Serie hält weiter an – SVK auch als SG am Herbstfestwochenende unschlagbar

Es ist eigentlich eine sehr spannende Frage, die selbstverständlich nicht allzu ernst genommen werden darf, aber wo stünde unsere Elf, wenn das Herbstfest wöchentlich stattfinden würde? Den besonders an diesem einem Wochenende im September ist unsere Mannschaft fast nicht zu besiegen. Dies musste am vergangenen Samstag auch der SV Albstadt erfahren, der mit 2-7 wieder nach Hause reisen durfte. Den Tag krönte dann noch unsere 1. Mannschaft, die endlich den ersten Saisonsieg feiern konnte und mit dem 1-0 Erfolg gegen den Aufsteiger SG Laudenbach/Westerngrund das 6-Punkte-Wochenende perfekt machte. Beide Teams konnten durch die drei Punkte in der Tabelle einige Plätze gutmachen und sich etwas Luft im Tabellenkeller verschaffen.

Es war angerichtet, Samstagmittag 13 Uhr und spätsommerliches Traumwetter. Wir hatten den Aufsteiger aus Albstadt zu Gast und wussten um die Wichtigkeit des Spiels. Nach den wenigen Punkten die man zuletzt holen konnte, rutschte man bis auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Somit mussten gegen die punktgleichen Albstädter unbedingt drei Punkte her. Personell konnte man in dieser Saison erstmals die Bank richtig ordentlich füllen und so ging man positiv gestimmt in diese Partie. Wir machten von Beginn an ordentlich Druck und wurden früh belohnt. Eine Freistoßhereingabe von Julian vollende Andreas Hock in der Mitte ins kurze Eck. Nach 2. Minuten die frühe Führung, die wir ausbauen wollten, um nicht wie vergangenes Wochenende in Brücken aufgrund mangelnder Chancenverwertung diese direkt wieder einbüßen müssen. Doch nach dem guten Beginn kamen die Gäste mit zunehmender Spielzeit besser rein und standen defensiv gut. Uns fehlte es im letzten Drittel meist am letzten Zuspiel. Bis dahin ließen wir Ball und Gegner gut laufen und standen selbst ebenfalls gut. So konnte man nach etwas mehr als einer Viertelstunde ein enges und kampfbetontes Spiel erwarten, in dem sich beide Teams nichts schenkten. Doch nach etwas mehr als eine halbe Stunde gaben unsere Jungs richtig Gas. Erst wurde Andreas Hock im Strafraum unfair vom Ball getrennt, sodass Martin Heller den fälligen Strafstoß sicher zum 2-0 verwandelte (32.). Danach ging es Schlag auf Schlag. Jan Fischer mit einem tollen Heber nach Zuspiel von Julian markierte in der 35. Minute das 3-0. Vier Minuten später durfte sich Neuzugang Kevin Edelmann in die Torschützenliste eintragen. Ein Einwurf von Jan flog einmal durch den Strafraum und Kevin ließ sich am zweiten Pfosten nicht zweimal bitten. Jetzt klappte gefühlt alles und so erzielte Luis Schloth endlich seinen ersten Treffer im Herrenbereich (40.). Doch auch jetzt war noch nicht Schluss, denn Nico Seiler blieb nach Steckpass vor dem gegnerischen Schlussmann eiskalt und vollstreckte in der 44. Minute zum 6-0. Mit diesem sehr eindeutig Ergebnis ging es dann in die Pausen. Die ersten 30 Minuten sah es alles andere als so eindeutig aus, doch eine bärenstarke Viertelstunde brachte uns ein sicheres Polster.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir weiter offensiv nach vorne spielen und bestenfalls hinten die Null halten. Allerdings kam es aufgrund zahlreicher Wechsel und auch den sehr sommerlichen Temperaturen zu einem kleinen Leistungseinbruch. Diese kleinen Unachtsamkeiten nutzten die Gäste direkt und kamen per Doppelschlag bis auf 2-6 heran (59. und 62.). Danach übernahmen wir wieder mehr die Kontrolle und erzielten auch direkt das nächste Tor. Nach einer Hereingabe von der linken Seite verfehlte in der Mitte Luis, doch auf der rechten Seite war Kevin Marx mit durchgestartet und köpfte den Ball über den herausgeilten Keeper ins Tor. Auch danach hatten wir noch gute Möglichkeiten, doch sowohl Nico als auch Xaver scheiterten u. a. am Aluminium. So blieb es letztlich bei einem hochverdienten und nie gefährdeten 7-2 Heimerfolg gegen einen ersatzgeschwächten Gegner.

Durch diese sehr wichtigen drei Punkte verbesserte sich unser Team auf den 10. Tabellenplatz und hat erst einmal drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Am nächsten Spieltag geht es dann für unsere Jungs weiter bei der 2. Mannschaft des TV Wasserlos. Im letzten Jahr waren die unsere Gäste am Herbstfestspieltag und mussten ebenfalls ohne Punkte die Heimreise antreten. Hoffen wir, dass die Mannschaft diesen Aufschwung mitnimmt und auch beim derzeitigen 3. der Tabelle etwas mitnehmen kann.

Auch die 1. Mannschaft konnte endlich den ersten Saisonsieg einfahren. In einem kampfbetonten Spiel mit wenigen Höhepunkten setzte man sich am Ende gegen den Aufsteiger SG Laudenbach/Westerngrund dank des goldenen Tores von Peter Kampfmann in der 73. Minute durch. Durch diesen Sieg steht man jetzt bei 4 Punkten und einen Platz über dem Abstiegsrelegationsplatz. Die 1. Mannschaft reist am nächsten Wochenende zum Derby nach Krombach und möchte gegen den Orts- und Tabellennachbarn bestenfalls den nächsten Dreier folgen lassen.

SG Schimborn/Königshofen II – SV Albstadt 7-2 (6-0)

SGSK II: Laurin Friedmann – Niklas Hock, Andreas Helmling, Stefan Schnetter, Jan Fischer – Andreas Hock (40. Nico Seiler), Fynn Grebner (55. Christian Huth) – Hannes Fleckenstein (22. Kevin Edelmann (61. Kevin Marx)), Julian Klotz, Luis Schloth (66. Xaver Hufgard) – Martin Heller

Ersatz: Oliver Rink

Tore: 1-0 Andreas Hock (2.), 2-0 Martin Heller (32., FE), 3-0 Jan Fischer (35.), 4-0 Kevin Edelmann (39.), 5-0 Luis Schloth (40.), 6-0 Nico Seiler (44.), 6-1 (59.), 6-2 (62.), 7-2 Kevin Marx (66.)

Schiedsrichter: Helmut Kunkel

Zuschauer: 30

SG Schimborn/Königshofen – SG Laudenbach/Westerngrund 1-0 (0-0)

SGSK: Pascal Albert – Leon Kempf (46. Kevin Herleth), Michael Strzalka, Daniel Prokschi (65. Thilo Kremer), Sandro Behl – Timo Herleth, Nico Wegmann – Aaron Roth, Peter Kampfmann, Felix Boch (85. Fynn Grebner) – Marcel Wütscher

Ersatz: Niklas Hock

Tore: 1-0 Peter Kampfmann (73.)

Schiedsrichter: Peter Dorn

Zuschauer: 180

Zweiter Sieg im zweiten Spiel – SG schlägt Mensengesäß/Brücken II und zieht als Gruppensieger ins Halbfinale ein

Dank einer disziplinierten Leistung und einer eiskalten Chancenverwertung schafft unsere SG den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale. Dank des Erfolgs am 1. Spieltag gegen Dörnsteinbach/Blankenbach II hätte wohl auch eine knappe Niederlage für den Einzug ins Halbfinale gereicht, doch am Ende steht man sogar als Gruppensieger fest und spielt jetzt am Donnerstag, 20.07.2023 das zweite Halbfinale gegen den 2. aus der Gruppe A.

Der Kader war nahezu unverändert zum Auftaktsieg und auch in der Startaufstellung gab es lediglich einen Wechsel. Elias rückte für Kai ins Sturmzentrum und sollte als erster Anläufer den Gegner direkt beim Spielaufbau stören. Die neu gegründete SG Mensengesäß/Brücken II ging aufgrund des Personals als Favorit in die Partie und begann auch dementsprechend. Nach einem unglücklichen Zweikampf im Strafraum gab es bereits in der 3. Minute Strafstoß, den die Gäste zur 1-0 Führung nutzten. Doch wir ließen uns durch diesen frühen Schock nicht beirren und hielten an unserem Vorhaben fest. Unsere Gegner hatten erwartungsgemäß mehr Ballbesitz und Spielanteile, die großen Torchancen blieben aber rar gesäht. Auf der anderen Seite war es einmal mehr Jan, der durchbrach und im Strafraum der Gäste nur per Foul zu stoppen war. Erneut ertönte die Pfeife des Schiedsrichters, nur diesmal hieß die Entscheidung Elfmeter für unsere Jungs. Dieser Sache nahm sich Elias an und blieb tropischen Temperaturen eiskalt. Der Ausgleich bewirkte bei den Gästen etwas und sie merkten, dass es kein einfaches wird, hier und heute als Sieger vom Platz zu gehen. Wir versuchten nach Balleroberung schnell den direkten Weg auf die Außen und nach Vorne zu spielen, um so per Konter den ein oder anderen Angriff zu setzen. Aber bis zur Pause gab es kaum weitere Torraumszenen und so ging es mit einem 1-1 in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste dann nochmal den Druck und wollten den Führungstreffer erzwingen. Diesen hatten sie auch zweimal auf dem Fuß, aber einmal verzog der durchgestartete Spieler am langen Pfosten vorbei und einmal hielt Felix stark im Eins gegen Eins. Wir ließen uns in dieser Phase zu sehr hinten rein drücken und schafften kaum Entlastung. Die dritte gute Möglichkeit war dann noch ein Distanzschuss, der aber für unseren Schlussmann letztlich keine größere Gefahr darstellen sollte. Als es in die Schlussphase ging und der Druck immer größer wurde setzten wir dann den entscheidenden Konter. Eine gute Balleroberung fand über Volker den weg zu Christian, der aus der eigenen Hälfte den durchstartenden Andi sah, der allen Gegenspielern davon lief und vor dem Tor quer auf Marc legte. Dieser musste den Ball nur noch ins leere Tor schieben. Kurz darauf war dann Martin auch durch, hatte aber nicht ausreichend Unterstützung erhalten, sodass er kurz vor dem Strafraum per Foul gestoppt werden konnte. Der fällige Freistoß brachte indes nichts ein. Wenn die Mannschaft hier noch entschlossener nachgerückt wären, hätte man vielleicht kurz nach der Führung die Entscheidung herbeiführen können. So musste man noch ein paar Minuten zittern, ehe der Schiedsrichter die Partie abpfiff.

Am Ende steht ein glücklicher aber nicht unbedingt unverdienter 2-1 Erfolg gegen einen richtig starken Gegner, der gefällig aufspielte, die letzte Torgefahr aber vermissen ließ. Wir dagegen haben das vorgegebene Konzept gut umgesetzt, wenig zugelassen und mit vereinzelten Offensivaktionen für Gefahr gesorgt. Dazu haben wir die wenigen Möglichkeiten eiskalt ausgenutzt. Somit stehen wir als erstes Team im Marktpokalhalbfinale, wo jetzt der Tabellen 2. aus der Gruppe A wartet.

Hier ist sogar ein Vergleich mit unserer zweiten Mannschaft möglich, die am morgigen Donnerstag gegen Gastgeber SG RoGu/Mömbris einen harten Brocken vor der Brust hat und mit einem guten Ergebnis ebenfalls beste Chancen auf das Halbfinale hat. Kommt daher auch Morgen wieder vorbei und unterstützt unsere Mannschaften.

SG Mensengesäß/Brücken II – SG Schimborn/Königshofen 1-2 (1-1)

SGSK: Felix Fischer – Jan Fischer, Stefan Schnetter, Julian Klotz, David Hartmann – Andreas Hock, Christian Huth – Marc Schuhmacher, Martin Heller, Hannes Fleckenstein (31. Kevin Marx) – Elias Schaab (50. Volker Helfrich)

Tore: 1-0 (3., FE), 1-1 Elias Schaab (17., FE), 1-2 Marc Schuhmacher (54.)

Schiedsrichter: Patrick Retzlaff

Erfolgreicher Start in den Marktpokal – Sieg und Unentschieden zum Auftakt

Mit einem 4-0 Erfolg gegen die SG Dörnsteinbach/Blankenbach II sowie einem Remis gegen die SG Mensengesäß/Brücken starteten unsere beiden Teams erfolgreich ins Marktpokalturnier 2023 in Mömbris. Im Auftaktspiel schlug Gastgeber SG RoGu/Mömbris das Team von RW Daxberg knapp mit 2-1. Die nächsten Spiele finden bereits am morgigen Dienstag statt. Dann wird auch eines unserer Teams wieder aktiv und trifft um 18:15 Uhr auf die SG Mensengesäß/Brücken II und kann bereits mit einem Remis den Halbfinaleinzug perfekt machen.

In der Gruppe B musste die SG Schimborn/Königshofen zum Auftakt gegen die SG Dörnsteinbach/Blankenbach II antreten. Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein Spiel ohne große Höhepunkte. Viele Aktionen fanden weit weg von den Toren statt. Die erste Großchance hatte dann trotzdem unsere Elf, als ein Martin einen Ball im Aufbau ablaufen konnte und frei vor dem gegnerischen Torwart auftauchte. Dieser machte allerdings den Fehler seiner Vorderleute wett und blieb der Sieger. Auf der anderen Seite wurde unser Schlussmann Felix ebenfalls selten geprüft und war dann aber stets zur Stelle. Auch eine 10-minütigen Überzahl konnten wir nicht in zählbares ummünzen, nachdem Jan nach schönem Lauf unfair zu Fall gebracht wurde. Als alle bereits mit einem 0-0 an die Pause dachten, konnten wir doch noch den Bann brechen. Nach schöner Vorarbeit von Martin traf Marc ins leere Tor. So gingen wir mit einer knappen Führung in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir den Druck nochmal erhöhen und schnell für die Entscheidung sorgen. In der 37. Minute war es dann Martin, der es besser als in seinem ersten Versuch machte und das 2-0 erzielte. Mit diesem Treffer ließ die Gegenwehr der Gäste etwas nach und nur drei Minuten später erhöhte das Team 3-0. Ein gechippter Ball auf Andi flankte dieser auf den ersten Pfosten, wo Elias vor dem Torwart ins Tor einschob. In der Folge ließen wir noch einige gut vorgetragene Angriffe ungenutzt und verpassten somit weitere Treffer. Vom Gegner kam ab Mitte der zweiten Hälfte nicht mehr allzu viel, lediglich ein Freistoß verfehlte knapp sein Ziel. Den Endstand stellte dann Christian her, nach Hereingabe von Marc und Zuspiel von Andreas den Ball ins lange Eck schoss. So steht ein verdienter Erfolg zum Auftakt, der unserem Team gute Chancen für das Halbfinale einräumt.

Im dritten Spiel des Auftakts musste unsere zweite Mannschaft gegen die SG Mensengesäß/Brücken ran. Es war das Spiel zweier Turnierfavoriten, die sich auch wenig schenkten. Wir verschließen leider die Anfangsphase komplett und lagen bereits nach wenigen Sekunden mit 0-1 im Rückstand. In der 24. Minute konnte dann Marcel allerdings den Ausgleich erzielen, ehe kurz vor dem Seitwechsel erneut der Mitfavorit in Führung ging.

Nach dem Seitenwechsel gab es dann noch Möglichkeiten auf beiden Seiten, es sollte aber nur ein weiteres Tor dazukommen. In der 58. Minute traf Neuzugang Wojciech per Elfmeter zum 2-2 Ausgleich und rettete unsere Team somit einen Punkt im Spitzenspiel des Tages. Beide Mannschaften haben gezeigt, dass sie zu den absoluten Turnierfavoriten gehören, haben aber mit Gastgeber RoGu/Mömbris und Daxberg starke Konkurrenz im Kampf um das Halbfinale.

Für unsere beiden Teams geht es bereits diese Woche weiter. Am Dienstag spielen wir um 18:15 Uhr gegen die SG Mensengesäß/Brücken II, am Donnerstag um 19:30 Uhr gegen die SG RoGu/Mömbris und zum Abschluss der Gruppenphase am Sonntag um 19:30 Uhr gegen RW Daxberg.

Kommt nach Mömbris und unterstützt unsere beiden Teams. Der Gastgeber hat organisatorisch alles aufgeboten und es fehlt auch kulinarisch an nichts. Tolle Spiele, viele Derbys und sicherlich weiterhin viele Tore.

SG Schimborn/Königshofen – SG Dörnsteinbach/Blankenbach II 4-0 (1-0)

SGSK: Felix Fischer – Jan Fischer, Stefan Schnetter, Julian Klotz, David Hartmann – Andreas Hock, Christian Huth – Marc Schuhmacher, Martin Heller, Hannes Fleckenstein (31. Kevin Marx) – Kai Englert (22. Elias Schaab)

Tore: 1-0 Marc Schuhmacher (29.), 2-0 Martin Heller (37.), 3-0 Elias Schaab (40.), 4-0 Christian Huth (54.)

Schiedsrichter: Michael Dorn

SG Mensengesäß/Brücken – SG Schimborn/Königshofen II 2-2 (2-1)

SGSK II: Pascal Albert – Leon Kempf (22. Thilo Kremer), Daniel Prokschi (8. Bastian Schirnhofer), Jonas Hofmann, Alessandro Behl – Nico Wegmann, Peter Kampfmann – Wojciech Kaminski, Jakob Meder, Kevin Herleth – Marcel Wütscher

Tore: 1-0 (1.), 1-1 Marcel Wütscher (24.), 2-1 (30.), 2-2 Wojciech Kaminski (58., Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Herbert Pohla

Erfolgreiche Saison beendet – Ziel Klassenerhalt mit Platz 9 frühzeitig erreicht

Die Spielzeit 2022/2023 ging am vergangenen Wochenende zu Ende. Jetzt stehen nur noch die Relegationsspiele an. Unsere Mannschaft beendet auf dem 9. Tabellenplatz die Saison und hat damit das vorrangige Saisonziel Klassenerhalt erreicht.

Hinter den Kulissen geht es derweil schon mit den Planungen für die neue Saison los. Mit den beiden Trainern Oliver Rink und Martin Heller wurde verlängert. Mit Luis Schloth und Jonah Friedmann kommen zudem zwei vielversprechende Jugendspieler dazu. Dazu hat man nach aktuellem Stand keinen externen Abgang zu verzeichnen. Lediglich der ein oder andere Spieler möchte aufgrund Alters oder beruflicher Verpflichtungen etwas kürzer treten.

Auch die Spielgemeinschaft mit unserem SG-Partner SG Schimborn wird selbstverständlich fortgeführt. Allerdings werden wir in der anstehenden Spielzeit nur noch mit zwei Mannschaften an den Start gehen. Die SG Schimborn/Königshofen I wird in der Kreisklasse und die SG Schimborn/Königshofen II in der A-Klasse spielen. Alles weitere zu Spielorten, Anstoßzeiten, etc. folgt nach Bekanntgabe der Gruppeneinteilungen bzw. des regulären Spielplans durch den BFV.

Auch in diesem Jahr wird zudem der Feingeist Marktpokal 2023 stattfinden. Vom 08.07.2023 bis 23.07.2023 rollt auf dem Gickelstanz in Mömbris das runde Leder. Wir haben es in der Gruppe A mit der neu gegründeten SG Mensengesäß/Brücken, RW Daxberg und der SG Ro/Gu-Mömbris zu tun. In der Gruppe B spielen neben unserem SG Partner Schimborn noch die SG Mensengesäß/Brücken II und die SG Dörnsteinbach/Blankenbach II. Wir freuen uns auf ein sicherlich spannendes und torreiches Turnier.

Herzlich Beglückwünschen möchten wir an dieser Stelle noch dem Meister der A-Klasse AB 1, der SG Ro/Gu-Mömbris sowie dem Relegationsteilnehmer, der SG Laudenbach/Westerngrund sowie dem Meister der B-Klasse SV Albstadt und dem Aufsteiger RW Daxberg. Wir sehen uns in der kommenden Saison. Auch allen anderen Meister und Aufsteiger aus dem Landkreis Aschaffenburg möchten wir herzlich gratulieren und wünschen viel Erfolg für die neue Spielzeit.

Packung im Derby – SG ohne Chance gegen SG Mömbris/RoGu

Mit einer ordentlichen Leistung wollte man sich von seinen Fans im letzten Heimspiel der laufenden Saison verabschieden. Am Ende muss man sich für den Auftritt fast schon entschuldigen. Mit 0-8 geht man im Derby gegen die SG Mömbris/RoGu unter und hadert mit sich, dem Schiedsrichter und den vielen Ausfällen. Die Gäste bestimmen die gesamte Spielzeit und gewinnen hochverdient eine sehr einseitige Partie. Glückwünsch nach Mömbris/RoGu, Kopf hoch SG Königshofen/Schimborn.

Im letzten Heimspiel der laufenden Saison hatte man den Tabellendritten zu Gast. Aufgrund der tabellarischen Situation beider Teams und der Tatsache, dass uns sechs Stammspieler fehlten war die Ausgangslage relativ klar. Wir wollten versuchen lange die Null zu halten und mit schnellen Gegenstößen selbst die Chancen in der Offensive suchen. Dies gelang uns zu Beginn der Partie auch ganz ordentlich, sodass die Gäste oft den langen Ball suchten, den wir gut wegverteidigen konnten. Aus dem Spiel heraus gelang den Gästen relativ wenig, sodass ein Standard zum Dosenöffner wurde. Ein scharf getretener Freistoß wurde unglücklich von Martin ins eigene Tor verlängert. Laurin im Tor, der den im Feld eingesetzten Felix vertritt war erstmals chancenlos. Nach der Führung veränderte sich das Bild nicht, die Gäste hatten den Ball und wir versuchten eng gestaffelt zu verteidigen. Als wir einen ersten eigenen Angriff durchbrachten wir Felix vom gegnerischen Torwart klar im Strafraum zu Fall gebracht. Bis auf den Unparteiischen sahen das auch alle auf dem Sportplatz so, doch dieser ließ die Pfeife stumm und so ging es mit Einwurf für Mömbris weiter. Sehr ärgerlich, da wir so kurz nach dem Rückstand die große Chance auf den schnellen Ausgleich gehabt hätten. Doch aller Ärger bringt nichts und so mussten wir weitere Chancen suchen. Die Gäste hatten gefühlt 80% Ballbesitz, aus dem Spiel heraus aber auch weiterhin wenig Ideen. So war es erneut ein Freistoß in der 40. Minute, der den nächsten Gegentreffer brachte. Der Freistoß ging an den Innenpfosten und sprang von dort direkt vor die Füße des gegnerischen Stürmers, der nur noch einschieben musste. Dieser erneut ärgerliche Gegentreffer bewirkte offensichtlich etwas bei unseren Jungs, die bis zur Pause völlig von der Rolle waren und in den letzten 5 Minuten zwei weitere Gegentreffer hinnehmen mussten. Diese waren dann auch mal schön herausgespielt und mussten nicht durch Standardsituationen herbeigeführt werden.

Nach dem Seitenwechsel ging es dann eigentlich nur noch darum, weitere Tore zu verhindern. Eigene Angriffe kamen kaum noch zum Stande. So entwickelte sich bis ins letzte Drittel der Partie eine Partie mit relativ wenigen Höhepunkten. Doch eine starke Parade von Laurin, der einen Abschluss noch an die Latte lenken konnte brachte die Gäste nochmal auf die Idee weitere Tore erzielen zu wollen. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite wird Laurin beim Rettungsversuch im Strafraum weggeblockt und am langen Pfosten kann der gegnerische Spieler frei einschieben. Die Treffer zum 0-6 (86.), 0-7 (90.) und 0-8 (90.+2.) tuen zwar weh, hatten letztlich nur noch statistischen Wert, wobei der letzte Treffer natürlich wieder aus einem Freistoß entstand. Diesmal traf der Spieler direkt an der Mauer vorbei ins Tor.

So steht am Ende ein 0-8 auf der Tafel, was sich schon sehr hart liest und letztlich auch des starken Auftritts der Gäste zu verdanken ist. Wir haben mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln alles versucht, um den Schaden in Grenzen zu halten, allerdings haben wir jeweils kurz vor der Pause und kurz vor dem Ende komplett den Pfaden verloren und in dieser Phase je drei Gegentreffer hinnehmen müssen. Sehr Wahrscheinlich hätte auch ein zwischenzeitliches 1-1 durch den nicht gegebenen Strafstoß den Ausgang der Partie nicht groß verändert, dafür waren die Gäste einfach zu überlegen, allerdings hadert man solchen Entscheidungen doch auch während der Partie noch nach. So geht man im letzten Heimspiel leider mit 0-8 unter und muss sich eingestehen, dass an diesem Spieltag einfach nicht viel mehr möglich war. Den Gästen gratulieren wir zu diesem hochverdienten Sieg und wünschen Ihnen im Kampf um den Aufstieg weiterhin viel Erfolg. Unsere Jungs müssen sich jetzt erstmal wieder aufrichten und haben dann am kommenden Wochenende in Blankenbach direkt die Chance auf Widergutmachung.

SGKS – SG Mömbris/RoGu 0-8 (0-4)

SGKS: Laurin Friedmann – Leon Kempf, Martin Heller (26. Elias Schaab), Andreas Helmling, Jan Fischer – Andreas Hock, Andreas Hock II (36. Tristan Gilmer) – Niklas Hock (46. Chris Grünewald), Christian Huth, Nico Seiler (58. Kai Englert) – Felix Fischer (80. Andreas Ebert)

Tore: 0-1 (16.), 0-2 (40.), 0-3 (44.), 0-4 (45.), 0-5 (74.), 0-6 (86.), 0-7 (90.), 0-8 (90.+2.)

Schiedsrichter: Mehmet Yücel

Zuschauer: 70