Niederlage im ersten Heimspiel – Gäste letztlich zu abgezockt

Nach der 1-2 Niederlage aus der vergangenen Woche zum Auftakt der neuen Saison bei der 2. Mannschaft des FSV Michelbach musste sich unser Team leider auch zum Heimspielauftakt gegen die SG Oberafferbach/Glattbach geschlagen geben. Nach enttäuschenden 90 Minuten musste man den Gästen mit 1-3 den Vortritt und die Punkte überlassen. Unser Team fand nie richtig in die Partie und unterlag verdientermaßen einem Gegner, der spielerisch sicherlich nicht das viel bessere, aber kämpferisch unserer Mannschaft einiges voraus war.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit zwei, drei kleineren Möglichkeiten auf beiden Seiten wurden die Gäste stärker und wir hatten es unserem Schlussmann Felix zu verdanken, dass die Null stand. Ausgerechnet aus einer völlig harmlosen Situation heraus fingen wir uns dann dennoch das Gegentor. Ein Freistoß weit in der Hälfte der Gäste wurde schnell und lang ausgeführt, sodass der gegnerische Stürmer auf und davon war. Diesmal behielt er seine Nerven im Griff, umkurvte Felix und schob ins leere Tor ein. Bis zur Pause hätten wir mit zwei guten Freistoßmöglichkeiten noch den Ausgleich erzielen können, doch die durchaus gut getretenen Standards durch Andi Hock II wurden stark pariert. So ging es mit einem Rückstand in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir auch mit einer Systemumstellung wieder mehr Spielkontrolle bekommen und schnellstmöglich auf den Ausgleich gehen. Leider wurde dieses Vorhaben zeitnah beendet. Erneut war es der schnelle Angreifer der Gäste der unserer Defensive entwischte und zum zweiten Mal Felix keine Abwehrmöglichkeit ließ. Dieses Tor sollte ein richtiger Wirkungstreffer sein, brauchten wir eine ganze Weile bis wir uns davon erholen sollten. In dieser Zeit rettete uns Felix mehrfach bärenstark vor dem dritten Gegentreffer. Insgesamt war unser Schlussmann an diesem Nachmittag der mit Abstand beste Spieler unserer Mannschaft. Wir rannten die letzten 20 Minuten an, ohne dabei aber wirklich für ernsthafte Gefahr zu Sorgen. So kam der Anschlusstreffer gut 5 Minuten vor dem Ende fast aus dem Nichts. Ein flach und scharf in die Mitte gebrachter Freistoß von Christian fand den eingelaufenen Andi Amberg, der den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte. So keimte noch einmal Hoffnung auf, die allerdings in der Nachspielzeit durch unseren ehemaligen Spieler Adrian endgültig zu Nichte gemacht wurde. Ein harmlos getretene Freistoß wurde wiederholt, da der Unparteiische diesen offensichtlich noch nicht freigegeben hatte. Den zweiten Versuch traf er dann besser und dieser senkte sich ins lange Eck.

So verliert unsere Elf auch das zweite Saisonspiel in der neuen Klasse und dies nicht unverdient. Die Gäste machten den reiferen Eindruck und hatten den einen Tick mehr investiert, um die Punkte einzufahren. So heißt es für unser Team weiter Lehrgeld zahlen und sich jetzt auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Am kommenden Sonntag ist unsere Mannschaft spielfrei, bevor es in 2 Wochen Zuhause gegen die SG Laudenbach/Westerngrund weitergeht. Es gilt die Zeit bis dahin gut zu nutzen, ordentlich zu trainieren und die ersten Spiele zu analysieren und die richtigen Lehren zu ziehen. Noch ist die Saison jung, aber allzu lang sollte es nicht mehr dauern, um nicht direkt von Beginn an ganz hinten festzusetzen.

SG Königshofen I/Schimborn II – SG Oberafferbach/Glattbach 1-3 (0-1)

SGKS: Felix Fischer – Leon Kempf, Stefan Schnetter, Andreas Helmling (46. Felix Rustige, (72. Zihe Shi)), Niklas Hock – Andreas Hock, Fynn Grebner, Andreas Amberg – Marc Schuhmacher (63. Xaver Hufgard), Christan Huth – Andreas Hock II

Tore: 0-1 (26.), 0-2 (53.), 1-2 Andreas Amberg (84.), 1-3 (90.)

Schiedsrichter: Dean Xhaferaj

Zuschauer: 60

Erfolgreicher Auftakt im Pokal – 3-1 Heimsieg über Grünmorsbach

Am Sonntag stand für unser Team das erste Pflichtspiel der Saison an. In der Quali-Runde zum Toto-Pokal empfing man am Bergheim die SpVgg Grünmorsbach. Gute Erinnerungen an den Gegner hatte man nicht, unterlag man in einem Testspiel im vergangenen Jahr ebenfalls Zuhause mit 2-5 (Doppelpack Marc S., Anm. d. Red.). Dennoch wollte man den ordentlichen Eindruck aus den Spielen im Marktpokal und dem Kantersieg im Test gegen Großwelzheim II bestätigen und mit einer soliden Leistung schauen was machbar ist. Personell gab es aufgrund der anstehenden Urlaubszeit und einigen angeschlagenen Spielern wieder einige Wechsel. So gab Marc Schuhmacher sein Comeback im Tor. In die Viererkette rückte Jan für Leon. Im Mittelfeld begann man quasi mit vier 6 bzw. 8ern. Die Doppelspitze bildeten die beiden Schimborner Jungs Thilo und Xaver.

Wir wollten defensiv erstmal gut stehen und nach vorne schauen, wie wir die beiden schnellen Angreifer in Szene gesetzt bekommen. Aus diesem Grund auch mit Andi Hock I und Fynn zwei spritzige und agile Außenbahnspieler. Bereits nach wenigen Minuten schon die erste große Chance zur Führung. Ein langer Einwurf von Niklas konnte Thilo auf den eingelaufenen Christian verlängern, dessen Abschluss aber zu zentral und daher eher ungefährlich für den Keeper. Dafür gab es kurz darauf auf der Gegenseite den Nackenschlag. Ein Angriff über unsere linke Seite konnte nicht richtig geklärt werden und nach einer Hereingabe stand plötzlich ein Gästespieler frei vor Marc und schob überlegt zur frühen Führung ein (6.). Doch unsere Elf ließ sich nicht beeindrucken und spielte konzentriert weiter. Nach feinem Zuspiel von Christian in den Lauf von Andi Hock war dieser durch und konnte vom herauseilenden Schlussmann nur noch per Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Fynn souverän zum Ausgleich. Danach hatten wir eine Reihe von guter Chancen, die wir leider zu einfach hergaben. So liefen wir mit Thilo und Fynn zweimal alleine aufs Tor, verpassten es aber in Führung zu gehen. Thilo wurde im letzten Moment vom Torwart gestört, Fynns Schuss landete rechts neben dem Tor. Auf der Gegenseite musste Marc einmal bei einem Freistoß der Gäste zur Stelle sein. In der 36. Minute spitzte dann Thilo dem gegnerischen Spieler den Ball an der eigenen Strafraumgrenze ab und ließ diesmal dem Torwart keine Abwehrmöglichkeit. Die zu diesem Zeitpunkt verdiente 2-1 Führung war erreicht und bis zur Pause passierte dann auch nicht mehr viel. Es war eine ausgeglichene Hälfte mit Chancen auf beiden Seiten, wobei die hochkarätigeren Möglichkeiten unsere Spieler hatten. Leider fehlte oftmals die Kaltschnäuzigkeit, aber es kann ja auch noch nicht alles passen.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir gleich aufs dritte Tor gehen und wurden direkt belohnt. Wir spielten vom Anstoß her weg einen soliden Angriff über die rechte Seite. Ein schnell ausgeführter Einwurf von Jan schickte Fynn auf die Reise. Dieser lief seinem Gegenspieler davon und schoss den Ball aus durchaus anspruchsvollem Winkel ins lange Eck. Den Gästen wurde erstmal ein wenig der Stecker gezogen und wir hatten das Spiel weitestgehend im Griff. Als wir aber zu sehr in den Verwaltungsmodus schalteten, wurde es hintenraus nochmal spannend. Wir verpassten es den finalen Konter zum 4-1 zu setzen und so blieb die Partie offen. Nach gut 70 Minuten kippte die Partie plötzlich und die Gäste waren fortan das bessere Team. In dieser Phase hatten wir es Marc zu verdanken, der einen sehr starken Auftritt hinlegte und unter anderem einen Foulelfmeter parierte (70.). Zwei weitere gute Möglichkeiten waren ebenfalls von ihm entschärft worden. Hätten die Gäste hier den Anschlusstreffer geschafft, wäre es unnötiger Weise nochmal richtig eng geworden. Allerdings spielten wir dann die letzten Minuten runter und so blieb es beim 3-1 Heimerfolg.

Nimmt man die letzten 20 Minuten weg, zeigte das Team eine gute Leistung und hatte das Spiel weitestgehend im Griff. Allerdings zeigte es auch auf, dass man konditionell noch einiges vor sich hat und unbedingt kaltschnäuziger werden muss. Mit den vorhandenen Chancen hätte man die Partie schon frühzeitig klarer gestalten können. So blieb es bis zum Schluss eng und am Ende musste sogar etwas Glück helfen. Dennoch verdiente man sich diesen Erfolg und zieht somit in die 1. Runde ein. Dort wartet mit der SG Rottenberg/Feldkahl der Meister der B-Klasse 1. Unser langjähriger direkter Konkurrent setzte sich ebenso souverän durch, wie unsere Elf und spielt kommende Saison ebenfalls wieder in der A-Klasse. Man darf sich also sicherlich auf einen tollen Pokalfight mit zwei Teams auf Augenhöhe freuen. Anstoß ist um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz in Feldkahl. Kommt vorbei und unterstützt unser Elf. Wir brauchen jede mögliche Unterstützung.

SG Königshofen I/ Schimborn II – SpVgg Grünmorsbach 3-1 (2-1)

SGKS: Marc Schuhmacher – Jan Fischer, Stefan Schnetter, Martin Heller, Niklas Hock – Andreas Hock (31. Hannes Fleckenstein, 76. Kai Englert), Christian Huth, Andreas Amberg, Fynn Grebner – Thilo Kremer (86. Thomas Maier), Xaver Hufgard (28. David Hartmann)

Tore: 0-1 (6.), 1-1 Fynn Grebner (21., FE), 2-1 Thilo Kremer  (36.), 3-1 Fynn Grebner (46.)

Bes. Vorkommisse: Marc Schuhmacher hält Foulelfmeter (70.)

Schiedsrichter: Paul Fischer

Kantersieg im letzten Testspiel – Drei Doppelpacker bei gelungener Generalprobe

Im letzten Test vor dem Pokalspiel gegen Grünmorsbach erzielten unsere Fußballer am Sonntag einen auch in der Höhe verdienten 8-0 Sieg gegen eine leicht verstärkte 2. Mannschaft von Germania Großwelzheim. Mit Tristan, Abbu und Kai konnten sich gleich drei Spieler doppelt ins Notizbuch des Schiris eintragen lassen. Die beiden anderen Treffer erzielten Neuzugang Niklas und Marc, der mit seiner traumhaften Direktanbahme auch den schönsten Treffer des Tages erzielen konnte. Durch diesen Erfolg ist man gut gewappnet für die Quali-Runde im Toto-Pokal, welches am kommenden Samstag um 13 Uhr in Königshofen stattfindet.

Bei sommerlichen 28 Grad und staubtrockenem Platz wussten wir nicht wirklich, welches Team uns erwartete. So war die Devise erstmal defensiv gut stehen und schauen, was nach vorne möglich sein wird. Allerdings übernahmen wir dann doch relativ schnell die Initiative und erzielten früh durch Kai ein Tor. Allerdings entschied der Unparteiische auf Abseits. Kurz darauf war es erneut Kai, der frei vor dem Torwart auftauchte, aber erneut zurückgepfiffen wurde. So musste ein Doppelpack von Tristan her, um nach 10 Minuten früh mit 2-0 in Führung zu gehen. Besonders der zweite Treffer war zudem sehenswert, schlenzte unser Außenbahnspieler den Ball gekonnt mit dem starken linken Fuß über den Torwart hinweg ins lange Eck. Danach kamen die Gäste etwas besser auf und versuchten schnell eine Antwort auf die beiden Nackenschläge zu finden. Doch bis auf einen Distanzschuss kam relativ wenig von den Gästen. Wir wollten mit sicherem Passspiel zu weiteren Tormöglichkeiten kommen, verpassten in dieser Phase aber meist den letzten Pass. So dauerte es bis zur 38. Minute. Ein schnell ausgeführter Freistoß auf Andi Hock II nahm dieser gut mit, scheiterte im ersten Versuch noch am Keeper, den Nachschuss per Seitfallzieher machte er dann aber grundsolide. So ging es mit einem 3-0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir noch das ein oder andere Tor draufpacken und vor allem mal wieder zu Null spielen. Diese beiden Ziele waren die Vorgabe von Martin Heller, der heute als Trainer unseren kurzfristig ausgefallenen Oli Rink ersetzte. Ein schöner Spielzug über drei Stationen landete schließlich im Strafraum der Welzheimer. Dort tankte sich Niklas durch und spitzelte den Ball am Torwart vorbei ins Tor. Den Gästen merkte man immer mehr den Spielstand aber auch die Hitze an. Bei mittlerweile über 30 Grad wurden die Beine schwerer und schwerer. Dennoch gab man sich nie auf und spielte sich auch das ein ums andere mal gut nach Vorne. Richtig gefährlich wurde es aber eher selten. Auf der anderen Seite vollendete Andi Hock II nach schnell ausgeführtem Einwurf per Lupfer zum nächsten Treffer. Das schönste Tor des Tages gab es dann in der 73. Minute. Ein gut vorgetragener Angriff über wenige Stationen fand im Mittelfeld Andi Hock II, der eine maßgenaue Flanke auf Marc schlug, der den Ball per Direktabnahme unhaltbar im Tor unterbrachte. An solchen Tagen scheint einem fast alles zu gelingen. Weitere Chancen das Ergebnis nach oben zu schrauben verpassten dann Andi und Christian. Während Andi mit seinem Abschluss am Pfosten scheiterte, schoss Christian aus aussichtsreicher Position die Spinnenweben ganz oben vom Fangnetz. Hier hätte ein weiteres Tor erzielt werden müssen. Besser als die beiden machte es dann noch Kai und das gleich hoch 2. Das 7-0 erzielte er aus über 30 Metern, nachdem jeder mit einem Pass rechnete. Den Schlusspunkt setzte er dann aus näherer Entfernung, indem er den Torwart ausguckte und den Ball souverän im kurzen Eck unterbrachte. Nach diesem Treffer pfiff der Schiedsrichter zeitnah ab und beendete somit diesen Test.

Es war ein ordentliches Spiel unserer Jungs, die vor allem auch kämpferisch und mannschaftsdienlich ein starkes Spiel boten. Den Gästen ließ man wenig Raum und Zeit, sodass man der gewollt unangenehme Gegner war. Den Gästen muss man an dieser Stelle aber auch noch einmal ein großes Kompliment aussprechen. Trotz des Spielstands und Wetters war es bis zum Schluss ein sehr fair geführtes Spiel und ein guter Test. Den Teams aus Großwelzheim wünschen wir eine gute und erfolgreiche Saison. Unser Team darf also mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Serie am kommenden Wochenende die SpVgg Grünmorsbach empfangen, um bestenfalls mit einem weiteren Erfolgserlebnis die 1. Runde des Toto-Pokals zu erreichen.

SG Königshofen I/Schimborn II – Germania Großwelzheim II 8-0 (3-0)

SGKS: Felix Fischer – Leon Kempf, Stefan Schnetter, Martin Heller, Niklas Hock – Andreas Hock, Christian Huth – Hannes Fleckenstein (33. Felix Rustige), Tristan Gilmer (46. Marc Schuhmacher) – Andreas Hock II, Kai Englert (20. Xaver Hufgard, 46. Thomas Maier)

Tore: 1-0 Tristan Gilmer (7.), 2-0 Tristan Gilmer (10.), 3-0 Andreas Hock II (38.), 4-0 Niklas Hock (55.), 5-0 Andreas Hock (68.), 6-0 Marc Schuhmacher (73.), 7-0 Kai Englert (83.), 8-0 Kai Englert (88.)

Schiedsrichter: Oliver Meister

Versöhnlicher Abschluss des Marktpokals – 8-7 n. E. sichert Platz 5

Na also es geht doch. Dank einer couragierten Leistung verdiente sich unsere Elf gegen die favorisierte SG Mömbris/RoGu den 5. Platz beim diesjährigen Marktpokal und kann versöhnlich in die weitere Vorbereitung gehen. Nach einem torreichen 3-3 in der regulären Spielzeit ging es ins Elfmeterschießen, wo unsere Jungs alle kühlen Kopf bei heißen Temperaturen behielten und Niklas Hock den fünften Elfmeter der SG parieren konnte und uns somit den Sieg sicherte. Im Spiel um Platz 3 gewann Eintracht Mensengesäß in einem einseitigen Spiel mit 4-0 und komplettiert somit das Treppchen. Im Endspiel behielt der Gastgeber aus Schimborn in einer spannenden und packenden Partie am Ende mit 3-1 die Oberhand und konnte sich somit den Marktpokalsieg 2022 sichern. An dieser Stelle noch einmal ein großes Lob an den Gastgeber, der uns über zwei Wochen hinweg eine gelungene Veranstaltung präsentierte.

0-6 Tore und 0 Punkte waren die magere Ausbeute aus der Gruppenphase. Doch so schlecht wie es die Zahlen vermuten lassen war es über weite Strecken der Partien nicht. Nur das erste Turniertor wollte einfach nicht fallen. So nahm man sich für das Platzierungsspiel vor, sich ordentlich aus dem Wettbewerb zu verabschieden und zumindest einmal die Torhymne zu hören. Personell probierte man wieder etwas Neues aus und ging mit einer engen Raute ins Spiel. Hinten blieb alles beim Alten vorne begann man mit einer Doppelspitze. Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich eine offene Partie mit zu Beginn noch vielen Fehlpässen und Ungenauigkeiten. Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Eine starke Einzelaktion eines Spielers des Gegners brachte dann mit der quasi ersten Chance die Führung für die SG. Hinten den Ball abgelaufen, marschierte der Spieler quasi über das ganze Spielfeld, verschaffte sich im entscheidenden Zweikampf clever Platz und schoss das unhaltbar über unseren Schlussmann Niklas hinweg ins Tor. Wir waren bemüht diesen Schock wegzustecken und unbeirrt weiter unser Spiel durchzuziehen. So kamen wir durch Oli ebenfalls zu ersten Torchancen. Eine davon nutzte er dann auch zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Kurz darauf aber fast wieder der Rückstand. Erst parierte Niklas bärenstark, als er aber im Nachschuss bereits geschlagen war musste Martin in höchster Not und mit allem was er hat auf der Linie klären. Hier waren wir im Glück, da dies eigentlich ein sicheres Tor sein muss. So ging es mit einem 1-1 Unentschieden in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel stellten wir uns besser auf die Gäste ein, auch wenn diese vereinzelt zu Abschlüssen kamen. Wir versuchten es weiterhin über kurzes Passspiel in die Spitze, allerdings fehlte uns hier die letzte Durchschlagskraft. Die Partie plätscherte vor sich hin. Keine der beiden Teams konnte wirklich überzeugen. Ordentliche Passstaffeten waren meist 20 – 25 Meter vor dem Tor vorbei. Entweder war das letzte Zuspiel zu ungenau oder es fehlte schlicht und eigreifend die finale Idee. Dies sollte sich in der Schlussviertelstunde aber nochmals ändern. Nach einem schönen Spielzug mit Verlagerung von rechts auf links steckte Andi Amberg den Ball schön durch auf Marc, der noch den herauseilenden Torwart umkurvte und dann ins leere Tor einschub. Die erstmalige Führung für unser Team hielt allerdings keine Minute. Im direkten Gegenangriff waren wir in den Zweikämpfen zu zaghaft und so kamen die Gäste direkt zum Ausgleich. Fünf Minuten vor dem Ende dann der vermeintliche Knockout. Eine ebenfalls eigentlich ungefährliche Situation auf der Außenbahn wird gut und schnell ins Zentrum gespielt, erneut ist der schnelle Stürmer der Gäste durch und erzielt die 3-2 Führung. Doch das unsere Elf Comebacker Qualitäten hat, wissen wir nicht erst seit der letzten Saison. Mit letzter Kraft versuchten wir noch den Ausgleich zu erzwingen. Einer der letzten Angriffe im Spiel wurde zur Ecke geklärt. Diese spielte Abbu auf den ersten Pfosten, wo der aufgerückte Sören seinem Gegenspieler davonlief und aus kurzer Distanz zum vielumjubelten Ausgleich einköpfte. Kurz darauf pfiff der gut leitende Unparteiische die Partie ab und es hieß Elfmeterschießen.

Während unsere fünf Schützen alle souverän verwandelten, tat uns dies die SG Mömbris/RoGu nach. Nur Schütze Nummer 5 zeigte Nerven und konnte unseren an diesem Tag ohnehin stark haltenden Niklas nicht überwinden. So siegte man am Ende glücklich aber nicht unverdient mit 8-7 nach Elfmeterschießen.

Ein Dankeschön auch an unsere mitgereisten Fans, die uns über die zwei Wochen unterstützten und auch an alle Betreuer und Helfer rund um die Mannschaft. Zusammen sind wir schon ein geiles Team. Positiv noch zu erwähnen auch wieder die drei Spieler aus Schimborn, die uns im Rahmen der Spielgemeinschaft super unterstützen und auf und neben dem Platz ebenfalls ihr Bestes gaben. Vielen Dank allen zusammen.

SG Königshofen I/Schimborn II – SG Mömbris/RoGU 8-7 n. E. (3-3, 1-1)

SGKS: Niklas Hock – Stefan Schnetter, Martin Heller, Sören Bösand, Jan Fischer – Fynn Grebner – Christian Huth, Andreas Amberg – Andreas Hock II – Oliver Rink (46. Elias Schaab, 80. Hannes Fleckenstein)), Xaver Hufgard (25. Marc Schuhmacher, 75. David Hartmann))

Tore: 0-1 (20.), 1-1 Oliver Rink (35.), 2-1 Marc Schuhmacher (75.), 2-2 (76.), 2-3 (85.), 3-3 Sören Bösand (86.)

Elfmeterschießen: 3-4, 4-4 Fynn Grebner, 4-5, 5-5 Christian Huth, 5-6, 6-6 Andreas Hock II, 6-7, 7-7 Hannes Fleckenstein, Niklas Hock hält, 8-7 Sören Bösand

Schiedsrichter: Horst Lein

Frühes Aus beim Marktpokal – Gute Ansätze aber kein Ertrag

Durch eine 0-3 Niederlage am Dienstag gegen Schimborn und eine 0-1 Niederlage am gestrigen Donnerstag scheiden unsere Jungs bereits nach der Vorrunde aus. Zwar war in allen drei Partien auch viele gute Ansätze zu sehen, darüber hinaus ging es aber leider nicht.

So verlor man am Dienstag verdient mit 0-3 gegen den Gastgeber aus Schimborn, obwohl man besonders in den ersten 25 Minuten ein mehr als ordentlichen Auftritt bot und kaum etwas zuließ. Lediglich einmal rutschte ein Ball durch die Abwehr und der Schimborner Spieler traf aus kurzer Distanz die Latte. Auf der anderen Seite hatten wir auch Abschlüsse durch Oli und Andi, die aber sichere Beute waren. Zwei unglückliche und vermeidbare Aktionen brachten vor der Pause den Favoriten mit einem Doppelschlag die 2-0 Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel ließen bei uns die Kräfte mehr und mehr nach und Schimborn trat ab da auch wesentlich dominanter auf und konnte auf 3-0 erhöhen. Wir versuchten mit Konter zum Erfolg zu kommen, doch meist fehlte im letzten Drittel die Genauigkeit und auch irgendwo die Ideen. Beinahe hätten wir kurz vor Schluss sogar noch den vierten Gegentreffer hinnehmen müssen, doch die SG verschoss einen Strafstoß. So blieb es beim 0-3 aus unserer Sicht und der Tatsache, dass man sich zwar ordentlich verkauft hat, für mehr reichte es aber gegen einen vor allem gegen Ende hin zu starken Gegner. Die SG buchte mit diesem Erfolg bereits sicher das Halbfinalticket in unserer Gruppe.

Am Donnerstag stand dann der Showdown gegen RW Daxberg an. Mit einem Sieg hätten wir trotz zweier Niederlagen noch den Einzug ins Halbfinale schaffen können. Wir begannen gut und versuchten mit kontrolliertem Spielaufbau zu Chancen zu kommen. Daxberg überließ uns zu Beginn den Ball und lauerte auf schnelle Umschaltsituationen oder probierte es über lange Bälle. Auch wenn wir optische Vorteile hatten, die gefährlicheren Offensivaktionen gingen erstmal von den Gästen aus. So erzielte man auch ein Tor, was aber aufgrund einer knappen Abseitssituation keine Anerkennung fand. Auf der anderen Seite setzte sich Tristan gut durch und war auch vor dem herauseilenden gegnerischen Torhüter vorm Ball. Allerdings konnte er vor dem Abschluss noch entscheidend vom Verteidiger abgedrängt werden, sodass diese durchaus gut herausgespielte Situation ungenutzt blieb. Auch ein Abschlüsse von Fynn und Xaver sowie ein Kopfball von Andi brachten nicht die erhoffte Führung. So ging es mit einem 0-0 in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten wir nochmal den Druck und es ergab sich das gleiche Bild. Wir liefen an und verpassten es aber den letzten Ball gut zu spielen. Nach 45 Minuten dann aber die bis dato wohl größte Chance im Spiel für unser Team. Nach einem schönen direkten Spielzug war Tristan auf den Außen durch und legte den Ball mustergültig in den Rückraum, wo Andi noch für Christian durchließ. Leider traf dieser den Ball nicht voll, sodass es mehr eine Rückgabe als ein Torabschluss war. Das hätte ohne wenn und aber die Führung sein müssen. Stattdessen lief uns so langsam die Zeit davon und es wurde hektischer und ungenauer im Spiel. Nach guten Ballgewinnen im Mittelfeld spielte man im Anschluss viel zu unpräzises ins letzte Drittel, sodass die Daxberger Defensive alles wegverteidigen konnte. Auch hohe Bälle waren bei den langen Defensivspieler gut aufgehoben. Als alles auf ein torloses Remis hinsteuerte, passierte dann, was bei solchen Spielen oftmals passiert. Unnötiger und leichter Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, danach eigentlich gut zugestellt und die Situation schien gelöst, doch die flache Hereingabe rutschte unter den Füßen zum Stürmer durch, der sich nicht zweimal bitten ließ und eine der wenigen Daxberger Chancen zum Siegtreffer nutzte.

So scheidet unser Team mit 0 Punkten und vor allem 0 Toren bereits in der Gruppenphase aus. Eine sicherlich bitteren Bilanz, aber dennoch machte einiges Hoffnung für eine gute Saison. Die erstmals neu dazugestoßenen Jungs der SG aus Schimborn reihten sich nahtlos ins Teamgefüge ein und zeigten durchweg gute Leistungen. Auch weite Strecken der zweiten Halbzeit gegen Brücken, die erste Halbzeit gegen Schimborn sowie weite Teile im Spiel gegen Daxberg waren durchaus ordentlich, es fehlte nur der Lohn der Arbeit. Hätte man in diesen Spielen seine Chancen besser genutzt, wäre sicherlich der ein oder andere Punkt mehr drin gewesen.

Ganz vorbei ist der Marktpokal für uns dennoch noch nicht. Am Finaltag wird man noch das Platzierungsspiel um Platz 5 spielen. Gegner wird dann der Drittplatzierte der Gruppe B sein. Ab sofort gilt der komplette Fokus der Vorbereitung und den nächsten Aufgaben. Neben zwei Testspielen gegen Großwelzheim und Keilberg II steht auch noch die 1. Runde im Toto-Pokal gegen die SpVgg Grünmorsbach auf dem Programm, bevor es am 14.08.2022 in Michelbach endlich wieder um Punkte geht. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und werden die Grundlagen für eine sicherlich gute Saison weiter legen.

SG Schimborn – SG Königshofen/Schimborn II 3-0 (2-0)

SGKS: Felix Fischer – Leon Kempf, Stefan Schnetter, Sören Bösand, Martin Heller – Fynn Grebner, Christian Huth (50. Volker Helfrich) – Tristan Gilmer, Andreas Hock, Niklas Hock (45. Felix Rustige) – Elias Schaab (15. Marc Schuhmacher)

Tore: 1-0 (25.), 2-0 (28.), 3-0 (46.)

Bes. Vorkommnisse: Schimborn verschießt Foulelfmeter (58.)

Schiedsrichter: Thomas Maurer

 

SG Königshofen/Schimborn II – RW Daxberg 0-1 (0-0)

SGKS: Felix Fischer – Leon Kempf, Stefan Schnetter, Martin Heller, Jan Fischer (35. Marc Schuhmacher) – Fynn Grebner, Christian Huth – David Hartmann (50. Christian Schüßler), Andreas Hock, Tristan Gilmer – Xaver Hufgard (15. Elias Schaab)

Tore: 0-1 (57.)

Schiedsrichter: Martin Angermann