Im Nachholspiel am vergangenen Mittwoch wollte man eigentlich mit einer vermeintlich verstärkten Elf die nächsten drei Punkte gegen den Tabellennachbarn aus Wasserlos einfahren, um womöglich den letzten entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt frühzeitig zu gehen. Doch aufgrund eines uns bekannten Spielers der Gastgeber kam es letztlich anders als erhofft.
Bereits nach wenigen Spielminuten war die Marschroute der Gastgeber klar erkennbar. Aus der Defensive heraus lange Bälle auf die schnelle Offensivabteilung. Obwohl dieses Muster sich schnell herauskristallisierte, sollte es uns über die komplette Spielzeit schwer fallen dies zu unterbinden. So war es immer wieder vor allem unser ehemaliger Spieler André Maier der mit seinem Tempo und Technik unsere Abwehr vor große Probleme stellte. Zwei lange Bälle, zweimal war er durch und es stand nach 25. Minuten 0-2 aus unserer Sicht. Nach einer halben Stunde meldeten wir uns auch offensiv an und wurden nach einem gut vorgetragenen Spielzug direkt belohnt. Andreas Hock setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und behielt vor dem Schlussmann die Nerven. Allerdings hielt die Freude über den Anschlusstreffer nicht lang. Erneut war André Maier auf und davon und stellte nur zwei Minuten später den alten Abstand wieder her. Auch wenn wir bis zur Pause noch ein, zwei gute Möglichkeiten hatten, blieb es beim 1-3. Dabei konnten wir uns zudem das ein ums andere Mal auch bei unserem Torwart Alex Winter bedanken, der weitere gute Möglichkeiten des Gastgebers vereiteln konnte.
Nach dem Seitenwechsel wollten wir mit einem schnellen Anschluss nochmal zurück ins Spiel kommen. Bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff sorgte dann Andreas Amberg bei seinem Ex-Verein für Treffer zum 2-3. Die Partie war generell im zweiten Abschnitt offener, allerdings war der TVW immer durch lange Bälle oder Schnittstellenpässe brandgefährlich. Einer dieser Angriffe verwandelte schließlich Maier zum 2-4 (58.). Wir steckten aber trotz des erneuten Nackenschlags weiterhin nicht auf und kamen in der 78. Minute durch Felix Boch nochmal ran. Doch der fünfte Treffer durch Maier aus kurzer Distanz entschied die Partie endgültig. Sein sechstes Tor in der Nachspielzeit hatte nur noch statistischen Wert. So fahren wir mit leeren Händen und sechs Gegentreffern im Gepäck zurück und müssen nun versuchen gegen die Top-Teams der Klasse die noch fehlenden Zähler einzufahren.
Die Partie war insgesamt gesehen eigentlich recht ausgeglichen. Beide Teams hatten ihre Spielanteile und Torchancen. Der einzige Unterschied an diesem Mittwochabend hieß André Maier, der einfach nicht in den Griff zu bekommen war und seine ganze Klasse zeigte. Nicht umsonst gehört er eigentlich ja auch zum Bezirksligakader des TVW, wo er diese Saison auch bereits mehrfach als Torschütze auffällig wurde. Für uns heißt es Mund abputzen und weitermachen. Bereits am Wochenende steht mit dem Tabellenführer aus Hörstein bereits das nächste schwierige Spiel an, allerdings haben wir bereits im Hinspiel beim 3-3 gezeigt, dass wir an guten Tagen mit jedem Team der Klasse mithalten können. Allerdings brauchen wir dann eine kämpferisch und läuferisch überzeugende Leistung und auch den Glauben an die eigenen Stärken. Dann ist auch gegen den designierten Meister gerade Zuhause etwas möglich.
TV Wasserlos II – SGKS 6-3 (3-1)
SGKS: Alexander Winter – Thilo Kremer, Stefan Schnetter, Martin Heller, Jan Fischer – Andreas Amberg, Fynn Grebner (46. Marc Schuhmacher, 85. Christian Huth) – Nico Seiler (63. Niklas Hock), Julian Klotz, Andreas Hock – Felix Boch
Ersatz: Laurin Friedmann, Kai Englert
Tore: 1-0 (16.), 2-0 (25.), 2-1 Andreas Hock (34.), 3-1 (36.), 3-2 Andreas Amberg (47.), 4-2 (58.), 4-3 Felix Boch (78.), 5-3 (85.), 6-3 (90.+3.)
Am Sonntag stand die schwere Auswärtspartie bei der 2. Mannschaft des VFR Goldbach für unser Team auf dem Programm. Aufgrund zahlreicher Ausfälle reiste man mit dem nahezu letzten Aufgebot an und hatte mit Laurin Friedmann (gelernter Torwart) und Chris Grünewald (angeschlagen) lediglich zwei Ersatzspieler auf der Bank. Dennoch sollte das nicht von vorneherein bereits als Ausrede hergenommen werden und so nahm man sich schon vor nicht ohne Zählbares wieder in den Kahlgrund zurückzukehren. Die Gastgeber übernahmen wie erwartet von Beginn an das Kommando und ließen uns und den Ball gut laufen. Wir hatten Schwierigkeiten richtig in die Zweikämpfe zu kommen und konnten meist erst im letzten Drittel entscheiden klären. Offensiv blieb es im gesamten ersten Durchgang überschaubar, sodass lediglich ein geblockter Schuss von Christian Huth sowie ein Schuss von Nico Seiler über den Kasten als Torannäherung bezeichnet werden konnte. Die Gastgeber waren da schon wesentlich gefährlicher und gingen bereits in der 12. Minute in Führung. Ein gut vorgetragener Angriff konnte nicht verteidigt werden und so hatte der Stürmer keine Mühe aus kurzer Distanz den Treffer zu erzielen. In der Folge hatte Goldbach noch die ein oder andere Möglichkeit, allerdings richtig gefährlich wurde es erst kurz vor der Pause, als das vermeintliche 0-2 aufgrund einer Abseitsposition keine Geltung fand. Hier hatten wir durchaus Glück, da der Torschütze wohl nicht in strafbarer Position stand. So ging es also mit einem 0-1 in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel wollten wir auch endlich Offensiv am Spiel teilnehmen und standen fortan etwas höher. Wir kamen auch zu ersten gefährlicheren Aktionen, mussten aber nach knapp einer Stunde erstmal das 0-2 hinnehmen. Eine Flanke von der rechten Seite fand am zweiten Pfosten einen Goldbacher Spieler und dieser köpfte völlig freistehend ein. Doch nach diesem Treffer kamen wir endlich besser in die Partie und hatten durch Niklas Hock eine gute Abschlussmöglichkeit, die allerdings über das Tor ging. Ein Freistoß aus gefährlicher Lage brachte uns dann zurück ins Spiel. Der Versuch konnte zwar geklärt werden, allerdings nicht ausreichend und so erzielte Nico Seiler aus dem Gedränge heraus den 1-2 Anschlusstreffer. Wir versuchten jetzt noch einmal alles und wollten unbedingt zumindest einen Punkt mitnehmen. Doch die Goldbacher waren stets über Konter gefährlich, sodass man die Balance zwischen Risiko und Sicherung nicht komplett aufgeben durfte. Die beste Chance zum Ausgleich hatte erneut Nico, dem bei einem Klärungsversuch der Ball vor die Füße fiel, sein Abschluss allerdings per Direktabnahme über das Tor flog. Die restlichen Offensivbemühungen konnte der VFR dann gut wegverteidigen, sodass die Zeit allmählich knapper wurde und es letztlich nicht mehr für einen weiteren Treffer für unsere Mannschaft reichte. So fährt man letztlich ohne Punkte nach Hause, hätte diesen einen Zähler aber aufgrund einer klaren Leistungssteigerung im zweiten Durchgang durchaus einfahren können. Auch wenn man eingestehen muss, dass die Gastgeber von der gesamten Spielanlage über die komplette Spielzeit das bessere Team waren, hat unsere Elf mal wieder durch Kampf und Einsatz gut dagegengehalten und kann auf die Leistung aus den zweiten 45. Minuten aufbauen. Die nächste Möglichkeit auf drei Punkte gibt es bereits am kommenden Mittwoch, wo man um 19 Uhr im direkten Kellerduell auf den TV Wasserlos II trifft und dann mit hoffentlich wieder etwas mehr personellen Möglichkeiten bestenfalls das nächste Erfolgserlebnis feiern kann.
VFR Goldbach II – SGKS 2-1 (1-0)
SGKS: Alexander Winter – Leon Kempf, Martin Heller, Andreas Amberg, Jan Fischer – Fynn Grebner, Andreas Hock II – Niklas Hock, Christian Huth, Kevin Marx (21. Laurin Friedmann) – Nico Seiler
Am Ostersamstag konnte unsere SG Königshofen I/Schimborn II einen enorm wichtigen 5-1 Heimerfolg gegen das Schlusslicht aus Kleinostheim feiern. Mit einem personell starken Kader war man von Beginn an das spielbestimmende Team und erspielte sich gleich zu Beginn mehrere gute Möglichkeiten, die aber noch nicht den Weg ins Tor fanden. Erst Denis Schilk konnte in der 22. Minute den Knoten lösen und unser Team in Führung bringen. Erneut Denis (29.) und Fynn Grebner (37.) sorgten für ein beruhigendes Polster. Dem 1-3 Anschlusstreffer durch die Gäste in der 39. Minuten konnte wir nur eine Minute später mit dem 4-1 durch den dritten Treffer von Denis kontern. So ging es mit einem verdienten Drei-Tore-Vorsprung in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel nahmen wir etwas das Tempo raus und so konnten die Gäste die Partie ausgeglichener gestalten. In der 62. Minute erzielte Andreas Hock nach schöner Vorarbeit von Aaron Roth per Kopf das 5-1 und setze mit diesem Treffer auch den Schlusspunkt in einer insgesamt chancenarmen zweiten Halbzeit. Zusammengefasst zeigte unsere Elf vor allem im ersten Abschnitt eine tolle Leistung und hätte durchaus noch das ein oder andere Tor mehr erzielen können. Im zweiten Durchgang passte man sich dann etwas dem Gegner an und verlor mehr und mehr die Konzentration, ohne dabei aber ernsthaft in Gefahr zu geraten. Ein verdienter Sieg, der uns dem Saisonziel wieder einen Schritt näherbringt. Durch diese drei Punkte konnte man den Abstand auf den Relegationsplatz auf 12 Punkte ausbauen und vor dem direkten Abstiegsplatz hat man jetzt einen Vorsprung von 16 Punkten.
SGKS – Vorwärts Kleinostheim II 5-1 (4-1)
SGKS: Alexander Winter – Leon Kempf, Andreas Amberg, Julian Klotz, Jan Fischer – Andreas Hock, Kevin Herleth (82. Christian Huth) – Marius Sauer (46. Aaron Roth), Fynn Grebner, Thilo Kremer (71. Niklas Hock) – Denis Schilk
Am Ostermontag reiste man dann zur SG Laudenbach/Westerngrund. Bereits im Hinspiel unterlag man mit 2-4 und war auch an diesem Tag nicht unbedingt der Favorit. Die SG hat noch alle Chancen auf den Aufstiegsrelegationsplatz und so erwarteten wir einen spiel- und kampfstarken Gegner. Personell ergaben sich aufgrund von Verletzungen und Urlaub einige Veränderungen, die wir allerdings im ersten Durchgang durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gut wettmachen konnten. Auch wenn die Gastgeber mehr Spielanteile hatten, gingen wir nach 28. Minuten durch Elias Schaab in Führung. Diese konnten wir auch lange Zeit gut verteidigen, ehe wir kurz vor der Pause durch ein unglückliches Eigentor doch noch den Ausgleichstreffer hinnehmen mussten.
Im zweiten Abschnitt merkte man dann mit fortschreitender Spielzeit, das uns allmählich etwas die Kräfte für den betriebenen Aufwand vor allem im ersten Durchgang ausgingen. So kam die SG ohne groß zu glänzen zu drei weiteren Treffern (59., 67., 85.) und gewann letztlich verdient mit 1-4. Aufgrund der Tatsache, dass man doch auf einige Leistungsträger verzichten musste und man gegen eines der Top 5-Teams der Klasse antreten musste, zeigte man in der 1. Halbzeit einen ordentlichen Auftritt und hätte mit etwas Geschick durchaus mit einer Führung in die Pause gehen können. Im zweiten Durchgang wurde der Druck dann allerdings zu groß, sodass es letztlich ein deutlicheres Ergebnis ist, als es das Spiel eigentlich hergab. Dennoch kann man mit trotz der Niederlage gehobenen Hauptes die Heimreise antreten und wird versuchen in den kommenden Spielen die noch notwendigen Punkte einzufahren.
SG Laudenbach/Westerngrund – SGKS 4-1 (1-1)
SGKS: Alexander Winter – Leon Kempf, Stefan Schnetter, Julian Klotz, Jan Fischer – Andreas Hock, Fynn Grebner – Thilo Kremer, Nico Seiler, Marc Schuhmacher – Elias Schaab
Ersatz: Laurin Friedmann, Jannis Klotz (46.), Chris Grünewald (80.)
Der SV Königshofen veranstaltet am Samstag, 18. März 2023 von 8.30 bis ca. 16.30 Uhr einen Erste-Hilfe-Grundlehrgang. Veranstaltet und geleitet wird der Kurs durch einen Mitarbeiter der Malteser Aschaffenburg.
Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht.
Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen „kleinen“ Katastrophen sicher umgehen können.
Teilnehmergruppe: Alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs.
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten (a 45 Minuten) zzgl. Pausen.
Anmeldung: Anmeldungen können ab sofort per E-Mail an: carl-moembris@t-online.de mit Angaben von Namen und Kontaktmöglichkeit vorgenommen werden.
Kosten: Die Kosten für Mitglieder trägt zu 100% der SV Königshofen. Nichtmitglieder müssen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 35,- € pro Teilnehmer.