Drei Punkte am Schlachtfest – Wichtiger Heimsieg gegen direkten Konkurrenten

Am Sonntag gab es zum Schlachtfest und letzten Heimspiel in diesem Jahr gegen den FSV Michelbach II einen sehr wichtigen Sieg. Mit 3-1 setzte sich unsere Elf verdientermaßen durch, auch wenn die Gäste nie aufsteckten. Niklas, Oli und Leon sorgten für die drei ganz wichtige Zähler. Im Klassement überholte man den Gegner und ist nun punktgleich auf dem 8. Tabellenplatz. Zudem konnte man den Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz wieder auf 6 Punkte ausbauen. Insgesamt holte das Team aus den letzten 6 Partien 11 Punkte und schaffte somit den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle.

Im sogenannten 6-Punkte-Spiel wollte unsere Elf die verdiente Niederlage gegen Brücken aus der Vorwoche wettmachen und stand auch personell wieder stärker, wobei es auch neue Ausfälle zu beklagen gab und man noch lediglich auf zwei Spieler auf der Bank zurückgreifen konnte. Die Gäste aus Michelbach hatten aber auch den ein oder anderen Spieler zu ersetzen, sodass man von Beginn an mit einer offenen Partie rechnen konnte. Uns gehörte aber direkt die Anfangsphase und wir versuchten früh auf die Gäste Druck auszuüben und sie somit zu Fehler zu zwingen. Nach einem dieser Aktionen bekam Niklas den Ball vom Gegenspieler zugespielt und nagelte das Ding mit seinem etwas schwächeren linken Fuß unhaltbar in den Winkel (14.). Wir setzten weiter die Michelbacher in deren Hälfte gut fest und belohnten uns kurze Zeit später mit dem 2-0. Nach Hereingabe von der rechten Seite war es Oli, der aus kurzer Distanz den Ball in der 19. Minute ins Tor schoss. Wir waren sehr gut in der Partie, griffig und Zweikampfstark. Dazu an diesem Nachmittag bisher eiskalt vor dem gegnerischen Tor. Allerdings kamen die Gäste so langsam auch in der Partie an und Felix musste erste ungefährliche Versuche parieren. Nach 25 Minuten hatte Oli dann die große Chance auf das 3-0. Nach einem weiten Einwurf drehte er sich gut um seinen Gegenspieler, war gegen Michelbachs Torwart aber nur zweiter Sieg. Im direkten Gegenzug hatten wir den Angriff eigentlich schon überstanden, doch der Ball kam nochmals in den Strafraum und Felix kam gegen den Stürmer einen Schritt zu spät, sodass es Foulelfmeter für die Michelbacher Elf gab. Diesen verwandelten sie sicher zum Anschlusstreffer. Somit war die Partie aus dem Nichts wieder offen und bis zur Pause gab es noch richtig gute Chancen auf beiden Seiten. Auf unserer Seite verpasste Luis doppelt knapp sein erstes Tor im Herrenbereich und der Kopfball von Leon wurde aus kurzer Distanz stark gehalten. Auf der anderen Seite musste sich Felix einmal ganz lang machen, als ein gut getretener Freistoß für höchste Gefahr sorgte. So ging es mit einem 2-1 für unsere Mannschaft in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir schnellstmöglich den alten Vorsprung wieder herstellen und die Partie bestenfalls schnellstmöglich entscheiden. Nach einer Ecke von Andreas Hock war es am langen Pfosten erneut Leon, der seine Kopfballstärke ausspielte und diesmal dem Schlussmann keine Abwehrmöglichkeit ließ. So stellten wir nach 52. Minuten den alten Vorsprung wieder her. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die aber dem Anfangstempo auf beiden Seiten etwas Tribut zollte. So wurden auch die Aktionen insgesamt unsauberer und herausgespielte Möglichkeiten weniger. Dennoch hätten wir mit etwas mehr Genauigkeit im letzten Drittel und dem einen Querpass mehr im Strafraum der Gäste den Deckel draufmachen müssen. So waren die Michelbacher aber nach wie vor in der Partie und hatten nach eine gute Doppelchance. Erst fischte Felix einen abgefälschten Schuss aus dem Eck, dann war es landete der Ball nach einem Freistoß nur knapp rechts neben dem Tor. Felix war hier bereits auf dem Weg in die andere Ecke. In den letzten 10 Minuten versuchten die Gäste nochmal alles, um durch ein mögliches Anschlusstor nochmal zumindest einen Punkt mitzunehmen, doch unsere einmal mehr gute Defensive um Leon, Martin, Stefan und Jan ließen kaum etwas zu und hatten zumeist die besseren Argumente. So blieb es letztlich beim verdienten 3-1 nach kämpferisch sehr überzeugenden 90 Minuten.

Dank dieser geschlossenen Mannschaftsleistung verdiente man sich diesen Dreier und baut den Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz auf 10 und auf den Relegationsplatz auf 6 Punkte aus. Am kommenden Wochenende steht dann das nächste wichtige und auch letzte Spiel in 2022 statt. In Glattbach muss man gegen die SG Oberafferbach/Glattbach ran und könnte mit einem weiteren Erfolg sogar auf dem 7. Tabellenplatz überwintern. Im Hinspiel unterlag man nach weitestgehend ausgeglichenem Spiel mit 1-3. Allerdings hat sich unsere Elf im Laufe der Saison und besonders seit Oktober gefunden und ist in einem guten Rhythmus. Allerdings hoffen wir, dass es personell nochmal etwas entspannter wird und man auf den ein oder anderen Spieler wieder zurückgreifen kann. Schafft man eine ähnlich couragierte Leistung wie gegen Michelbach II wird man auch am kommenden Sonntag nicht chancenlos sein und könnte mit einem weiteren Erfolgserlebnis die nächsten Zähler einfahren.

SGKS – FSV Michelbach II 3-1 (2-1)

SGKS: Felix Fischer – Leon Kempf, Martin Heller, Stefan Schnetter, Jan Fischer – Andreas Hock II (69. Felix Rustige), Fynn Grebner – Luis Schloth, Nico Seiler, Niklas Hock (59. Christian Huth) – Oliver Rink

Tore: 1-0 Niklas Hock (14.), 2-0 Oliver Rink (19.), 2-1 (25., FE), 3-1 Leon Kempf (52.)

Schiedsrichter: Georg Hasenstab

Zuschauer: 70

DFB Sonderehrung für Erwin Maier – Ehrung für jahrelanges, ehrenamtliches Engagement beim SV Königshofen

Am Sonntag, 23.10.2022 wurde unser Vorstand Erwin Maier im Rahmen der DFB Sonderehrung 2020 und 2021 im Sportheim der Eintracht Eschau für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit in unserem Verein geehrt. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich diese Ehrung verzögert, doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Die Ehrung setzt voraus, dass die vorgeschlagene Person mindestens 15 Jahre ehrenamtlich im Verein tätig ist. Als äußertes Zeichen der Anerkennung der der Wertschätzung des Engagements im Verein verlieh der DFB und der BFV eine Dankesurkunde sowie eine Uhr. Erwin war einer von insgesamt 17 ausgezeichneten, die bereits im Jahr 2022 diese Ehrung erhielten sollten. Für die Jahre 2020 und 2021 waren es sogar 31 ehrenamtliche Vereinsvertreter, die für ihren jahrzehntelangen Einsatz verdientermaßen geehrt wurden.

Erwin ist seit 2003 einer von drei gleichberechtigten Vorständen beim SV Königshofen. Er ist zuständig für die Abteilung Fußball und für die Öffentlichkeitsarbeit. Er ist bereits seit 1987 Mitglied in unserem Verein und stark verwurzelt. Zudem ist er neben seinem offiziellen Ehrenamt als Vorstand auch bei Arbeitseinsätzen für unseren Verein tätig. Durch seine selbstständige Tätigkeit als Fliesenleger ist er immer unser erster Ansprechpartner, wenn es um die Themen Duschen, WC-Bereich oder Sauna geht. Damit es bei uns auch Zuschauer und Sportler angenehm ist, hat Erwin schon endlose Stunden viele Quadratmeter Fließen verlegt und auch sonst bei Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten mitgeholfen.

Erwin war lange Jahre als Fußballer auf dem Feld aktiv und spielte neben der ersten Mannschaft auch für die Alte-Herren. Auch als Betreuer unserer aktiven Mannschaften war er jahrelang aktiv und selbst als Platzkassier war er unterwegs.

Erwin ist sozusagen unsere Alltzweckwaffe im Verein und nach unserer Ansicht ein mehr als verdienter Preisträger. Herzlichen Glückwünsch Erwin und das du uns noch viele Jahre erhalten bleibst!

Könshöfer Schlachtfest am 06.11.2022

Auch in diesem Jahr findet wieder unser Schlachtfest auf dem Berg statt. Der Hausmetzger lädt ab 13 Uhr zu schmackhaften Wurstspezilitäten. Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen.
Ab 14 Uhr findet an diesem Tag zudem das letzte Heimspiel in diesem Jahr unserer Herrenmannschaft statt. Gegner ist die 2. Mannschaft des FSV Michelbach. Programm für diesen Sonntag: Erst schön schlemmen, dann die Jungs auf dem Rasen unterstützen.
Die Vorstandschaft des SV Königshofen freut sich auf Ihr Kommen. Es ergeht hiermit herzliche Einladung.

Goldener Herbst hält weiter an – Nico Seiler mit dem Lucky Punch

Was war das für ein Kampf! Dank einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt gewinnen unsere Jungs das Heimspiel gegen den TV Blankenbach mit 3-2. In der 2. Minute der Nachspielzeit gelingt Nachwuchsspieler Nico Seiler der vielumjubelte Siegtreffer. Nach einer ganz schwachen ersten Halbzeit, in der die Gäste verdientermaßen mit 2-1 führten zeigten wir im 2. Durchgang eine Reaktion und erkämpften uns am Ende auch mit der nötigen Portion Glück diesen Dreier. Somit bleibt das Team im Oktober weiterhin ungeschlagen und holte in vier Spielen 8 Punkte.

Am 10. Spieltag empfing unser Team das Schlusslicht aus Blankenbach zum Derby. Die Gäste, bis zu diesem Sonntag mit lediglich zwei Punkten aus acht Spielen hatten sogar etwas mehr Druck, als unsere SG, die zuletzt dreimal in Folge punkten konnte. Mit einem weiteren Heimsieg hätte man die Abstände auf den direkten Abstiegsplatz somit weiter ausbauen können. Aber die Ortsnachbarn waren es, die am Anfang der Partie spielbestimmend waren. Die ersten 10 Minuten war der TVB klar überlegen und so musste in dieser Zeit Felix einmal alles riskieren, um eine Doppelchance der Gäste zu vereiteln. In der 16. Minute war er dann aber machtlos. In der Defensive verteidigten wir etwas zu luftig und so schloss der Angreifer der Gäste aus 20 Metern ab und traf mit Hilfe des Pfostens zur Führung. Es war die logische Folge aus unserer Anfangsphase, die viel zu hektisch und wenig konstruktiv daherkam. Wir fanden auch weiterhin nicht gut rein, sodass letztlich ein langer Ball von Abwehrchef Martin hermusste, den Oli gut mitnahm und zum Ausgleich einschob. Kurz darauf war es erneut Oli, der die große Chance zum 2-1 hatte, doch sein Schuss aus der Drehung heraus ging knapp am langen Pfosten vorbei. Leider übersah er dabei auch zwei mitgelaufene Kollegen, die besser postiert bei einem Anspiel nur noch hätten einschieben müssen. Allerdings erspielten wir uns eindeutig viel zu wenig solcher Möglichkeiten heraus und waren nach wie vor nicht das bessere Team auf dem Platz. Nach einem weiteren langen Ball von der linken Seite war ein Stürmer der Gäste frei durch und schob den Ball zur erneuten Führung ins Tor. Kurz vor der Pause hatten wir dann noch eine Chance zum Ausgleich, doch ein Freistoß von Oli ging an die Latte. So ging es mit dem Spielstand von 1-2 aus unserer Sicht in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel spielte dann eine kuriose Situation unserem Team in die Karten. Ein Blankenbacher Spieler hatte sich beim Verlassen des Feldes nicht beim Unparteiischen abgemeldet und bekam daraufhin nachdem er sich zum Betreten des Platzes wieder anmeldete seine zweite gelbe Karte und musste somit duschen gehen. Unsere Elf hatte somit 40 Minuten Überzahl und drängte auf den Ausgleich. Leider blieb es aber zumeist bei langen Bällen, die die hochgeschossene Defensive der Gäste meist sehr gut verteidigen konnte. Gefährlich wurde es aber immer, wenn wir über die Außen spielten. So hatte Luis und Andi Amberg gute Abschlussmöglichkeiten, verpassten aber den Treffer. Wir rannten immer wieder an, das letzte finale Zuspiel kam aber nicht an oder wurde gut wegverteidigt. Insgesamt überzeugte Blankenbach in der Defensive auch in Unterzahl mit einem sehr soliden Zweikampfverhalten. So musste ein verunglückter Seitenwechsel der Gäste helfen, um uns zurück ins Spiel zu holen. Marc bekam den Ball vom Gegenspieler, zog an und sein abgefälschter Schuss fand endlich den Weg ins Tor. Der 2-2 Ausgleich war erzielt und wir hatten noch gut 20 Minuten Zeit, um die volle Ernte in diesem Spiel einzufahren. Es entwickelte sich ein absolutes Kampfspiel mit zahlreichen Fouls und gelben Karten auf beiden Seiten. Echtes Derby eben, was aber an der ein oder anderen Stelle auch etwas übertrieben wurde. Der junge Unparteiische hatte alle Hände voll zu tun um nicht den Durchblick zu verlieren. Ein gut getretener Freistoß von Martin hielt der ohnehin gut agierten Schlussmann des TVB stark und auch der Kopfball von Luis, der daraus aus einer Flanke heraus entstand ging knapp am Tor vorbei. Langsam aber sicher lief uns die Zeit davon und es deutete fiel auf eine Punkteteilung hinaus. Eine letzte Aktion sollte unser Team aber noch bekommen. Ein Freistoß wurde in den Strafraum gebracht und Nico bekam das Leder, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und brachte den Ball mit aller letzter Kraft Richtung Tor und der Ball ging tatsächlich zum vielumjubelten 3-2 ins Tor. Der Schiedsrichter pfiff die Partie nochmal an, kurz darauf war aber Schluss.

Am Ende holte unsere Mannschaft einen sehr wichtigen Sieg, der aufgrund der Leistungssteigerung im zweiten Durchgang auch verdient wurde. Klar ist ein Sieg in der Nachspielzeit auch immer mit einer gewissen Portion Glück verbunden, aber das hatte man sich in dem Spiel irgendwo auch erkämpft. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Gäste durch den unglücklichen Platzverweis lange in Unterzahl agieren mussten und sich dennoch vor allem Defensiv sehr stark präsentierten. Wie ein Tabellenschlusslicht hat man sich definitiv nicht gezeigt.

Unsere Elf kann sich durch diesen Sieg weiter von den Abstiegsplätzen absetzen. Auf Blankenbach hat man bereits 9 Punkte Vorsprung, wobei der TV ein Spiel weniger auf dem Konto hat. Auf den Abstiegsrelegationsplatz hat man jetzt 7 Punkte Vorsprung. Aber auch die 2. Mannschaft aus Kleinostheim hat noch ein Spiel mehr zu absolvieren. Wir dürfen jetzt aber erst einmal durchatmen und ausruhen. Nächstes Wochenende ist unser Team spielfrei, bevor es in 14 Tagen im Heimspiel in Schimborn gegen Viktoria Brücken zum nächsten Derby geht.

SGKS – TV Blankenbach 3-2 (1-2)

SGKS: Felix Fischer – Niklas Hock, Martin Heller, Andreas Hock II, Jan Fischer – Andreas Amberg, Fynn Grebner – Tristan Gilmer (28. Luis Schloth), Christian Huth (46. Nico Seiler), Markus Hock (56. Marc Schuhmacher) – Oliver Rink

Ersatz: Kevin Marx, Florian Oberle

Tore: 0-1 (16.), 1-1 Oliver Rink (24.), 1-2 (34.), 2-2 Marc Schuhmacher (70.), 3-2 Nico Seiler (90.)

Schiedsrichter: Muhammad Junaid Raza

Zuschauer: 70

Auch die 2. Mannschaft hatte Grund zu feiern und das gleich doppelt. Am Freitagabend gewann man das Nachholspiel beim SV Hörstein II verdient mit 3-1. Nach einem frühen Rückstand kam man noch vor der Pause durch Felix Boch zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel sorgte Christian Huth mit einem Doppelschlag (55., 58.) für den Auswärtserfolg. Es war der erste Sieg der neuen Spielgemeinschaft und der zweite sollte am Sonntag direkt folgen. Im Heimspiel gegen das Schlusslicht aus Blankenbach/Eichenberg II zeigte man eine bärenstarke 1. Halbzeit und führte durch einen lupenreinen Hattrick von Sören Bösand (8., 17., 23.), sowie Treffern von Hannes Fleckenstein (36.) und Christian Winter (38.) bis zur Pause mit 5-1. Der Anschlusstreffer resultierte aus einem berechtigten Foulelfmeter. Nach dem Seitenwechsel nahm man einige Gänge raus und konnte durch Florian Oberle ein weiteres Tor nachlegen. So steht ein am Ende auch in der Höhe verdienter Heimerfolg für unser Team. Mit 8 Punkten konnte man sich zudem auf den 10. Tabellenplatz vorarbeiten. Am kommenden Wochenende will man dann versuchen die Serie auszubauen und auch in Großwelzheim etwas mitnehmen.

SV Hörstein II – SGKS II 1-3 (1-1)

SGKS II: Felix Fischer – Chris Grünewald (64. Christoph Kremer), Andreas Ebert (10. Christian Winter), Kai Englert, Kevin Marx – Volker Helfrich – Fabian Kraus (84. Thomas Maier), Christian Huth, Nico Seiler, Felix Boch – Thilo Kremer (74. Elias Schaab)

Tore: 1-0 (10.), 1-1 Felix Boch (35.), 1-2 Christian Huth (55.), 1-3 Christian Huth (58.)

Schiedsrichter: Thomas Maurer

Zuschauer: 20

 

SGKS II – SG Blankenbach/Eichenberg II 6-1 (5-1)

SGKS II: Alexander Winter – Chris Grünewald (35. Hannes Fleckenstein), Volker Helfrich (46. Kai Englert), Florian Oberle, Kevin Marx – Jan Ecker, Sören Bösand – Thomas Maier (35. Xaver Hufgard), Jean Humpert, Christoph Kremer (46. David Hartmann) – Christian Winter

Tore: 1-0 Sören Bösand (8.), 2-0 Sören Bösand (17.), 3-0 Sören Bösand (23.), 4-0 Hannes Fleckenstein (36.), 5-0 Christian Winter (38.), 5-1 (40., FE), 6-1 Florian Oberle (48.)

Schiedsrichter: o. E.

Zuschauer: 40

SG trotzt auch Mömbris/Gunzenbach – Seit drei Spielen ungeschlagen

Wir nahmen uns viel vor und wollten auch in Mömbris etwas Zählbares mitnehmen. Nach dem Punkt gegen Tabellenführer Hörstein und dem Sieg gegen Mainaschaff sollten gegen den Titelaspirant die nächsten Punkte folgen.

Wir kamen sehr gut ins Spiel. Unser Ziel war es, kompakt zu stehen und dem Gegner keine großen Lücken zu bieten. Dies gelang uns sehr gut und man muss sagen, Mömbris hatte in Halbzeit eins nur eine etwas größere Chance vorzuweisen. Wir hatten mit Marcel, Oli und Andi Amberg die größeren Chancen in Führung zu gehen. Leider nutzte keine seiner Möglichkeiten. In der 35. Minuten sollte es dann passieren. Der Ball landet bei Oli, der nicht lang überlegt und aus knapp 30 Meter Richtung Tor zielt. Mit etwas Glück ging der Ball rein. Mit dem 1:0 ging es dann in die Pause.

Nach der Pause kam das Heimteam wesentlich besser aus der Kabine, während wir waren die ersten 10 Minuten nach Wiederanpfiff noch nicht da waren. In der 50. Minuten fiel folgerichtig direkt das 1:1. Langer Freistoß aus dem Halbfeld, Gegner hält den Kopf hin und der Ball geht ins lange Eck. Nach dem Ausgleich war es mehr ein Kampf im Mittelfeld. Torchancen waren auf beiden Seiten dann Mangelware. In der 71. Minute Freistoß für die SG. Timo´s Freistoß wird abgefälscht und landet bei Marcel, der den Ball dann zur Führung über die Linie drückte. Die Führung sollte allerdings nicht lange anhalten. Wieder war es ein langer Freistoß, der in unseren Fünfmeterraum segelte. Blitzeblank konnte der Gegner wieder ausgleichen. Hier haben wir leider gepennt. In den letzten 15 Minuten passierte nichts nennenswertes mehr.

Fazit: Wieder ein Punkt gegen eine Mannschaft, die unter den ersten 3 steht. Mit etwas Glück nehmen wir dort die volle Ernte mit. Aber man muss zugeben, dass die Punkteteilung völlig in Ordnung geht. Wir waren in Durchgang eins das bessere Team und die Gastgeber im zweiten Abschnitt.

SG Mömbris/Gunzenbach – SGKS 2-2 (0-1)

SGKS: Felix Fischer – Stefan Schnetter, Timo Herleth, Martin Heller, Jan Fischer – Andreas Amberg, Fynn Grebner – Marius Sauer, Marcel Wütscher, Niklas Hock (55. Thilo Kremer) – Oliver Rink (46. Andreas Hock II, 71. Luis Schloth)

Tore: 0-1 Oliver Rink (35.), 1-1 (50.), 1-2 Marcel Wütscher (71.), 2-2 (75.)

Schiedsrichter: Susanne Grams

Zuschauer: 60