Wichtiger Auswärtserfolg im Derby – Erster Matchball am Ostermontag

Einmal tief durchatmen. Nach einem hart erkämpften und am Ende sicherlich etwas glücklichen 2-1 Auswärtserfolg im Derby bei der SG Ro/Gu-Mömbris II fehlt unserem Team jetzt noch ein weiterer Sieg um die Meisterschaft perfekt zu machen. Dies könnte dann am Ostermontag der Fall sein, wenn man im Nachholspiel auf eigenem Platz auf die 2. Mannschaft der SG Rottenberg/Feldkahl trifft. Das dies möglich ist, hat man einem Freistoßtor 5 Minuten vor dem Ende durch Martin Heller zu verdanken. Die Moral und Einsatzbereitschaft hat gestimmt und daher freuen wir uns über den Derbysieg.

Im Auswärtsspiel in Gunzenbach konnte Trainer Oli Rink personell fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich die verletzten Lukas Kempf, Kevin Helmis und Steffen Kremer sowie der verhinderte Tristan Gilmer standen nicht zur Verfügung. Dennoch gab es im Vergleich zum Topspiel vor zwei Wochen drei Änderungen. Für Andreas Amberg, Lukas Kempf und Tristan Gilmer rückten die wiedergenesenen Andreas Hock und Fynn Grebner sowie Elias Schaab in die Startelf. Die Gastgeber standen personell ebenfalls wesentlich stärker als im Hinspiel und so durften sich die Zuschauer auf eine spannende und offene Partie freuen. Die Gastgeber fanden auch besser ins Spiel und kamen zu ersten Abschlussversuchen, die aber noch keine Gefahr einbrachten. Wir waren erstmal bemüht sicher zu stehen und uns dann die schwierigen Platzverhältnisse zu gewöhnen, da die Partie überraschender Weise auf dem Trainingsplatz in Gunzenbach ausgetragen wurde. Nach gut einer Viertelstunde hatten wir dann erstmals uns Offensiv angemeldet, doch auch hier waren die ersten Abschlüsse noch leichte Beute. Die erste größere Chance für unser Team hatte dann Christian Huth, der eine lange Flanke erreichte, sein Versuch aber trotz aussichtsreicher Situation deutlich über das Tor ging. Es war der Auftakt von mehreren guten Abschlusssituationen, die aber allesamt nicht den Weg aufs Tor fanden. Vincent, Martin und Oli scheiterten ebenfalls kurz hintereinander mit ihren Versuchen. Auf der Gegenseite wurde es meist gefährlich, wenn einer der langen Bälle mal durchrutschte oder nach Standartsituationen, die meist scharf vor unser Gehäuse flogen. Felix hatte aber bis dahin alles sehr gut im Griff. In der 38. Minute setzte sich dann Oli stark gegen seinen Gegenspieler im Eins-gegen-Eins durch, sein Schuss war aber leider erneut zu ungenau. Kurze Zeit später aber dann doch die Führung für unsere Mannschaft. Erneut kam Christian am langen Pfosten nach schöner Vorarbeit an den Ball und machte es besser als beim ersten Versuch. Gegen die Laufrichtung des Schlussmanns schoss er uns mit 1-0 in Front. Vor dem Pausentee dann noch zwei Großchancen, um auf 2-0 zu stellen. Erst scheiterte Oli nach genialer Vorarbeit von Vincent, der wiederrum kurz darauf ebenfalls aus kurzer Distanz nicht erhöhen konnte. Beinahe wäre dies noch bestraft worden. Ein Steckpass brachte den Gunzenbacher Angreifer alleine vor Felix. Glücklicherweise landete sein Abschluss am Pfosten, von wo aus er ins Toraus rollte und nicht ins Tor. So ist aber Fußball, vorne die Dinger nicht gemacht und hinten fängst du es dir dann ein. So ging es mit einer bis dahin verdienten 1-0 Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel veränderte sich das Bild leider zusehends und die Gastgeber hatten mehrere Angriffe gefahren. Bis dahin hatte die Defensive das noch ganz gut um Griff oder die letzten Pässe waren zu ungenau. Leider fehlte immer mehr die Entlastung durch unsere Offensive, sodass es auch bei passendem Aprilwetter immer mehr zu einem Spiel des Willens wurde. Die Gastgeber wurden immer selbstsicherer und drängten auf den Ausgleich. Richtig gefährlich wurden sie aber weiterhin nur selten und wenn dann war Felix auf seinem Posten. So verging Minute um Minute und die Zeit spielte für uns. Wir kamen nur noch selten zu Gegenangriffen und leider fehlte uns da dann auch die Genauigkeit um das vorentscheidende 2 Tor zu erzielen. Es lag eindeutig mehr der Ausgleich in der Luft als das zweite Tor unsererseits an diesem Nachmittag. In der 74. Minute wurde es dann nicht einfacher für uns. Eine unglückliche Aktion im Mittelkreis ahndete der Unparteiische mit der roten Karte für unsere Jugendspieler Vincent Trapp. Bei mittlerweile völlig nassem und matschigem Platz rutschte Vincent aus und beim Zweikampf somit in seinen Gegenspieler hinein, der allerdings auch sehr viel aus dieser Situation rausholte. Eine harte aber aufgrund der Intensität vertretbare Entscheidung. So mussten wir die letzten 15 Minuten plus Nachspielzeit in Unterzahl agieren. Diese Situation erlaubte es der SG noch einen Mann zusätzlich in die Offensive zu stellen, um noch mehr Druck auszuüben. In der 79. Minute war es dann passiert. Einer von vielen langen, hohen Bällen rutschte durch und der eingewechselte Stürmer behielt die Ruhe und lupfte dann Ball über den herauseilenden Felix zum Ausgleich ins Tor. Viel Sprach in dieser Phase nicht mehr für unsere Jungs, allerdings sind angeschlagene Boxer doch meist die Gefährlichsten und so bäumten wir uns nochmal auf, wollten wir hier doch unbedingt die volle Ernte einfahren. Kurz nach dem Ausgleich die große Chance für Oli, der nach guter Vorarbeit von der rechten Seite frei im Zentrum den Ball knapp neben das Tor setzte. Die beste Chance im zweiten Durchgang, aber erneut fand der Ball den Weg nicht ins Tor. In der 85. Minute dann Freistoß für unser Team aus etwas mehr als 30 Metern. Unser Spezialist Martin legte sich den Ball zurecht und alle warteten auf eine Flanke ins Zentrum. Doch diesmal versuchte er es direkt und wurde belohnt. Der ansonsten sehr sicher agierende Schlussmann der Gastgeber machte einen Schritt in die falsche Richtung und kam dann an den gut getretenen Freistoß nicht mehr ran. Dieser fand den Weg ins lange Eck und der vielumjubelte Führungstreffer kurz vor Spielende war geschafft. Allerdings waren immer noch einige Minuten auf der Uhr und die SG warf jetzt alles nach vorne. Doch wir ließen in der Folge nichts mehr zu und so pfiff der Schiedsrichter eine zerfahrene und umkämpfte Partie nach gut 90 Minuten ab.

Ein am Ende sicherlich glücklicher und aufgrund der zweiten Halbzeit auch nicht unbedingt verdienter Sieg gegen einen Gegner, der uns heute alles abverlangt hat. Allerdings gehört auch zur Wahrheit, dass man bereits im ersten Durchgang durchaus ein, zwei Tore mehr hätte erzielen müssen und es dann hinten heraus wohl auch nicht mehr so hektisch zugegangen wäre. Dieser Sieg war ein richtig Dreckiger, aber das sind die Spiele, die du am Ende gewinnen musst, wenn du Meister werden willst. Doch leider haben wir auch drei Wehmutstropfen an diesem Nachmittag. Neben der roten Karte für Vincent mussten mit Stefan Schnetter und Andreas Hock auch zwei Spieler verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen. Hoffen wir, dass beide bis zum nächsten Spiel wieder fit werden.

Dank dieses immens wichtigen Derbysiegs liegt unser Team jetzt wieder mit 9 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze und braucht noch einen Sieg aus den verbleibenden vier Spielen. Die erste Chance dazu hat man am Ostermontag um 13 Uhr, wenn die SG Rottenberg/Feldkahl II auf dem Berg zu Gast ist. Vielen Dank auch an unsere zahlreichen Fans, die trotz des durchwachsenen Wetters uns lautstark unterstützt haben und so ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Spiel beigetragen haben. Gemeinsam machen wir jetzt auch noch den letzten Schritt!

SG Ro/Gu-Mömbris II – SVK 1-2 (0-1)

SVK: Felix Fischer – Leon Kempf, Stefan Schetter (46. Elias Schaab, 57. Andreas Hock II), Martin Heller, Fynn Grebner – Andreas Hock (88. Kai Englert), Christian Huth – Marc Schuhmacher, Elias Schaab (22. Andreas Amberg), Vincent Trapp – Oliver Rink

Ersatz: Chris Pfeifer, Hannes Fleckenstein, Mathias Hasselberg

Tore: 0-1 Christian Huth (40.), 1-1 (79.) 1-2 Martin Heller (85.)

Rote Karte: Vincent Trapp (74., grobes Foulspiel)

Schiedsrichter: Horst Lein

Zuschauer: 60

Derbyzeit im Kahlgrund – SVK zu Gast im Hutzelgrund

Am Sonntag müssen unsere Fußballer zum Derby zur SG Ro/Gu-Mömbris II. Gespielt wird auf dem Sportplatz in Gunzenbach. Anpfiff ist um 13 Uhr.

Die vor der aktuellen Saison neu gegründete SG konnte vor zwei Wochen bei ihrem letzten Ligaauftritt überraschen und den bis dato Tabellen 2. aus Kälberau Zuhause mit 3-0 schlagen. Alleine dieses Ergebnis sollte für unser Team Warnung genug sein. Trotz dieses Achtungserfolgs kann und wird man mit der bisherigen Saison sicherlich nicht ganz zufrieden sein. Mit 10 Punkten aus 14 Spielen steht man aktuell nur auf dem 9. und somit geteilten, vorletzten Tabellenplatz. Vorsicht ist vor allem in unserer Defensive geboten. Von den hinteren Teams hat man mit 32 Treffen die mit meisten erzielt. Allerdings kassiert man im Schnitt auch fast 4 Treffer pro Spiel. Die Heimtabelle der SG ist ausgeglichen. So holte man 7 der 10 Punkte auf heimischen Geläuf. Hat mit +7 Toren sogar ein positives Torverhältnis. Treffsicherster Spieler ist mit 5 Toren Luis Flaschenträger, der auch schon den ein oder anderen Einsatz in der 1. Mannschaft nachzuweisen hat. Es bleibt festzuhalten, dass nahezu alle Offensivkräfte für Tore gut sind und so gilt es mit eine guten Balance vorne früh die Abschlüsse zu suchen und hinten kompakt zu stehen.

Unsere Elf hofft nach dem Spielausfall vom vergangenen Wochenende nach 14 Tagen Pause endlich wieder spielen zu können. Aufgrund des Schneegestöbers vom vergangenen Wochenende konnte das Heimspiel gegen die SG Rottenberg/Feldkahl II nicht stattfinden und so bleibt das Spitzenspiel gegen die SG Laufach/Sailauf II das bisher einzige Pflichtspiel in 2022. Das Team um Spielertrainer Oli will unbedingt den vorletzten Schritt zum großen Ziel machen. Mithilfen kann dann auch wieder eine ganze Reihe aus Verletzungen und Erkrankungen zurückkehrende Spieler. Insgesamt kann man am Sonntag nahezu aus dem vollen Schöpfen, zieht man unseren langzeitverletzten Kevin und noch mit Sportverbot auferlegten Lukas mal ab. Oli hat die Qual der Wahl und wird sicherlich eine hochfokussierte und motivierte Truppe aufs Feld schicken.

Schiedsrichter der Partie ist der Sportsfreund Horst Lein vom SV Albstadt. Wir freuen uns auf das anstehende Derby, haben diese doch immer ihren ganz speziellen Reiz. Wir hoffen zudem auf zahlreiche Zuschauer, die uns am Sonntag in Gunzenbach von Außen tatkräftig unterstützen. Sollte unsere Mannschaft am Sonntag die volle Ernte mit ins Bergheim bringen, hätte man an Ostermontag im Nachholspiel gegen Rottenberg/Feldkahl den ersten Matchball auf die Meisterschaft. Doch so weit ist es noch nicht und daher gilt es jetzt erstmal nur auf das Spiel am kommenden Wochenende zu konzentrieren.

Heimspieltag gegen Rottenberg II – Nächster Schritt soll gemacht werden

Am kommenden Sonntag steht für unsere Fußballer das nächste Heimspiel auf dem Programm. Um 15 Uhr ist die 2. Mannschaft aus Rottenberg/Feldkahl zu Gast. Wie unangenehm dieser Gegner sein kann, durften unsere Jungs bereits im Hinspiel erfahren. Nach schwachem Auftritt stand es lange Zeit 1-1, ehe man dank einer Schlussoffensive doch noch die drei Punkte einfahren und 4-1 gewinnen konnte. Doch die erste Begegnung sollte Warnung genug sein. Ein Selbstläufer wird die Partie am Wochenende mit Sicherheit nicht.

Am letzten Wochenende war die SG Rottenberg/Feldkahl II spielfrei. Am ersten Rückrundenspieltag unterlag man trotz ansprechender Leistung mit 1-3 bei der TSG Kälberau. Insgesamt kann man aber von einer durchaus ordentliche Runde sprechen. Mit 16 Punkten steht man auf einem guten 6. Tabellenplatz und kann eigentlich mit jedem Team der Klasse mithalten. Dies spiegelt sich auch im ausgeglichene Torverhältnis von 39:40 wieder. Ein besonderes Augenmerk sollte unsere Verteidigung auf Topstürmer Agbonifo Uwagboe und unseren ehemaligen Angreifer Bogdan Rus haben. Gemeinsam kommt das Sturmduo bereits auf 13 Saisontore und ist vor allem durch ihre Physis immer gefährlich. Bogdan war es auch, der im Hinspiel den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1-1 markieren konnte. Bereits 45 Spieler setzte die SG ein, sodass man sie nicht wirklich auf den kommenden Gegner einstellen kann. Uns erwartet ein Gegner, der uns sicherlich 90 Minuten kämpferisch alles abverlangen und vor allem nichts schenken wird. Zu sehr die Rivalität beider Teams in den letzten Jahren, wo beide 1. Mannschaften erst gemeinsam um dem Aufstieg und eine Saison später um den Abstieg spielten. Wir können uns also auf einen topmotivierten Gegner freuen.

Unsere Mannschaft war am letzten Wochenende ebenfalls spielfrei und so konnte der ein oder andere angeschlagene Spieler seine Verletzungen weiter auskurieren. Trotz einiger Ausfälle konnte man das Topspiel vor zwei Wochen Zuhause gegen die SG Laufach/Sailauf II am Ende verdient mit 4-0 gewinnen. Durch diesen Sieg braucht man jetzt noch zwei Siege in den verbleibenden fünf Spiele, um aus eigener Kraft und ohne auf die Konkurrenz schauen zu müssen Meister zu werden. Der nächste Schritt soll am Sonntag folgen. Personell wird es allerdings erneut die ein oder andere Umstellung geben. So kommt beispielsweise Mittelfeldmann Andreas Hock zurück. Auch sein Namensvetter wird nach überstandener Verletzung wieder im Aufgebot stehen. Die beiden Youngster Hannes Fleckenstein und Vincent Trapp könnten nach ihren Debüts und guten Leistung erneut Spielminuten sammeln. Hinte dem Einsatz von zwei Spielern steht aktuell noch ein Fragezeichen. Ob diese bis Sonntag spielbereit sind, wird sich auch erst kurzfristig entscheiden. Dennoch wird man auch am Sonntag wieder ein schlagkräftige Truppe auf dem Platz sehen, die wenn sie ihre Tugenden in die Waagschale wirft, sicherlich gute Chancen auf den nächsten Saisonsieg haben wird.

Am Sonntag werden in Bayern auch die Corona-Bestimmungen weitreichend gelockert. Daher ist keine 2G bzw. 3G-Regelung beim Besuch des Spiels mehr notwendig. Auch die Maskenpflicht entfällt. Wir empfehlen unseren Zuschauern dennoch, sich weiterhin an gewisse Regeln zu halten und zumindest entsprechenden Abstand zu halten. Ansonsten freuen wir uns auf einen hoffentlich schönen und spannenden Fußballnachmittag bei uns auf dem Berg. Auch das Wetter soll zum Sonntag hin wieder besser bzw. trockener werden, sodass wir auf zahlreiche Unterstützung hoffen. Gemeinsam wollen wir den vorletzten Schritt zum großen Ziel bestreiten.

Spendenaktion – Stay with Ukraine

Stay with Ukraine – Spendenaktion

Mit großem Entsetzen und berechtigten Ängsten nehmen auch wir die Situation im Osten Europas wahr. Was eigentlich für nahezu unmöglich gehalten wurde, ist seit Anfang März bittere Realität. Mitten in Europa tobt ein Krieg. Russland greift die Ukraine an und bringt viel Zerstörung, Leid und Trauer in das Land.

Die Vereine des KSC Mömbris und des SV Königshofen, welche gemeinsam die Stammvereine der RWG Mömbris-Königshofen sind und schon immer für Weltoffenheit und ein friedliches miteinander einstehen, möchten auch gerne Hilfe leisten und rufen daher zu einer Spendenaktion ihrer Mitglieder, Freunde und Gönner auf. Hierzu wurden eigens zwei Spendenkonten eingerichtet.

Die eingegangenen Spenden werden von den Stammvereinen sowie der RWG Mömbris-Königshofen am Ende der Sammlung noch entsprechend aufgerundet. Die Spenden gehen zu 100% an die „Aktion Deutschland Hilft“. Wer sich vorab näher informieren möchte, kann dies unter https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/nothilfe-ukraine/ machen. Jede Spende hilft, völlig egal wie hoch sie auch sein mag.

Zum einen kann per Banküberweisung auf ein Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Aschaffenburg gespendet werden. Zum anderen kann auch per Paypal gespendet werden. Beide Kontendaten finden Sie nachfolgend im roten Karten. Die Vereine KSC Mömbris, SV Königshofen und die RWG Mömbris-Königshofen sagen vielen Dank!

Spendenzeitraum: 31.03.2022 – 30.04.2022

Spendenkonten:

Spenden per Überweisung:

IBAN: DE51 7956 2514 0203 5313 33, BIC: GENODEF1AB1

Spenden per Paypal:

Bitte als Verwendungsnachweis „Hilfe für die Ukraine“ vewenden.