16 Aug. 2021 | Fußball
Mit einem wichtigen 6:0 Erfolg gegen den SV Albstadt konnte sich der SV auf den 3. Tabellenplatz vorarbeiten. Nach dem Sieg am letzten Wochenende entspannte sich die Personaldecke etwas und Coach Rink konnte auf einige Urlauber zurückgreifen. Neben Andre Maier und Fynn Grebner stand auch wieder Martin Heller zur Verfügung.
Die ersten Minuten versuchten wir wieder direkt Druck auf den Gegner aufzubauen. Dies gelang uns weitestgehend auch sehr gut. Oli und Andre tauchten in der Anfangsphase alleine vor dem Gästekeeper auf, scheiterten aber im Eins-Gegen-Eins. Nach gut einer halben Stunde war der Knoten dann geplatzt. Oli erzielte das wichtige 1:0 nach einer Ecke. Diese wurde immer länger und länger. Der Torwart der Albstädter tauchte unten durch, ehe der am langen Pfosten positionierte Marc den Ball quer auf Oli legen konnte und ihm somit sein bereits 6. Saisontor bescherte. Gut fünf Minuten später wurde der Torschütze zum Vorlagengeber. Oli schickte Andre mit einem Steilpass auf die Reise. Unaufhaltsam tankte er sich durch, umkurvte den Torwart noch und schloss lässig ins leere Tor ab. Die 2:0 Führung erinnerte ein bisschen an die Vorwoche im Spiel gegen die Kahler. Doch diese Woche wollten wir das hart erarbeitete Ergebnis nicht wieder aus der Hand geben. Auch wenn die Albstädter gut dagegen hielten, schafften wir es zur Pause die Null zu halten.
Im 2. Abschnitt wollten wir dann noch eine Schippe drauf legen und die Parte auch für die zahlreichen Zuschauer ansehnlich gestalten. In der 60. Minute war es erneut Oli der dem Keeper keine Chance ließ und sein Torkonto auf sieben ausbaute und den SVK mit 3:0 in Führung brachte. Keine zwei Minuten später war der Deckel dann drauf. Oli ging im Strafraum am Keeper vorbei. Eigentlich hatte er sich den Ball zu weit vorgelegt, doch der heraneilende Andi Hock erwischte ihn noch und traf zum 4:0. Das 5:0 war dann der dritte Streich von Coach Rink an diesem Nachmittag. Nach wunderschönen Steilpass von Andi Hock schob Oli den Ball gekonnt am Keeper vorbei. Sein nun insgesamt 8. Saisontor – starke Bilanz! Den Schlusspunkt setze dann wiederum keine zwei Minuten später unser Joker Chris Pfeifer. Er wurde eingewechselt mit den Worten „Auf geht`s, mach noch eine Bude!“. Es dauerte keine 60 Sekunden und die Anweisung wurde prompt umgesetzt. Als hätte er sein Leben lang nichts anderes gemacht zeigte er den richtigen Riecher und wusste wo ein Stürmer zu stehen hat. So ließ er nach dem feinen Pass in dem Strafraum dem Albstädter Keeper erneut keine Chance und erhöhte das Ergebnis auf 6:0. Von dem nachfolgenden Jubel könnten sich einige Bundesliga-Profis noch eine Scheibe abschneiden – Chapeau Herr Pfeifer!
Wir danken den angereisten Zuschauern für die tatkräftige Unterstützung! Am Samstag ist unsere 11 dann wieder im Einsatz gegen die 2. Mannschaft der SG aus Laufach/Sailauf. Hier wartet ein erneut schwerer Brocken, den es zu bewältigen gilt, um unser Ziel zu erreichen.
SVK – SV Albstadt 6:0 (2:0)
SVK: Laurin Friedmann – Leon Kempf, Martin Heller, Stefan Schnetter, Chris Grünewald (46. Fynn Grebner) – Andreas Amberg (85. Andre Maier), Andreas Hock (79. Kai Englert) – Marc Schuhmacher (60. Tim Schuhmacher), Kevin Helmis – Oliver Rink (72. Chris Pfeifer), Andre Maier (59. Lukas Kempf)
Tore: 1-0 Oliver Rink (29.), 2-0 Andre Maier (37.), 3-0 Oliver Rink (59.), 4-0 Andreas Hock (62.), 5-0 Oliver Rink (71.), 6-0 Chris Pfeifer (73.)
Schiedsrichter: Stefan Sticksel
Zuschauer: 70
28 Juli 2021 | Fußball
1-0, 1-3, 4-3, 4-4 – Wer das 1. Saisonspiel unseres Teams am vergangenen Sonntag gegen die TSG Kälberau verpasst hat ist selber schuld. Mit einem am Ende leistungsgerechnet 4-4 Unentschieden trennen sich die beiden Kontrahenten und zeigten davor in 90 Minuten durchaus gefälligen Fußball.
Den besseren Start ins Spiel hatte unsere Elf. Nach einem schnellen Ballgewinn durch Andreas Hock war André Maier im ersten Pflichtspiel für unsere Mannschaft auf die Reise geschickt worden und vollendete bereits in der 1. Minute zur Führung. Die Gäste zeigten sich davon aber wenig beeindruckt und waren fortan das bessere Team. Die Konsequenz war der Ausgleich nach knapp 20 Minuten. Ein Fernschuss wurde immer langer und fand letztlich den Weg oben in den Knick. Kurz darauf die dicke Chance zur Führung. Doch der mitaufgerückte Verteidiger verpasste nach Querpass aus kürzester Distanz die Partie zu drehen. Dies sollte aber in der 38. Minute der Fall sein, als wir aus dem Gewühle heraus den Ball nicht klären konnte und Felix beim dritten Nachschuss schließlich auch chancenlos war. Nur zwei Minuten später sollte es noch bitterer werden. Erneut schafften wir absoluten keinen Zugriff zu bekommen und so erhöhte der Kälberauer Spieler mit der Pieke ins lange Eck auf 3-1. Glücklicherweise schafften wir durch Oli Rink noch vor dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer, als wir vorne endlich draufgingen und die Gäste zu einem Fehler im Aufbauspiel zwangen. André war erneut zu schnell für die Gegner und legte vor dem Tor clever quer.
Zur Pause brachte man dann mit den beiden Youngstern Tristan Gilmer und Finn Grebner neuen Schwung. Beide zeigten sich gleich unbeeindruckt und gaben unserem Mittelfeld neue Stabilität. So war es auch Tristan, der den Freistoß rausholte, der uns den Ausgleich einbringen sollte. Stefan Schnetter brachte diesen in den Strafraum und Oli verlängerte mit dem Kopf ins Tor. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt wieder mehr Zugriff aufs Spiel und wollten besonders nach der doch enttäuschenden 1. Halbzeit jetzt nochmal voll angreifen. Es entwickelte sich eine völlig offene Partie mit Abschlüssen auf beiden Seiten. Doch die Torhüter hatten immer die besseren Argumente. Nach 78. Minuten tankte sich Oli dann in den gegnerischen Strafraum und wurde dort unsaft zu Fall gebracht. Der Unparteiische entschied auf Strafstoß. Im ersten Versuch konnte der gegnerische Schlussmann noch abwehren, war gegen den Nachschuss allerdings chancenlos. Somit drehten wir tatsächlich diese Partie noch einmal und machten aus einem zwischenzeitlichen 1-3 ein 4-3. Die Gäste machten nun mehr auf und wollten hier nicht ohne Punkte den Platz verlassen. Dadurch bekamen wir aber auch mehr Räume um selbst den entscheidenden Konter zu setzen. Sollte man zumindest annehmen. Doch gerade an solchen Tagen kommt es meist anders als man denkt. Nach einem Ballverlust im eigenen Angriff ging es durch wenige Pässe schnell durchs Mittelfeld und plötzlich war der gegnerische Stürmer auf und davon Richtung Felix. Dieser war beim Lupfer komplett ohne Abwehrchance und so stand es nach 83. Minuten 4-4 Unentschieden. Das man nach eigener Führung keine 10 Minuten vor dem Ende so ausgekontert wird, darf eigentlich nicht passieren. Doch noch war ja auch nicht Schluss. Allerdings hatte keine der beiden Partien danach noch nennenswerte Torchancen, sodass es letztlich bei einem leistungsgerechten Unentschieden blieb.
Den Gästen gehörte zu großen Teilen der erste Durchgang und uns über weite Abschnitte der Zweite. So muss man am Ende auch mal mit einem Punkt leben, zumal es nach dieser langen Zeit das erste Pflichtspiel war, wir keine optimale Vorbereitung hatten und zwischenzeitlich mit zwei Toren im Rückstand waren. Die Moral im Team hat gestimmt, auch den Einsatz kann man keinem absprechen. Jetzt heißt es in zwei Wochen in Kahl den ersten Dreier einzufahren, da man am kommenden Wochenende spielfrei ist. An dieser Stelle möchten wir der Nummer 11 aus Kälberau gute Besserung wünschen. Nach einem Zweikampf im Mittelfeld konnte er nicht weiterspielen und sichtliche Scherzen. Alles Gute und baldige Genesung.
SVK – TSG Kälberau 4-4 (2-3)
SVK: Felix Fischer – Leon Kempf, Martin Heller, Stefan Schnetter, Kevin Helmis – Andreas Hock, Christian Huth (46. Finn Grebner) – Marc Schuhmacher, André Maier (46. Tristan Gilmer), Andreas Hock II (13. Tim Schuhmacher) – Oliver Rink
Ersatz: Laurin Friedmann (ETW), Chris Pfeifer, Chris Grünewald
Tore: 1-0 André Maier (1.), 1-1 (19.), 1-2 (38.), 1-3 (40.), 2-3 Oliver Rink (44.), 3-3 Oliver Rink (49.), 4-3 André Maier (78.), 4-4 (83.)
Schiedsrichter: Oliver Meister
Zuschauer: 100
16 Juli 2021 | Verein
Der SV Königshofen lud nach einem Jahr Pause aufgrund der Corona-Pandemie am Freitag, 09.07.2021 seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Vor gut 40 Mitgliedern berichtete Geschäftsführer Dieter Carl in Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft über vergangene und künftige Themen.
Zu Beginn der Sitzung wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern der vergangenen zwei Jahren seit der letzten Versammlung mit einer Gedenkminute gedacht.
Nach der einstimmigen Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 07.06.2019 folgte der Vereinsbericht der Jahre 2019-2021. Dieter Carl durfte verkünden, dass der Mitgliederstand trotz Corona auf 347 Mitglieder (Stand: 31.06.2020) angewachsen sei. Im Juli 2019 fand als letztes Großereignis der Mömbriser Fußballmarktpokal auf dem Sportgelände statt. Diese Veranstaltung konnte im Nachgang sowohl sportlich als auch finanziell als herausragendes Ereignis hervorgehoben werden. Weitere Veranstaltungen waren dann noch der Kuckuckslauf 2019, der ebenfalls ein großer Erfolg war sowie eine Bergweihnacht, ein Vereinsausflug und zuletzt die Faschingsveranstaltung 2020. Eine große Ehre wurde zudem noch Thomas Behl 2019 zuteil. ER wurde vom BFV als Ehrenamtskreissieger des Jahres 2019 in München geehrt. Auch unser Lauftreff hatte 2019 einen weiteren großen Erfolg zu vermelden. In diesem Jahr war bereits der 750. Lauftermin. Dabei lief man insgesamt 2x um die Welt. Zum Abschluss bedankte sich Dieter Carl noch einmal recht herzlich bei allen Mitgliedern und hofft, dass es Vereins- und Veranstaltungstechnisch wieder normaler läuft als die letzten eineinhalb Jahre.
Dem Finanzbericht konnte man ebenfalls erfreuliches entnehmen. 2019 erwirtschaftete man auch dank des Marktpokals ein sattes Plus. Das Finanzjahr 2020 konnte trotz Corona-Pandemie mit einem kleinen Minus abgeschlossen werden. Insgesamt ist der Verein allerdings finanziell weiterhin auf einem guten Weg.
Thomas Behl stellte in der Folge noch die für die kommenden Monate geplanten Baumaßnahmen vor. So sollen u. a. am Kabineneingang eine neue Tür eingebaut werden. Auch eine Wärmepumpe, ein Fettabscheider, eine Abwasserdruckentwässerung sowie Leerrohre für Wasser und Glasfaser sind vorgesehen. Es steht also viel Arbeit an am Berg, um die Infrastruktur am Laufen zu halten, zukunftsfähig zu machen und zu verbessern.
Zum Abschluss der Sitzungen fanden noch die Neuwahlen statt. Die bisherigen drei gleichberechtigten Vorstände Thomas Behl, Roger Gries und Erwin Meier wurden erneut in ihrem Amt bestätigt. Schriftführerin bleibt Beatrix Hahn und Dieter Carl behält die Geschäftsstellenleitung inne. Weitere Stellen sind: Kai Englert, Christian Huth und Dennis Knaub (Abteilungsleitung Fußball), Manfred Wissel (Vereinsehrenamtsbeauftragter), Christine Roth (Vereinsfrauenbeauftragte) und Christian Huth (EDV-Beauftragter).
Thomas Behl bedankte sich zum Ende der Jahreshauptversammlung noch einmal recht herzlich bei allen anwesenden Mitgliedern für die tolle Unterstützung bei vergangenen Events und Arbeitseinsätzen aber und vor allem auch für die Treue während Corona. Dieser Dank gilt insbesondere auch für unsere Pächterfamilie Dujmovic, die uns ebenfalls trotz schwerer Monate die Treue hielten und mit ihrem Gasthaus „Am Berg“ nach wie vor eine richtig gute Adresse für leckeres Essen ist.
Um 21:15 Uhr schloss Thomas Behl die Sitzung.
Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung kann unter Dokumente eingesehen werden.