Die Rückkehr in die A-Klasse findet ein jähes Ende – BFV beschließt Saisonabbruch mit Absteigern

Bitterer kann man wohl nicht absteigen. Aufgrund der deutlichen Mehrheit im Abstimmungsergebnis unter den bayerischen Fußballvereinen entschied sich der Bayerische Fußballverband dazu, die Spielzeit 2019/2021 mit Anwendung der in §93 der Spielordnung verankerten Quotienten-Regelung mit direkte Auf- und Absteiger anzuwenden. Das bedeutet für unser Team leider den direkten Wiederabstieg.

Insgesamt stimmten 80,46 Prozent (2973 Stimmen) aller 3695 wahlberechtiger Vereine in Bayern ab. Dabei erhielt die nun angewandte Regelung 71,14 Prozent (2115 Stimmen) und die für uns bessere Regelung mit zwei Aufsteigern und ohne Absteiger lediglich 28,86 Prozent (858 Stimmen).

Logischerweise folgte der Verband nun diesem Votum und so müssen einige Vereine in den sauren Apfel beißen. Teilweise trifft es nun Vereine, die aufgrund eines um 0,1% schlechteren Quotienten nicht auf oder absteigen. In ganz Bayern gibt es sogar Fälle, wo der direkte Vergleich aus nur einer statt regulär zwei Partien herhalten muss. Es war aber von vorneherein klar, dass es Härtefälle geben wird. Ob jetzt diese Regelung „fairer“ bzw. „gerechter“ ist oder es die andere gewesen wäre? Sicherlich Ansichtssache ob ein Verein davon betroffen ist oder nicht.

Umso ärgerlicher jetzt das 3-3 Unentschieden in Laudenbach, nachdem man bereits mit 3-0 in Führung lag sowie die beiden bitteren Niederlagen in Daxberg (1-2) und Michelbach (2-3), wo man jeweils stark ersatzgeschwächt antreten musste. Hätte man aus diesen Spielen mindestens vier Punkte mehr geholt, was durchaus machbar gewesen wäre, stände man heute über dem Strich.

Wir vom SV Königshofen nehmen es aber sportlich hin, auch wenn es nach dann zwei Jahren mit erheblichen Einbußen aufgrund der Corona-Pandemie mit mindestens einer Saison B-Klasse nicht unbedingt besser wird. Aber gerade in schwierigen Zeiten hat unser Verein immer bewiesen, dass er eng zusammensteht und alle füreinander da sind. Zusammen werden wir wieder angreifen und alles in die Waagschale werfen, dass unser dann insgesamt viertes Jahr in der B-Klasse auch erstmal das Letzte bleibt.

Glückwünsche möchten wir an dieser Stelle noch an den hochverdienten Meister dieser verrückten Saison, dem FC Germania Großwelzheim 1924 richten und viel Erfolg für das Abenteuer Kreisklasse wünschen!

Die Abschlusstabelle der A-Klasse AB 1 mit der Quotienten-Regelung:

  1. Germania Großwelzheim 2,45 (Aufsteiger)
  2. SpVgg Rothengrund/Gunzenbach 2,31
  3. Viktoria Brücken 1,94
  4. TV Blankenbach 1,80
  5. DJK Wenighösbach 1,78
  6. FSV Michelbach II 1,68
  7. SG Laudenbach/Westerngrund 1,52
  8. 1. FC Mömbris 1,27
  9. SG Daxberg/Schimborn II 1,26
  10. Bavaria Wiesen II 0,84
  11. FC Oberafferbach 0,82
  12. SG Rottenberg/Feldkahl 0,75 (Absteiger)
  13. FSV Glattbach 0,70 (Absteiger)
  14. SV Königshofen 0,65 (Absteiger)

Jugend-Fußballcamp an Ostern beim SV Königshofen

Der SV Königshofen plant mit der Fußballakademie Bayern in den Osterferien ein Fußballcamp auf unserem Sportgelände. Das Camp soll in der Zeit von 06.04. bis 10.04.2021 stattfinden. Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer auf 189,- €. Weitere Informationen und Anmeldung finden man auf Homepage der Sportakademie Bayern.

DANKE BORNI – Verabschiedung Sebastian Born

Unser zweiter „Fußball-Rentner“ den wir verabschieden möchten ist Sebastian Born.

Borni hatte immer einen lässigen Spruch auf den Lippen und seine fußballerischen Qualitäten waren teilweise unnachahmlich. Er spielte die Gegner schwindelig und hatte dann das Auge für den Nebenmann. Man merkte, dass der Bursche schon höherklassige Luft geschnuppert hat! Aber auch bei Veranstaltungen bzw. Ausflügen ließ Borni sich nicht lumpen und glänzte mit hervorragender Präsenz.

Natürlich haben wir ihm auch ein paar Fragen gestellt und seine Antworten sind recht interessant

1. Seit wann warst du für den SVK aktiv?
Antwort: 2015-2016 & 2018-2020

2.Lieblingsposition?
Antwort: Spielmacher #10

3. Was hat dich an unserem Verein begeistert?
Antwort: Zusammenhalt, Umgang miteinander, Toleranz, Zusammenarbeit bei Vereins-Veranstaltungen, Bier-Konsum, Heiterkeit, Center Parc – Trainingslager. Eigentlich alles!

4. Besondere Erinnerungen / Saison für dich?
Antwort: Beim Heimspiel gegen Feldkahl überragte Borni mit einem Hattrick. Das Besondere: Ein Tore mit links, eins mit rechts und eins per Kopf erzielt. Diese Saison unter Ex-Coach Chris Schreiber wird er immer in guter Erinnerung behalten. Der erste JFG Hallen-Marktpokal mit anschließendem Umtrunk und geselligen Beisammensein. Er war nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch sportlich verlief es ganz gut. Eines der größten Highlights einer jeden Saison waren aber die Center Parc Ausflüge. Um ihn zu zitieren: „Weder ich, mein Hirn, Kopf, Magen-Darm-Trakt, noch meine Geschmackssinne werden diese Tage vergessen.“

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Da seine Knochen leider nicht mehr den von ihm geprägten jugendlichen Spielstil durchhalten, sieht er sich schweren Herzens gezwungen, die Kickschuhe an den Nagel zu hängen. Auch er bekommt zum Abschied von der Mannschaft ein personalisiertes T-Shirt, sowie ein Gutschein vom besten Kroaten im Umkreis.

Borni, auch dir möchten wir herzlich danken, dass du immer alles für unsere Farben gegeben hast! Du bist ebenfalls ein sehr gern gesehener Gast auf allen Spielen oder Veranstaltungen.

Bleib so wie du bist!