Dritter Streich in Folge – SGSK II setzt Siegenserie fort

Mit dem dritten Sieg in Serie gegen erneut einen direkten Konkurrenten konnten sich unsere Fußballer weiter Luft verschaffen und den Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf mittlerweile 10 Punkte ausbauen. Während man sich in der ersten Hälfte gegen die 2. Mannschaft des SV Schöllkrippen noch schwertat, reichten starke 7 Minuten im zweiten Abschnitt um alle Zweifel zu beseitigen. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter 8-1 Erfolg. Mann des Tages war Tobi Westermann, der sieben Scorerpunkte feiern durfte (1 Tor, 6 Assists). Die Mannschaft machte aber generell Spaß und zeigte auf schwer bespielbarem Platz schöne Spielzüge und schön herausgespielte Tore. Mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit wäre sogar ein noch höherer Sieg möglich gewesen.

Mit einem personell gut aufgestellten Kader wollten unsere Jungs im Heimspiel gegen den SV Schöllkrippen II den dritten Sieg in Serie feiern. Wir kamen gut rein in die Partie und hatten von Beginn an mehr Spielanteile. So richtig gefährlich wurde es aber erst nach etwas mehr als einer Viertelstunde, als Nico Seiler nach Hereingabe von Tobi Westermann mit einem satten Schuss am glänzend aufgelegten Schöllkripper Schlussmann scheiterte. Die Gäste versuchten sich ebenfalls spielerisch in Szene zu setzen, doch wir wussten dies durch starkes Defensivverhalten zu unterbinden. Nach einem schönen Zuspiel aus der Mitte heraus auf Oli war dieser auf und davon, behielt vor dem Keeper den Überblick und legte clever auf den mitgelaufenen Elias quer, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Die verdiente Führung nach einer halben Stunde, die allerdings die Gäste nochmal auf den Plan brachte. Diese zeigten sich wenig beeindruckt und hatten nun auch ein, zwei gute Offensivaktionen, die bei Pascal aber sicher aufgehoben waren. Wir hätten ebenfalls durch Möglichkeiten von Oli und Tobi noch in der ersten Halbzeit auf 2-0 stellen können, scheiterten aber immer wieder am gegnerischen Torwart.

Nach dem Seitenwechsel begannen wir furios und entschieden mit einem Doppelschlag in der 48. und 49. Minute die Partie. Nach schönem Zuspiel war Leon schneller als seine Gegenspieler und vollendete unhaltbar und kurz darauf war es Andi Helmling, der nach einer Ecke von Tobi per Fuß ins lange Eck traf. Die Moral bei unserem Gegner war spürbar gebrochen und unsere Jungs spielten sich in einen Rausch. In der 52. und 55. Minute war es zweimal Oli, der nach Doppelvorlage von Tobi auf 5-0 stellte. Nachdem Leon mit seinem Abschluss noch scheiterte, vollende Tobi den Abpraller zum 6-0. Dann eine sehr kuriose Szene, die bei diesem Spielstand und der Überlegenheit durchaus mal passieren kann. Wir ließen den Ball hinten laufen und übersahen beim Rückspiel auf Pascal den dort noch lauernden Schöllkripper Angreifer, der nach schönem Zuspiel von uns den Ehrentreffer markieren konnte. Kurz geschüttelt und wieder fokussiert konnte nur wenige Minuten später Nico seine ebenfalls starke Leistung mit dem 7-1 krönen. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Laurin, der im ersten Versuch noch im Keeper scheiterte, nur wenige Minuten aber eiskalt blieb und nach toller Vorlage von Nico den 8-1 Endstand erzielte.

Ein hochverdienter Sieg unserer Mannschaft, die sich derzeit von Woche zu Woche steigern kann und sich an diesem Wochenende mal so richtig den Frust der ersten Saisonhälfte von der Seele schoss. Durch diese sehr wichtigen drei Punkte konnte man sein Polster auf die Abstiegsplätze weiter ausbauen und weiter Selbstvertrauen tanken. Am kommenden Wochenende wartet mit der 2. Mannschaft des SV Dettingen allerdings ein ganz anderes Kaliber auf unsere Jungs, die sich dennoch aufgrund der letzten Ergebnisse und der Leistung vom Sonntag berechtigte Hoffnung auf weitere Punkte machen darf. Jetzt muss man noch drei Wochen weiter hart arbeiten und so viele Punkte wie möglich mitnehmen, um dann entspannter in die Winterpause gehen zu können. Kleiner Funfact: In der Rückrundentabelle sind wir auf Platz 1.

SGSK II – SV Schöllkrippen II 8-1 (1-0)

SGSK II: Pascal Albert – Niklas Hock, Stefan Schnetter, Andreas Helmling, Jan Fischer – Andreas Hock (54. Andreas Ebert), Martin Heller – Leon Kempf (64. Laurin Friedmann), Nico Seiler (25. Elias Schaab (53. Hannes Fleckenstein)), Tobias Westermann (76. Volker Helfrich) – Oliver Rink

Tore: 1-0 Elias Schaab (30.), 2-0 Leon Kempf (48.), 3-0 Andreas Helmling (49.), 4-0 Oliver Rink (52.), 5-0 Oliver Rink (55.), 6-0 Tobias Westermann (64.), 6-1 (67.), 7-1 Nico Seiler (70.), 8-1 Laurin Friedmann (83.)

Schiedsrichter: Karl Schneider

Zuschauer: 70

Könshöfer Schlachtfest am 26.11.2023

Am Sonntag, 26.11.2023 findet wieder unser traditionelles Schlachtfest am Sportgelände „Am Berg“ in Königshofen statt.

Ab 12 Uhr lädt der Hausmetzger zu köstlicher Schlachtplatte und schmackhaften Wurstspezialitäten im Darm und der Dose.

Alle Gerichte gibt es wie bereits auch in den Jahren zuvor zum mitnehmen!

Ebenfalls ab 12 Uhr spielt die 2. Mannschaft der SG Schimborn/Königshofen gegen die SG Viktoria/DJK Kahl II und ab 14 Uhr die 1. Mannschaft im Derby gegen die SG Mensengesäß Brücken ihre jeweils letzten Heimspiele in 2023.

Wir freuen uns auf euch!

Wichtiger Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten – Rink-Tor reicht für 3 Punkte

Es war nicht schön aber wichtig. Im Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Eichenberg konnte sich unsere 2. Mannschaft wichtige drei Punkte erkämpfen. In einem überschaubaren A-Klasse-Spiel erzielte Spielertrainer Oli Rink kurz nach der Pause per Foulelfmeter den Siegtreffer. Mit dem Schlusspfiff verhinderte Torwart Pascal die beste Gästemöglichkeit und hielt uns somit den Sieg fest. Mit dem zweiten Sieg in Folge konnte sich das Team etwas Luft nach Hinten verschaffen und kann erstmal etwas sorgenfreier in die kommenden Wochen gehen.

Bei regnerischem Wetter empfing man Zuhause den FC Eichenberg. Die Gäste kamen mit drei Punkten mehr auf dem Konto als leichter Favorit nach Schimborn und hätten mit einem Erfolg den Abstand auf unsere Elf ausbauen können. Doch wir wollten dies unbedingt verhindern und unsere Heimstärke für die nächsten Punkte nutzen. Diese Saison werden vor allem die Punkte gegen dir direkten Konkurrenten wichtig und so wollte man nach dem Heimsieg von vor zwei Wochen gegen Michelbach II auch an diesem Wochenende nachlegen. Wir kamen auch gut und die Partie und hatten durch Leon, Tobias und Oli erste Abschlüsse. Auf der anderen Seite wurde Pascal kaum geprüft, musste aber den ein oder andere Ball ablaufen. Die Partie hatte insgesamt ein überschaubares Niveau mit zwei Mannschaften, die vor allem defensiv sicher stehen wollten und nach Vorne nicht wirklich viel zeigten. Nach einem Missverständnis vor dem eigenen Strafraum der Gäste kam der Ball plötzlich auf Oli, der den Ball allerdings aus 16 Metern nur an den Pfosten setzte. Hier wäre der Führungstreffer zwar glücklich aber nicht unverdient gewesen und wir hätten wohl etwas mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in die eigenen Aktionen bekommen. Auch die restlichen Abschlüsse bis zur Pause blieben harmlos, sodass es mit einem 0-0 in die Pause ging. Defensiv hatten wir alles unter Kontrolle aber nach Vorne fehlte der letzte Wille bzw. auch die letzte Genauigkeit im finalen Zuspiel. Dazu hatten wir bei der größten Möglichkeit noch Pech mit Alu.

Im zweiten Durchgang drängten wir direkt auf den Führungstreffer und wurden auch dafür belohnt. Jan Fischer war auf und davon und konnte im gegnerischen Strafraum nur noch unsanft zu Fall gebracht werden. Der folgerichtige Foulelfmeter wurde dann von Oli sicher verwandelt. Obwohl der Torwart die richtige Ecke geahnt hatte, war der Ball zu platziert geschossen, sodass dieser chancenlos blieb. Die verdiente und auch etwas überfällige Führung für unser Team, dass allerdings in der Folge etwas nachließ. So kamen die Gäste besser und die Partie und brachten durch Wechsel vor allem viel Erfahrung ins Spiel, was ihrem augenscheinlich guttat. Auch wenn die ganz großen Chancen weiter ausblieben, kippte das Spiel mit zunehmender Spieldauer zugunsten der Gäste, die sich immer näher Richtung unseres Tors spielten. Da wir aber auch im zweiten Abschnitt defensiv gutstanden, konnten wir es weiterhin wegverteidigen. Auf der anderen Seite verpassten wir es den ein oder anderen durchaus möglichen Konter besser zu Ende zu spielen und mit einem zweiten Treffer diese Partie vorzeitig zu entscheiden. So kam es fast wie es kommen musste. Mit der letzten Aktion im Spiel flog nochmal eine Flanke in den Strafraum und erreichte den Eichenberger Stürmer, der allerdings mit seinem Kopfball an Pascal scheiterte. Kurz darauf war Schluss und wir können drei weitere Punkte auf unsere Habenseite verbuchen.

Es war für die Zuschauer sicherlich kein Leckerbissen, sondern eher ein Abnutzungskampf in dem wir es vor allem im ersten Durchgang verpassen früh für klare Verhältnisse zu sorgen. Im zweiten Abschnitt wurden die Gäste dann besser und hätten sich für ihren Aufwand fast noch in der Schlussminute belohnt. Doch dank einer defensiv tadellosen und kämpferisch überzeugenden Leistung verdienten sich unsere Jungs diesen Erfolg und haben gezeigt, dass man hinten auch mal wieder die Null halten kann. Mit nun zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen kann man mit reichlich Selbstvertrauen am kommenden Wochenende den nächsten Konkurrenten mit dem SV Schöllkrippen II empfangen. Gelingt auch hier wieder ein Erfolg, sieht die Tabelle doch schon wesentlich erfreulicher aus als zuletzt und der Abstand auf die beiden Abstiegsplätze kann weiter ausgebaut werden.

SG Schimborn/Königshofen II – FC Eichenberg 1-0 (0-0)

SGSK II: Pascal Albert – Niklas Hock, Stefan Schnetter, Andreas Helmling, Jan Fischer – Julian Klotz, Wojtek Kaminski – Tobias Westermann, Kevin Edelmann (66. Nico Seiler) – Oliver Rink (90. Hannes Fleckenstein), Leon Kempf (90. Elias Schaab)

Tore: 1-0 Oliver Rink (48., Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Uwe Westphal

Zuschauer: 40

Abteilungen und Kontakte

Tun Sie was für Ihre Gesundheit und zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität und kommen Sie zum Testen der verschiedenen Angebote.

Der SV Königshofen bietet für die sportliche Betätigung neben Fußball und Ringen folgende weitere Sportarten an:

Frauengymnastik
Mittwoch von 9 – 10 Uhr am oder im Bergheim Königshofen
Übungsleiterin: Bettina Zuber, Tel: 0171/3550023

Aerobic und Step
Dienstag von 20 – 21 Uhr in der Schulturnhalle in Gunzenbach
Übungsleiterin: Christine Roth, Tel: 0175/2461891
E-Mail:

Gymnastik für Jederman und Frau
Donnerstag von 19 – 21 Uhr im Bergheim Königshofen
Übungsleiter: Franz Hammer
Tel: 06023/3685 oder 5240, E-Mail:

Lauftreff
Offener Lauf- und Walkingtreff des SV Königshofen
Jeden Mittwoch, 18:30 Uhr, Vorbeckstraße 4, 63776 Mömbris
Ansprechpartner: Matthias Veismann, E-Mail:

Biketreff
Die Ausfahrten dauern meist zwei bis drei Stunden.
Offiziell von Anfang Sommerzeit bis ca. Mitte September, je nach Witterung alle 2 Wochen dienstags um 16 Uhr.
Ansprechpartner: Rüdiger Pfaff, Tel: 0171/3442450

Karate
Die Takama/Honkai Karate Gruppe hält ihr Training samstags von 9 – 12 Uhr.
Trainingsalter: ab 16 Jahren (ggf. 14)
Trainer: Marco A`Davila Vega, E-Mail:

Näheres könnt Ihr bei den Übungsleitern*innen bzw. bei den Ansprechpartnern unter den angegebenen Daten erfahren.

Für weitere Rückfragen steht Euch die Geschäftstelle des SVK unter der Tel: 06029/7550 bzw. E-Mail: ebenfalls zur Verfügung.

Vereinsausflug 2023

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Vereinsausflug statt. Es geht am Samstag, 11.11.2023 ab 14 Uhr am Kindergarten Königshofen los zur Wanderung.

Über die Weiher bei Schimborn geht´s nach Mensengesäß zur Hüttenberger Kapelle (Shuttle-Bus für ältere Mitglieder). Dort wird es eine Pause und ausreichend Verpflegung geben. Von dort führt uns der Weg über die Oberschur am Hauenstein vorbei zum Bergheim. Dort angekommen möchten wir den Tag bei leckerem Abendessen und in gemütlicher Runde im Anbau ausklingen lassen.

Der Unkostenbeitrag ab 18 Jahren beträgt 20,- € pro Person.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung über die Abteilungsleiter oder Dieter Carl, Tel. 06029/7550.

Wir freuen uns auf einen tollen Vereinsausflug.