Erfolgreiche Saison beendet – Ziel Klassenerhalt mit Platz 9 frühzeitig erreicht

Die Spielzeit 2022/2023 ging am vergangenen Wochenende zu Ende. Jetzt stehen nur noch die Relegationsspiele an. Unsere Mannschaft beendet auf dem 9. Tabellenplatz die Saison und hat damit das vorrangige Saisonziel Klassenerhalt erreicht.

Hinter den Kulissen geht es derweil schon mit den Planungen für die neue Saison los. Mit den beiden Trainern Oliver Rink und Martin Heller wurde verlängert. Mit Luis Schloth und Jonah Friedmann kommen zudem zwei vielversprechende Jugendspieler dazu. Dazu hat man nach aktuellem Stand keinen externen Abgang zu verzeichnen. Lediglich der ein oder andere Spieler möchte aufgrund Alters oder beruflicher Verpflichtungen etwas kürzer treten.

Auch die Spielgemeinschaft mit unserem SG-Partner SG Schimborn wird selbstverständlich fortgeführt. Allerdings werden wir in der anstehenden Spielzeit nur noch mit zwei Mannschaften an den Start gehen. Die SG Schimborn/Königshofen I wird in der Kreisklasse und die SG Schimborn/Königshofen II in der A-Klasse spielen. Alles weitere zu Spielorten, Anstoßzeiten, etc. folgt nach Bekanntgabe der Gruppeneinteilungen bzw. des regulären Spielplans durch den BFV.

Auch in diesem Jahr wird zudem der Feingeist Marktpokal 2023 stattfinden. Vom 08.07.2023 bis 23.07.2023 rollt auf dem Gickelstanz in Mömbris das runde Leder. Wir haben es in der Gruppe A mit der neu gegründeten SG Mensengesäß/Brücken, RW Daxberg und der SG Ro/Gu-Mömbris zu tun. In der Gruppe B spielen neben unserem SG Partner Schimborn noch die SG Mensengesäß/Brücken II und die SG Dörnsteinbach/Blankenbach II. Wir freuen uns auf ein sicherlich spannendes und torreiches Turnier.

Herzlich Beglückwünschen möchten wir an dieser Stelle noch dem Meister der A-Klasse AB 1, der SG Ro/Gu-Mömbris sowie dem Relegationsteilnehmer, der SG Laudenbach/Westerngrund sowie dem Meister der B-Klasse SV Albstadt und dem Aufsteiger RW Daxberg. Wir sehen uns in der kommenden Saison. Auch allen anderen Meister und Aufsteiger aus dem Landkreis Aschaffenburg möchten wir herzlich gratulieren und wünschen viel Erfolg für die neue Spielzeit.

Packung im Derby – SG ohne Chance gegen SG Mömbris/RoGu

Mit einer ordentlichen Leistung wollte man sich von seinen Fans im letzten Heimspiel der laufenden Saison verabschieden. Am Ende muss man sich für den Auftritt fast schon entschuldigen. Mit 0-8 geht man im Derby gegen die SG Mömbris/RoGu unter und hadert mit sich, dem Schiedsrichter und den vielen Ausfällen. Die Gäste bestimmen die gesamte Spielzeit und gewinnen hochverdient eine sehr einseitige Partie. Glückwünsch nach Mömbris/RoGu, Kopf hoch SG Königshofen/Schimborn.

Im letzten Heimspiel der laufenden Saison hatte man den Tabellendritten zu Gast. Aufgrund der tabellarischen Situation beider Teams und der Tatsache, dass uns sechs Stammspieler fehlten war die Ausgangslage relativ klar. Wir wollten versuchen lange die Null zu halten und mit schnellen Gegenstößen selbst die Chancen in der Offensive suchen. Dies gelang uns zu Beginn der Partie auch ganz ordentlich, sodass die Gäste oft den langen Ball suchten, den wir gut wegverteidigen konnten. Aus dem Spiel heraus gelang den Gästen relativ wenig, sodass ein Standard zum Dosenöffner wurde. Ein scharf getretener Freistoß wurde unglücklich von Martin ins eigene Tor verlängert. Laurin im Tor, der den im Feld eingesetzten Felix vertritt war erstmals chancenlos. Nach der Führung veränderte sich das Bild nicht, die Gäste hatten den Ball und wir versuchten eng gestaffelt zu verteidigen. Als wir einen ersten eigenen Angriff durchbrachten wir Felix vom gegnerischen Torwart klar im Strafraum zu Fall gebracht. Bis auf den Unparteiischen sahen das auch alle auf dem Sportplatz so, doch dieser ließ die Pfeife stumm und so ging es mit Einwurf für Mömbris weiter. Sehr ärgerlich, da wir so kurz nach dem Rückstand die große Chance auf den schnellen Ausgleich gehabt hätten. Doch aller Ärger bringt nichts und so mussten wir weitere Chancen suchen. Die Gäste hatten gefühlt 80% Ballbesitz, aus dem Spiel heraus aber auch weiterhin wenig Ideen. So war es erneut ein Freistoß in der 40. Minute, der den nächsten Gegentreffer brachte. Der Freistoß ging an den Innenpfosten und sprang von dort direkt vor die Füße des gegnerischen Stürmers, der nur noch einschieben musste. Dieser erneut ärgerliche Gegentreffer bewirkte offensichtlich etwas bei unseren Jungs, die bis zur Pause völlig von der Rolle waren und in den letzten 5 Minuten zwei weitere Gegentreffer hinnehmen mussten. Diese waren dann auch mal schön herausgespielt und mussten nicht durch Standardsituationen herbeigeführt werden.

Nach dem Seitenwechsel ging es dann eigentlich nur noch darum, weitere Tore zu verhindern. Eigene Angriffe kamen kaum noch zum Stande. So entwickelte sich bis ins letzte Drittel der Partie eine Partie mit relativ wenigen Höhepunkten. Doch eine starke Parade von Laurin, der einen Abschluss noch an die Latte lenken konnte brachte die Gäste nochmal auf die Idee weitere Tore erzielen zu wollen. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite wird Laurin beim Rettungsversuch im Strafraum weggeblockt und am langen Pfosten kann der gegnerische Spieler frei einschieben. Die Treffer zum 0-6 (86.), 0-7 (90.) und 0-8 (90.+2.) tuen zwar weh, hatten letztlich nur noch statistischen Wert, wobei der letzte Treffer natürlich wieder aus einem Freistoß entstand. Diesmal traf der Spieler direkt an der Mauer vorbei ins Tor.

So steht am Ende ein 0-8 auf der Tafel, was sich schon sehr hart liest und letztlich auch des starken Auftritts der Gäste zu verdanken ist. Wir haben mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln alles versucht, um den Schaden in Grenzen zu halten, allerdings haben wir jeweils kurz vor der Pause und kurz vor dem Ende komplett den Pfaden verloren und in dieser Phase je drei Gegentreffer hinnehmen müssen. Sehr Wahrscheinlich hätte auch ein zwischenzeitliches 1-1 durch den nicht gegebenen Strafstoß den Ausgang der Partie nicht groß verändert, dafür waren die Gäste einfach zu überlegen, allerdings hadert man solchen Entscheidungen doch auch während der Partie noch nach. So geht man im letzten Heimspiel leider mit 0-8 unter und muss sich eingestehen, dass an diesem Spieltag einfach nicht viel mehr möglich war. Den Gästen gratulieren wir zu diesem hochverdienten Sieg und wünschen Ihnen im Kampf um den Aufstieg weiterhin viel Erfolg. Unsere Jungs müssen sich jetzt erstmal wieder aufrichten und haben dann am kommenden Wochenende in Blankenbach direkt die Chance auf Widergutmachung.

SGKS – SG Mömbris/RoGu 0-8 (0-4)

SGKS: Laurin Friedmann – Leon Kempf, Martin Heller (26. Elias Schaab), Andreas Helmling, Jan Fischer – Andreas Hock, Andreas Hock II (36. Tristan Gilmer) – Niklas Hock (46. Chris Grünewald), Christian Huth, Nico Seiler (58. Kai Englert) – Felix Fischer (80. Andreas Ebert)

Tore: 0-1 (16.), 0-2 (40.), 0-3 (44.), 0-4 (45.), 0-5 (74.), 0-6 (86.), 0-7 (90.), 0-8 (90.+2.)

Schiedsrichter: Mehmet Yücel

Zuschauer: 70

Nichts zu holen am Eller – Mainaschaff macht es spät deutlich

Kunstrasen und unsere Fußballer. Es wird einfach keine große Liebe mehr. Nach den Niederlagen in Kleinostheim und Goldbach verliert man auch das dritte Spiel der Saison auf einem Kunstrasen. Nach 90. schwächeren Minuten musste man die drei Punkte in Mainaschaff lassen. Mit 1-5 ging es am Ende doch recht deutlich aus, auch wenn die Entscheidung erst in der 80. Minute fiel. In keiner Zeit des Spiels konnte man an die überzeugende Leistung gegen Hörstein aus der Vorwoche anknüpfen und verliert letztlich auch in der Höhe verdient gegen eine einmal mehr sehr junge Mainaschaffer Truppe. Wieso die Gastgeber ihrerseits zuletzt kaum punkten konnten und so weit nach Hinten in der Tabelle rutschen konnten, erschließt sich uns allerdings auch nicht. Spielerisch war dieser Gegner einer der stärkeren in dieser Saison. Jetzt heißt es für unser Team nochmal vier Wochen sich zusammenzureißen und trotz geschafften Klassenerhaltes die letzten Saisonspiele noch ordentlich über die Bühne zu bringen. Den Anfang macht am kommenden Wochenende die SG Mömbris/RoGu.

Kein gutes Omen sollte es sein, dass man trotz sonnigem und trockenem Wetter auf den Mainaschaffer Kunstrasenplatz musste. Obwohl man personell im Vergleich zur Vorwoche nur zweimal wechseln musste, fehlte über die gesamte Spielzeit der letzte Wille. Die Gastgeber waren klar spielbestimmend und ließen uns ordentlich laufen. Auch wenn man es oft nur über lange Bälle auf die schnellen Außenbahnen versuchte, war dies meist erfolgreich und führte zu Torchancen. Nach 19. Minuten ging man nach solch einem Muster auch in Führung. Wir waren lediglich durch Standartsituationen gefährlich, so auch beim Ausgleich von Andreas Hock, der wie bereits in der Vorwoche per Kopf zum Ausgleich traf. Mit dem Tor im Rücken und der Erkenntnis, dass auch hier sicherlich was zu holen ist, wollte man dann besser in die Partie finden. Doch ein Sonntagsschuss ins lange Eck machte nach einer knappen halben Stunde dieses Vorhaben vorerst zu Nichte. Auch in der Folge war der Gastgeber das bessere Team, weitere Großchancen blieben allerdings Mangelware.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir uns endlich in diese Partie kämpfen und etwas offensiver ausgerichtet auch uns Möglichkeiten erarbeiten. Allerdings gelang uns das nur sehr selten und wirkliche Torgefahr entstand dabei auch keine. Auf der anderen Seite hatten wir bei zwei Aktionen Glück, als jeweils ein Mainaschaffer Spieler frei vor Felix ins Tor traf, aber beide Male zurückgepfiffen wurde. Zudem entschärfte Felix einmal stark im eins gegen eins und hielt uns so im Spiel. Wir dagegen blieben meist im Mittelfeld bereits hängen und schafften es nicht wirklich gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Lediglich ein guter Abschluss von Thilo wäre hier zu nennen, der aber auch nicht zum Torerfolg führte. Ein gut schneller Konter über die linke Seite brachte dann die Vorentscheidung, als der gegnerische Spieler ruhig blieb und unserem Torwart aus kurzer Distanz keine Abwehrmöglichkeit ließ. Danach brachen die Dämme und Mainaschaff erzielte trotz Unterzahl noch zwei weitere Treffer.

So geht man am Ende verdientermaßen mit leeren Händen nach Hause. Man zeigte an diesem Spieltag einfach von allem zu wenig. Egal ob es die kämpferische, die läuferische oder spielerische Komponente ist. So wird es schwer in dieser Klasse gegen irgendeinen Gegner noch Punkte zu holen. Doch zum Glück haben die restlichen drei Gegner keinen Kunstrasenplatz, sodass man mit einem sicherlich besseren Gefühl in diese Partien gehen kann. Außerdem kann man als weitere Motivation für unsere Jungs anführen, dass man noch entscheidenden in den Meisterschafts- und Aufstiegskampf eingreifen kann, empfängt man am Wochenende mit der SG Mömbris/RoGu den aktuellen Dritten und am letzten Spieltag muss man zum aktuellen Zweiten nach Brücken. Aktuell streiten sich mit dem Tabellenführer Hörstein und dem Vierten aus Laudenbach/Westerngrund noch vier Teams um die ersten beiden Plätze. Für unsere Elf ist trotz der Niederlage noch immer ein guter, einstelliger Tabellenplatz möglich, den man aktuell mit Platz 9 hat und auch mindestens halten möchte. Mit der richtigen Einstellung und dem notwendigen Einsatz sollte dieses kleine Zusatzziel für die Mannschaft zu erreichen sein. Kommt am Sonntag vorbei und unterstützt das Team im letzten Heimspiel der laufenden Spielzeit.

TSV Mainaschaff – SGKS 5-1 (2-1)

SGKS: Felix Fischer – Leon Kempf, Stefan Schnetter, Andreas Amberg, Jan Fischer – Andreas Hock, Fynn Grebner – Aaron Roth, Andreas Hock II (77. Niklas Hock), Thilo Kremer – Christian Huth (46. Nico Seiler)

Ersatz: Laurin Friedmann, Elias Schaab

Tore: 1-0 (19.), 1-1 Andreas Hock (21.), 2-1 (28.), 3-1 (80.), 4-1 (83.), 5-1 (90., FE)

Schiedsrichter: Peter Dorn

Zuschauer: 55

Paukenschlag am Berg – SG Königshofen/Schimborn II schlägt den Tabellenführer

Mit einer kämpferisch und läuferisch überzeugenden Darbietung holten unsere Fußballer am Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Hörstein einen immens wichtigen 1-0 Erfolg. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wollte man im zweiten Heimspiel 2023 die Wende schaffen und den zweiten Heimsieg feiern. Dank des goldenen Treffers von Andreas Hock in der 19. Minute durfte man nach 90. sehr intensiven Minuten diesen Vorhaben als „erfolgreich erledigt“ abhaken.

Die Gäste gingen selbstverständlich als klarer Favorit in diese Partie. Bisher verlor man lediglich eine Partie und das direkt am 1. Spieltag bei der SG Mömbris/Gunzenbach mit 1-2. Seither marschierte man nahezu nach Belieben durch die Klasse. Doch bereits im Hinspiel in Hörstein zeigte unsere Truppe, dass sie an guten Tagen gegen jeden Gegner der Klasse mithalten kann. Trotz zweifachem Zwei-Tore-Rückstand erkämpfte man sich ein verdientes 3-3 Unentschieden. Deshalb ging man auch mit dem nötigen Respekt aber ohne Angst in dieses Heimspiel. Die Gäste hatten zu Beginn mehr Spielanteile, die große Chancen aber wir. Nach wenigen Minuten scheiterte Andreas Hock etwas überrascht aufgrund der Freiheit im Strafraum noch mit seinem Schuss. Kurze Zeit später machte er es dann mit dem Kopf besser. Ein langer Einwurf von Jan verlängerte Andi unhaltbar über den Torwart hinweg ins lange Eck. Der Tabellenführer tat sich schwer richtige Torchancen herauszuspielen. Meist war der letzte Ball zu lang oder die Abschlussversuche leichte Beute für unseren Torwart Pascal Albert. Auch die laufintensive Spielart, die den Gästen wenig Zeit bot nervte die Gäste sichtbar. So ging es mit einem knappen aber verdienten 1-0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste mit noch mehr Druck zurück ins Spiel zu kommen. Doch wir hielten weiterhin stark dagegen und ließen wenig zu. Die größte Möglichkeit der Gäste dann nach etwas mehr als einer Stunde, als uns ein eigener Abstoß fast um die Ohren flog. Der lange Ball wurde per Kopf in den Lauf des gegnerischen Stürmers gelegt, der glücklicherweise den Ball über den herauseilenden Pascal links am Tor vorbei hob. Das war die größte und nahezu einzig nennenswerte Abschlussmöglichkeit im gesamten Spiel. Zwei Distanzschüsse der Hörsteiner verfehlten im zweiten Durchgang das Tor doch recht deutlich. Wir verpassten nach einem Kopfball durch Christian Huth und einen Freistoß an die Latte von Julian Klotz die Partie zu entschieden. So ging es in eine harte aber meist faire Schlussphase mit vielen Unterbrechungen. Am Ende blieb es letztlich beim nicht erwarteten aber umso schöneren 1-0 Heimerfolg unserer Jungs.

Aufgrund der aufopferungsvollen Leistung und der Tatsache, dass man erneut mit einigen Ausfällen und einem wiederholten Mal neu zusammengestellten Team antreten musste, eine tadellose Leistung die am Ende mal mit drei Punkten belohnt wurde. Besonders die Defensive muss man heute hervorheben, die immerhin gegen eine der besten Offensivreihen der Klasse, die trotz des Ausfalls ihres Toptorjägers Duzak weiterhin brandgefährlich ist, kaum etwas zuließ und so den Grundstein des Erfolges legte. Generell muss man den Spielern heute ein großes Kompliment aussprechen und kann stolz auf diesen Erfolg sein. Durch diesen Sieg kletterte man mit nunmehr 23 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz und das Saisonziel „Klassenerhalt“ ist nun greifbar nah. Am kommenden Wochenende geht es für unser Team nach Mainaschaff zum direkten Tabellennachbarn, wo man auf die gezeigte Leistung aufbauen und möglichst die nächsten Punkte holen möchte.

SG Königshofen/Schimborn II – SV Hörstein 1-0 (1-0)

SGKS: Pascal Albert – Leon Kempf, Stefan Schnetter, Martin Heller (29. Niklas Hock (87. Jannis Klotz)), Julian Klotz – Andreas Hock, Fynn Grebner – Thilo Kremer, Andreas Hock II (67. Chris Grünewald), Jan Fischer – Christian Huth

Ersatz: Laurin Friedmann

Tore: 1-0 Andreas Hock (19.)

Schiedsrichter: Fabio Tramaglino

Zuschauer: 40