28 Feb. 2022 | Fußball

Unsere Fußballer sind seit einigen Tagen wieder im Training und bereiten sich auf die am 20.03.2022 beginnende Restsaison vor. Neben einigen Trainingseinheiten gab es am vergangenen Freitagabend zudem das erste Testspiel. Fast schon traditionell trat man hierbei gegen eine gemischte Mannschaft des SV Hörstein an.
Nach 90 spannenden und durchaus gut anzuschauenden Minuten unterlag man denkbar knapp mit 3-4. Besonders der Auftritt in der 2. Halbzeit sollte viel Selbstvertrauen gegeben haben. Nach dem Seitenwechsel spielte der Kreisklassist fast ausschließlich mit 1. Mannschaftsspielern und dennoch konnten wir gut dagegen halten und Parolie bieten. Zur Pause stand es 1-1 Unentschieden. Die Führung der Gastgeber egalisierte Martin Heller kurz vor der Pause.
Nach dem Seitenwechsel gelang durch einen sehenswerten Treffer in den Winkel den Hörsteinern die erneute Führung, die abermals durch einen verwandelten Strafstoß von Oli Rink zurückgeschlagen werden konnte. Mit einem Doppelschlag in der 71. und 82. Minute konnten die Gastgeber dann zum ersten Mal in dieser Partie mit zwei Toren davonziehen. Doch den Schlusspunkt setzte dann erneut unser Team. Ein Ballgewinn an der Mittellinie kam bei Oli an, der den zu weit vor seinem Tor agierenden Schlussmann düpierte und aus 40 Metern ins Tor traf. Erfreulich waren auch die Debüts der beiden Youngster Hannes Fleckenstein und Vincent Trapp, die beiden erstmalig für unsere Mannschaft aufliefen und einen guten ersten Eindruck hinterließen.
Insgesamt hatten die Gastgeber zwar mehr Spielanteile, dennoch hielten wir kämpferisch sehr gut dagegen und hatten durchaus auch unsere Momente. Somit kann man erste Erkenntnisse nach der langen Winterpause gewinnen, wo die Stellschrauben noch bis zum Rückrundenauftakt nachjustiert werden müssen. Das nächste Testspiel findet dann am kommenden Sonntag um 15 Uhr Zuhause gegen die 2. Mannschaft des Kreisklassisten Germania Großwelzheim statt.
SV Hörstein II – SVK 4-3 (1-1)
SVK: Felix Fischer – Leon Kempf (72. Steffen Kremer), Martin Heller, Stefan Schnetter, Mathias Hasselberg (46. Marc Schuhmacher) – Andreas Hock, Andreas Amberg – Lukas Kempf (85. Chris Pfeifer), Christian Huth (46. Vincent Trapp), Hannes Fleckenstein (34. Kevin Helmis) – Elias Schaab (46. Oliver Rink)
Tore: 1-0 (20.), 1-1 Martin Heller (44.), 2-1 (49.), 2-2 Oliver Rink (59. FE), 3-2 (71.), 4-2 (82.), 4-3 Oliver Rink (85.)
Schiedsrichter: Jan Stamm
10 Jan. 2022 | Fußball
Die Planungen für die Rückrunde aber auch bereits für die neue Saison laufen im Hintergrund bereits auf Hochtouren. So konnten bereits einige offenen Fragen geklärt werden. Unser Spielertrainer Oli Rink hat seine Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier gesetzt und wird unsere Elf auch in der Saison 2022/2023 betreuen. Es waren sehr faire, schnelle und kurzweilige Verhandlungen und beide Parteien freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. Oli kam nach dem Wiederbeginn des ersten Lockdowns 2020 zu uns und versuchte den drohenden Abstieg noch abzuwenden. Ein unglückliches 1-2 zum Start bei der SG Daxberg/Schimborn II folgte ein noch ärgerlicheres 3-3 bei der SG Laudenbach/Westerngrund, wo man bereits 3-0 in Führung lag und doch nicht als Sieger den Platz verlassen konnte. Dem 1-3 Zuhause gegen den Aufstiegskandidaten Rothengrund/Gunzenbach folgte letztlich noch eine 2-3 Niederlage in Michelbach, bevor die Saison endgültig abgebrochen und gewertet wurde. So musste man den Gang in die B-Klasse antreten. Dort überzeugt man bisher unter dem Coach und steht mit 37 von möglichem 39 Punkten völlig verdient auf dem ersten Tabellenplatz. Mit 33 Treffern hat Oli nicht nur als Trainer sondern auch als Stürmer einen großen Anteil an dieser überragenden Bilanz. „Wir wollten unbedingt mit Oli weitermachen und waren erleichtert, als das auch der Tenor der Gegenseite war. So haben wir uns schnell auf die Ausdehnung des Vertrags geeinigt und hoffen mit einer guten Rückrunde den Aufstieg perfekt machen zu können.“, so Christian Huth, Abteilungsleiter des SVK.
Neben der Trainerposition gibt es zudem eine weitere, erfreuliche Nachricht. Der kurz nach der Sommertransferphase vom SV Schöllkrippen zu uns gewechselte Hannes Fleckenstein wird ab der Rückrunde spielberechtigt sein und bringt somit weiteren Konkurrenzkampf in unser Team. An dieser Stelle nochmal herzlich willkommen beim SVK Hannes und viel Erfolg.
Leider müssen wir uns im Winter auch von zwei Spielern verabschieden. Bereits seit längerem steht der Abgang von unserem Eigengewächs Laurin Friedmann fest. Unser Torwart hat eine neue sportliche Herausforderung gesucht und wird ab der Rückrunde beim Kreisligisten FC Unterafferbach aufschlagen. Es ist immer gleich doppelt schade, wenn ein Spieler aus dem eigenen Stall geht, aber wir hoffen natürlich, dass er seine Erfahrungen jetzt außerhalb macht, sich sportlich weiterentwickelt und hoffentlich in naher Zukunft wieder nach Hause kommt. Die Türen stehen immer offen lieber Laurin. Dir alles Gute und Danke für deine tollen Leistungen in unserem Verein. Du bist immer ein gern gesehener Gast und wenn das Heimweh zu groß wird, weißt du wo du uns findest.
Ein weiterer Abgang tut ebenfalls sehr weh. Nach eineinhalb Jahren mit vielen Höhen aber auch einigen Tiefen aufgrund zahlreicher Verletzungen wird uns André Maier wieder Richtung Wasserlos verlassen. André hatte ebenfalls einen großen Anteil an der überragenden Hinrunde und markierte 16 Treffer. Unvergessen und vielleicht sein wichtigstes Spiel in Westerngrund, als er zur Pause reinkam und die enge Partie binnen weniger Minuten quasi im Alleingang entschied. Vielen Dank André für die geile Zeit mit dir. Du bist fußballerisch unbestritten ein grandioser Kicker. Wir sind sehr stolz, dass du eine Zeit lang Teil unseres Teams warst und hoffen für dich, dass du endlich mal verletzungsfrei bleibst und deinem Hobby schmerzfrei nachgehen kannst. Alles erdenklich Gute für die Zukunft und auch du bist natürlich immer ein gern gesehener Gast bei uns auf dem Berg.
15 Nov. 2021 | Fußball
Die schwere Auswärtshürde Albstadt haben unsere Fußballer am Sonntag erfolgreich genommen. Nach nicht immer ansehnlichen aber sehr intensiven 90 Minuten stand ein am Ende knapper aber verdienter 3-1 Auswärtserfolg. Die Tore für unser Team erzielten Leon Kempf, Oli Rink und Andreas Hock. Mit 37 von 39 möglichen Punkten überwintert man hochverdient auf dem 1. Tabellenplatz und hat eine sehr gute Ausgansposition für den Rest der Saison. Doch bevor man sich auf diese gut vorbereiten wird, heißt es jetzt erstmal die wohlverdiente Pause genießen.
Im letzten Spiel 2021 musste unsere Mannschaft auswärts beim SV Albstadt ran. Die Gastgeber stabilisierten sich zuletzt nach sehr dürftigem Saisonverlauf etwas und konnten unter anderem der TSG Kälberau beim 2-2 ärgern. Entsprechend vorbereitet und gewarnt sind wir auch in diese Partie gegangen, zumal uns krankheitsbedingt zahlreiche Stammkräfte fehlten. Dennoch übernahmen wir von Beginn weg das Kommando und hatten schon früh die erste Möglichkeit. Nach einer guten Freistoßhereingabe aus dem Halbfeld verpassten am langen Pfosten allerdings mit Christian Huth und Leon Kempf zwei Spieler denkbar knapp. Auch in der Folge erspielten wir kleinere Möglichkeiten. Vor allem Leon war nach ruhenden Bällen immer brandgefährlich und hatte kurz darauf erneut die Chance auf die Führung, verpasste diese aber mit seinem Kopfball ans Außennetz. Auf der anderen Seite musste Felix Fischer das erste Mal anpacken, als ein Freistoß auf sein Tor flog. Da dieser allerdings zu unplatziert war, konnte Felix sicher zupacken. Wir hatten zwar optisches Übergewicht und mehr Spielanteile, kamen aber kaum zu zwingenden Abschlüssen. Oli Rink war weitestgehend zugestellt und Abschlüsse aus der zweiten Reihe waren kein Problem für den Schlussmann der Albstädter. So musste Außenverteidiger Leon nach 25 Minuten für die Führung sorgen. Erneut nach einem ruhenden Ball lief er seinem Gegenspieler davon, konnte den Ball mit etwas Glück am herauseilenden Keeper vorbeilegen und die Führung erzielen. Mit diesem Treffer im Rücken wollten wir ruhig weiter spielen und die Partie kontrollieren. Dies war auch meist gegeben, auch wenn die Gastgeber nach Konter über ihre quirlige Spitze doch ab und an den Weg zum Tor fanden. Im Großen und Ganzen hatte man das Geschehen aber weiterhin im Griff. Nach etwas mehr als einer halben Stunde verpasste Christian aus spitzem Winkel das 2-0 zu erzielen. Der Schlussmann bekam beim Schuss noch die Fingerspitzen an den Ball und konnte zur Ecke klären. Kurz darauf die größte Möglichkeit zum zweiten Tor. Andreas Hock II war nach schönem Zuspiel frei durch, scheiterte aber ebenfalls am herauseilenden Schlussmann. Als sich beide Mannschaften bereits auf die warme Kabine freuten, schenkte man den Gastgebern aus dem Nichts den Ausgleich. Ohne Bedrängnis spielte Christian im Aufbau dem gegnerischen Angreifer den Ball in den Fuß, dieser nahm Tempo auf und konnte auch von Stefan und Felix nicht mehr entscheidend gestört werden. Kurz darauf ging es mit dem 1-1 in die Kabine. Ein Treffer zur absoluten Unzeit, der zudem ein haarsträubender Fehler vorausging, der so nicht hätte passieren dürfen.
Nach dem Seitenwechsel rannte man mit Wut im Bauch an und versuchte das Spiel wieder in die Bahnen zu bekommen. Doch dies war nicht ohne Risiko, sodass es den Albstädtern auch immer wieder Räume zum Kontern bot. Die Gastgeber standen aber weiterhin gut und schenkten keinen Zweikampf ab. So entwickelte sich ein wahres Geduldspiel für unsere Mannschaft. Es fehlte aber weiter an der einen entscheidenden Idee oder der letzten Genauigkeit. So beispielsweise beim Pass von Christian auf Andi, der in den Händen des Schlussmanns landete. Weitere Abschlüsse vom aufgerückten Abwehrchef Martin oder Oli, der weiterhin in guten Händen war verfehlten ihr Ziel. Auch die beste Chance von Marc ging knapp am Pfosten vorbei. So verging die Zeit und spielte den Gastgebern in die Karten, die mit dem Unentschieden sichtbar zufriedener waren. In der 73. Minute dann die vielleicht spielentscheiden Szene. Wir brachten Oli endlich mal im Strafraum in Position. Dieser behauptete gegen zwei Gegenspielern den Ball und wurde gleich von beiden Spielern am Knöchel getroffen. Da die Aktion im strafbaren Maßen war, entschied der Schiedsrichter auf Foulelfmeter. Nachdem die letzten beiden Elfmeter verschossen wurden, war die Anspannung besonders groß und greifbar. Doch diesmal ließ sich Oli die Chance nicht nehmen und verwandelte trocken ins obere Eck. Die erneute Führung eine Viertelstunde vor Schluss war der Lohn für den Aufwand der betrieben wurde. Im Anschluss nahm Albstadt auch wieder mehr an der Partie teil und hatte zwei gefährliche Eckstöße zu verzeichnen, die wir mit Mühe klären konnten. Auch eine sehr gefährliche Situation im Strafraum konnte letztlich vom gut mitspielenden Felix noch vereitelt werden. Nach einer Ecke viel dann die endgültige Entscheidung. Scheiterte Andreas nach der ersten Ecke noch mit dem Kopf an einer starken Parade des Keepers der Gastgeber, ließ er diesem im zweiten Versuch keine Chance. Lukas brachte den Eckball gut vors Tor und Andi vollendete per Flugkopfball zum vielumjubelten 3-1. Es war die Entscheidung in diesem Spiel und die Erleichterung bei Spielern, Betreuern und Fans förmlich greifbar. Wir mussten kurz vor Schluss noch eine gefährliche Standartsituation überstehen, bevor der Unparteiische die Partie abpfiff. Ein verdienter aber hart erkämpfter Arbeitssieg unseres Teams gegen einen sehr unangenehmen Gegner. Besonders in der Defensive stand Albstadt richtig gut und ließ uns kaum Abschlussmöglichkeiten. Man überließ uns größtenteils den Ball um nach schnellen Umschaltaktionen für Gefahr zu sorgen. Es war der erwartet schwere Gegner und am Ende muss man sagen, dass nur das Ergebnis zählt.
Nach langen, anstrengenden Wochen kann man jetzt erstmal in Ruhe durchatmen. Eine kämpferisch überzeugende Leistung rundet die überragende und fast perfekte erste Spielhälfte dieser Saison ab. In 13 Spielen holte man 12 Siege und spielte einmal Remis. 37 von 39 Punkten wurden eingefahren und somit steht man völlig zu Recht auf dem 1. Tabellenplatz mit 9 Punkten vor dem 2. aus Laufach/Sailauf II, die aber noch ein Spiel weniger absolviert haben und ganze 10 Punkte vor der TSG Kälberau auf dem dritten Platz. Wir möchten dem gesamten Team herzlich zu dieser Leistung gratulieren, die auch in schwierigen Situationen immer fokussiert blieb und sich von Rückschlägen nicht aus der Bahn hat werfen lassen. Man stellt mit 76 erzielten Toren die beste Offensive und mit 14 Gegentreffern die beste Defensive. Aber eins steht auch fest, es war nicht immer alles Gold was glänzte und erreicht ist noch nichts. Gleich zum Auftakt im März kommt die SG Laufach/Sailauf II zum Topspiel auf den Berg und dann heißt es wieder voll anzugreifen. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere treuen Fans, die viele Auswärtsspiele zu Heimspielen machten und das Team zu jeder Zeit unterstützten. Es gehören nicht nur 11 Startspieler, Ersatzspieler und Staff dazu, sondern auch die Fans und da können wir uns wirklich glücklich schätzen. Dieser bisherige Erfolg ist auch ein Ergebnis eurer Unterstützung. Vielen Dank, bleibt gesund und unterstützt uns auch im kommenden Jahr wieder so hervorragend. Dann können wir zusammen auch die letzten Schritte zum großen Saisonziel gemeinsam gehen.
SV Albstadt – SVK 1-3 (1-1)
SVK: Felix Fischer – Leon Kempf, Martin Heller, Stefan Schnetter, Chris Grünewald (55. Tim Schuhmacher) – Andreas Hock, Christian Huth – Lukas Kempf, Andreas Hock II (65. Elias Schaab), Marc Schuhmacher – Oliver Rink
Ersatz: Mathias Hasselberg, Chris Pfeifer
Tore: 0-1 Leon Kempf (25.), 1-1 (45.), 1-2 Oliver Rink (73., FE), 1-3 Andreas Hock (84.)
Schiedsrichter: Herbert Pohla
Zuschauer: 60
25 Okt. 2021 | Fußball
Dank einer über 90 Minuten überzeugenden Leistung haben unsere Fußballer am Sonntag einen ganz großes Schritt Richtung Rückkehr in die A-Klasse gemacht. Beim Tabellen 2. setzte man sich hochverdient mit 3-0 durch und konnte den Vorsprung auf den direkten Konkurrenten bereits auf 5 Punkte ausbauen. Einziges Manko war die Chancenverwertung, weshalb es auch lange Zeit unnötig spannend blieb. Das ist allerdings nach so einem Spiel meckern auf hohem Niveau und wirklich das bekannte „Haar in der Suppe“. Ansonsten muss man dem Team durchweg Bestnoten ausstellen.
Zum Auftakt der Rückrunde konnte man keine spannendere Partie auswählen. Der Tabellen 2. aus Kälberau empfängt den Spitzenreiter aus Königshofen. Die Beste Offensive trifft auf die beste Defensive. Dazu goldenes Herbstwetter und ein tolles Geläuf. Die Rahmenbedingungen waren großartig und die Partie sollte aus unserer Sicht ebenfalls gut werden. Personell stellte man zum Kantersieg von vor 14 Tagen auf drei Positionen um. Für Fynn Grebner, Christian Huth und André Maier routierten Tristan Gilmer, Martin Heller und Kevin Helmis in die Startformation. Wir stellten uns auf einen heißen Tanz ein und besonders auf einen offensivstarken Gegner. Entsprechend fokussiert und konzentriert begann die Partie. Bereits nach fünf Minuten die erste dicke Möglichkeit. Nach schönem Passspiel war Marc aus halbrechter Position durch und prüfte zum ersten Mal den Schlussmann der Gastgeber. Kurz darauf musste er erneut gegen Oli eine gute Möglichkeit entschärfen. Die Gastgeber ließen uns zu Beginn den Ball und versuchten über ihre schnellen Offensivspieler zu kontern. Dies hatten wir bisher allerdings sehr gut im Griff, zumal der letzte Pass auch meist zu ungenau war. Es war eine von beiden Teams intensiv geführte Partie, die auch ein gutes Spieltempo insgesamt hatte. Nach einer guten Ecke von Lukas Kempf kam Andreas Amberg mit dem Kopf an den Ball, verfehlte mit seinem Versuch aber knapp den langen Pfosten. Mittlerweile wäre die Führung durchaus verdient gewesen, die größte Möglichkeit sollte aber noch kommen. Nach einem erneut schnell vorgetragenen Angriff war Oli durch und wurde im Strafraum vom Torwart zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Strafstoß für unsere Mannschaft. Leider Bewahrheitete sich mal wieder eine alte Fußballweisheit, wonach der Gefoulte nicht selbst schießen sollte. Doch unser eigentlich sicherste Schütze nahm sich der Sache an und scheiterte mit seinem Versuch. Der Ball ging vom Schützen aus gesehen linken Pfosten vorbei. Die vierte große Chance blieb ungenutzt und so kam es fast wie es bei solchen Spielen immer kommen muss. Die Gastgeber hatten ihre erste richtige gute Chance nach etwas mehr als einer halben Stunde und wir richtig Glück und Tristan Gilmer. Ebenfalls nach einer Ecke wurde der Ball am ersten Pfosten verlängert und der beste Angreifer der Gastgeber köpfte aus kurzer Distanz in die entgegengesetzte Richtung unseres Schlussmannes Felix Fischer. Dieser war bereits geschlagen, als Tristan den Ball doch noch per Kopf von der Linie klären konnte. Es wäre die Führung aus dem Nichts gewesen, doch wenn du sie vorne nicht machst bekommst und sie meistens hinten rein. Glücklicherweise blieb es in dieser Situation bei einem Weckruf. Kurz vor der Pause dann aber endlich die Belohnung der starken Leistung. Nach einem starken Ball durch die Mitte war Oli, der an der Abseitslinie lauerte frei durch und behielt diesmal die Nerven. Die hochverdiente Führung fünf Minuten vor der Pause. Doch auch Kälberau hatte noch einmal eine gute Möglichkeit. Nach einem Freistoß aus gefährlicher Position konnte die Mauer klären. Dies war auch gut so, da der Ball sonst gefährlich Richtung Felix unterwegs gewesen wäre. So ging es mit einer verdienten aber zu knappen Pausenführung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel wollten wir auf ein schnelles 2-0 und der vermeintlichen Vorentscheidung drängen. So kam der angeschlagene André Maier für Marc Schuhmacher in die Partie und hatte kaum eingewechselt die große Chance. Nach schönem Zuspiel war André der Abwehr entwischt, setzte seinen Lupfer aber zu hoch an. Die Partie wurde nun aufgrund ihrer Brisanz etwas ruppiger, sodass der Unparteiische gut zu tun hatte. Die überwältigende Kulisse von 150 Zuschauern bei einem B-Klasse Spiel trug ihr übriges dazu bei. An dieser Stelle ein großes Lob aber an alle Zuschauer, vor allem natürlich an unseren Anhang, der nicht nur in der Mehrheit war sondern die Jungs auch sehr gut unterstützt haben. Die Gastgeber drängten nun mit einer offensiveren Ausrichtung auf den Ausgleich, doch unsere Viererkette an diesem Tag um das Zentrum Martin Heller und Stefan Schnetter machten einen überragenden Job und ließen kaum Abschlussmöglichkeiten zu. Auf der anderen Seite ackerten wir uns weiter auf und hatten nun noch mehr Platz bei Konterchancen. Doch es musste eine Einzelleistung her um das beruhigende 2-0 zu erzielen. Mittelfeldmotor Andreas Hock tankte sich durch die komplette Defensive der Gastgeber durch, blieb trotz mehrerer Foulspielversuche auf den Beinen und vor allem eiskalt vor dem Torwart. Der vielumjubelte zweite Treffer war erzielt und die Moral der Gastgeber doch etwas gebrochen. Allerdings gaben sie sich zu keinem Zeitpunkt auf und versuchten nochmal durch ein Anschlusstor Spannung in die Partie zu bekommen. Die beste Chance dazu ließ ihr Spielertrainer Rosenberger aus, der mit einem Schuss aus gefährlicher Position am einmal mehr starken Felix scheiterte. Generell bracht nach unserem zweiten Tor eine Phase an, wo wir uns zu sehr hinten reindrücken ließen und bei Offensivaktionen mit Ungenauigkeiten die Entscheidung verpassten. So auch in der 70. Minute, als Andreas Hock sich erneut in den Strafraum spielte und dort gleich von zwei Gegenspielern zu Fall gebracht wurde. Erneut gab es Elfmeter für unsere Elf, erneut konnten wir dieses allerdings nicht nutzen. Diesmal scheiterte André mit seinem Versuch und war gegen den Kälberauer Torwart, der mittlerweile der beste Spieler der Gastgeber, nicht erfolgreich. So dauerte es bis nach der 80. Minute, ehe André seinen verschossenen Strafstoß vergessen machte und das 3-0 schoss. Kapitän Marc Schuhmacher steckte den Ball im richtigen Moment gut durch und André behielt diesmal die Nerven und brachte somit die endgültige Entscheidung. Die letzten 10 Minuten war dann leider wenig Fußball und mehr Nickligkeiten. So gab es in dieser Zeit noch drei gelbe und eine gelb-rote Karte. Nach 90. Minuten pfiff der gut leitende Schiedsrichter die Partie ab und die Freude in den Gesichtern der Jungs anzusehen.
Es war eine große Last Anspannung abgefallen. Aber man kann dem Team nur ein großes Lob aussprechen. Die TSG war so etwas wie der Angstgegner unserer Elf, die zuletzt in einem Testspiel (1-5) und im Hinspiel (4-4) nicht gewinnen konnte und jeweils zahlreiche Gegentreffer kassierte. Dieses 3-0, welches auch in der Höhe absolut verdient war und eigentlich noch höher hätte ausfallen müssen ist ein Statement an die Konkurrenz gewesen. Es war die spielerisch beste Saisonleistung zum richtigen Zeitpunkt. Am kommenden Wochenende ist das Team letztmals spielfrei, bevor in 14 Tagen zum letzten Heimspiel in diesem Jahr die SG Viktoria Kahl/DJK Kahl III kommt. An diesem Tag findet auch unser Schlachtfest statt. Anpfiff ist bereits wegen der Zeitumstellung bereits um 14 Uhr. Noch zwei Spiele in diesem Jahr und natürlich möchte man auch diese 6 Punkte noch einfahren um mit einer sehr guten Ausgangslage im kommenden Jahr das ganz große Ding anzugreifen.
TSG Kälberau – SVK 0-3 (0-1)
SVK: Felix Fischer – Leon Kempf, Martin Heller, Stefan Schnetter, Tristan Gilmer (65. Christian Huth) – Andreas Hock, Andreas Amberg – Marc Schuhmacher (46. André Maier), Lukas Kempf, Kevin Helmis – Oliver Rink (87. Andreas Hock II)
Ersatz: Chris Pfeifer
Tore: 0-1 Oliver Rink (41.), 0-2 Andreas Hock (57.), 0-3 André Maier (81.)
Bes. Vorkommnisse: Oliver Rink verschießt Foulelfmeter (25.), André Maier verschießt Foulelfmeter (70.)
Gelb-Rot: Rosenberger (89., Meckern, TSG Kälberau)
Schiedsrichter: Julius Bessler
Zuschauer: 150