SVK setzt auf Kontinuität – Oli Rink bleibt Cheftrainer

Zwischen Beendigung der Hinrunde und Beginn der Rückrunde stehen für die sportliche Leitung immer zahlreiche richtungsweisende Termine an. So geht es darum, mit den Spielern aber auch mit den Trainern über die Planung der neuen Saison zu reden. Während man letztes Jahr bereits in vielen Gesprächen mit den Spielern deren Bereitschaft abklapperte und ausnahmslos nur positive Rückmeldungen erhielt steht jetzt auch die Trainerentscheidung fest.

Oli Rink geht in seine bereits vierte Saison in Königshofen und wird sehr wahrscheinlich auch weiterhin von Martin Heller als Co-Trainer unterstützt. Hier sind wir aktuell in sehr guten Gesprächen und uns weitestgehend einig.

„Oli passt menschlich aber vor allem auch spielerisch perfekt zu uns. Er ist sich nicht zu schade, auch mal einen Dienst zu schieben oder bei sonstigen außersportlichen Aktivitäten mit anzupacken. Von seinen fußballerischen Qualitäten brauchen wir nicht sprechen. Seine Tore waren nicht nur in der Aufstiegssaison entscheidend, sondern haben auch jetzt in der bisherigen Saison zur guten Ausgangssituation beigetragen. Wir freuen uns auf mindestens eine weitere Saison mit ihm und wünschen uns natürlich Martin an seiner Seite“, so der sportliche Leiter Christian Huth, der gemeinsam mit Kai Englert die finalen Gespräche geführt hat.

Auch für Oli stand der Entschluss schnell fest: „Für mich kam nichts anderes in Frage. Der SVK war mein erster Ansprechpartner und ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit den Jungs. Man hat sich in dieser Zeit bisher doch schon was aufgebaut und möchte natürlich versuchen noch mehr rauszuholen. Wir haben gute, junge Jungs die jetzt nachkommen und da ist in Zukunft einiges möglich. Dazu beitragen tut natürlich auch die Spielgemeinschaft mit Schimborn, die auch unsere Spieler noch besser fördert und dadurch zur Win-Win-Situation wurde.“

In der Rückrunde möchte man gemeinsam jetzt die noch notwendigen Punkte einfahren, um schnellstmöglich den Klassenerhalt zu sichern. Ob es dann eventuell sogar noch den ein oder anderen Platz in der Tabelle nach oben geht, wird sich zeigen.

Nicht vergessen möchten wir zudem die Rückkehr eines ehemaligen Jugendspielers. Nach einem Jahr in Unterafferbach kehrt Laurin Friedmann auf den Berg zurück. Laurin war in der Winterpause der vergangenen Saison gewechselt und kommt jetzt nach Hause. „Er ist und bleibt ein Königshofener Junge und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass er wieder heimkehrt. Er kommt von hier und gehört hier einfach auch her. Wir freuen uns, dass er sich für die Rückkehr entschieden hat und heißen in herzlichst willkommen.“, so Kai Englert.

Neben diesen Personalien wird es zudem ab der Rückrunde auch möglich sein, dass der ein oder andere Spieler unseres Teams für den SG-Partner Schimborn aufläuft. Hier haben wir in der Winterpause reagiert und entsprechende Vorkehrungen getroffen. Somit wollen wir nicht nur unseren Teil zur Gemeinschaft beitragen, sondern einigen unserer verdienten und ehrgeizigen Spielern die Möglichkeit bieten, eine Stufe höher in der Kreisklasse Fuß zu fassen. Wir freuen uns auf die Rückrunde und sehen uns durch die getroffenen Entscheidungen zudem gewappnet für die anstehenden Monate.

Mit Sieg in die Winterpause – SVK überwintert auf Tabellenplatz 7.

Dank einer erneut überzeugenden Darbietung konnte unsere Elf am letzten Spieltag vor der Winterpause beim Tabellennachbarn in Glattbach einen verdienten 4-2 Auswärtserfolg feiern. Bereits in Durchgang eins hatte man genügend Chancen, um frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen, doch der Anschlusstreffer kurz nach der Pause brachte Spannung zurück in diese Partie. Ein Doppelschlag durch Andi Amberg und Oli Rink sorgten letztlich für den nächsten wichtigen Dreier. Durch diesen Erfolg überholte man den Gegner sogar noch in der Tabelle und überwintert auf einem guten 7. Tabellenplatz. Wichtiger aber noch als diese kleine Randnotiz ist, dass man den Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz auf neun Punkte ausbauen konnte. Jetzt kann man beruhigt in die Pause gehen und hat sich für die Restsaison ein gutes Polster erspielt. Weiter geht es erst Ende März beim der SG Laudenbach/Westerngrund.

Bei der SG Oberafferbach/Glattbach wollten wir unbedingt etwas gutmachen. Das Hinspiel unterlag man aufgrund einer schwächeren Leistung verdient mit 1-3. Dennoch ärgerte man sich lange über dieses Spiel und wollte daher umso mehr zeigen, dass man den Tabellennachbarn schlagen kann. Personell unverändert ging man in die Partie und hatte nach wenigen Minuten durch Luis die erste gute Möglichkeit, die leider noch ausgelassen wurde. Kurz darauf war es aber der immer stärker aufspielende Nico, der nach Zuspiel von Fynn in der 7. Minute die Führung per Distanzschuss erzielen konnte. Sein Abschluss ins lange Eck war für den gegnerischen Schlussmann nicht mehr zureichen, zumal dieser auch den verdeckten Schuss erst spät sah. In der Folge waren wir weiterhin das bessere Team und hatten einige Möglichkeiten das Ergebnis früher höher zu stellen. Doch leider verpassten wir es die sich bietenden Möglichkeiten konsequent zu nutzen. Die größten Möglichkeiten ließen Oli per Schuss aus einsichtsreicher Position und Luis, dessen Abschluss mit dem Kopf von der Linie gerettet werden konnte liegen. Nach einer Ecke machte es dann Leon nach einer halben Stunde besser. Die von Andreas Hock II gut getretene Standardsituation fand unseren womöglich stärksten Kopfballspieler am zweiten Pfosten, wo er einmal mehr seine Torgefahr unter Beweis stellte und uns das 2-0 bescherte. Auf der Gegenseite mussten wir zweimal durchatmen, als jeweils unser ehemaliger Spieler Adrian Rus erst mit einem guten Freistoß Felix prüfte, dieser aber rechtzeitig im kurzen Eck war und einmal der Pfosten rettete. Insgesamt ging es aber mit einer verdienten Zwei-Tore-Führung in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir unsere Chancen besser nutzen und mit dem dritten Treffer die Entscheidung suchen. Allerdings nutze der Gastgeber eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr aus, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Nach einer Ecke konnte Felix den Ball nur unzureichend abwehren, sodass die SG im Spiel blieb und letztlich per Kopf aus kurzer Distanz aus der Menge heraus das 1-2 erzielen konnten. Dieser Treffer gab natürlich erstmal Aufwind und für uns hieß es jetzt dagegenhalten. Allerdings hatten wir bis zu diesem Zeitpunkt mit Ausnahmen der zwei Standardsituationen recht wenig zugelassen und die Defensive stand gewohnt sattelfest. Die Partie wurde aber ausgeglichener und auch ruppiger. Nach einem schönen Ball aus dem Mittelfeld heraus war Oli dann plötzlich frei durch, legte überlegt quer auf den mitgelaufenen Andreas Amberg, der nach einer Stunde den alten Vorsprung wieder herstellen konnte. Nur 5 Minuten später war es schließlich Oli, der das Spiel endgültig entschied. Ein schöner Freistoß aus 20 Meter fand den Weg über die Mauer hinweg ins Tor. Der gut agierende Torwart der Gastgeber war erneut machtlos. Wir hatten jetzt wieder alles im Griff und ließen den Ball gut laufen. Weitere Abschlussmöglichkeiten durch Oli und Nico blieben leider ohne weiteren Torerfolg. Auf der anderen Seite wurden wir von einem sehr weiten Abschlag des Gästekeepers überrascht und Adrian zeigte einmal mehr seine Klasse, umspielte noch Felix und brachte sein Team nochmal auf 2-4 heran. Kurz darauf musste ein Spieler der SG aber für 10 Minuten vom Feld, als er bereits mit Gelb verwarnt Nico als letzter Mann stoppte. Hier hatten die Gastgeber durchaus Glück, dass der Spieler nicht direkt rot oder die Ampelkarte sah. Aber aufgrund des Spielverlaufs und des doch meist fairen Umgangs der Spieler war diese Entscheidung zu vertreten. Aufgrund der Überzahl spielten wir es souverän runter, hätten bei mehr Konsequenz sogar noch ein, zwei Tore nachlegen können. Am Ende blieb es aber beim verdienten und ungefährdeten 4-2 Auswärtserfolg.

Durch diesen Sieg steht unser Team nach 13 Spielen mit 17 Punkten gut da und machte in der Tabelle sogar nochmals einen Platz gut. Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle nochmals die geschlossene Mannschaftsleistung. Der aktuelle Mix aus sehr jungen, hungrigen Spielern und erfahrenen Anführern passt sehr gut und das spiegelt sich auch in den letzten Resultaten wider. 14 Punkte aus den letzten 7 Spielen, darunter lediglich eine Niederlage gegen Viktoria Brücken, sind ein sehr guter Wert und hat uns erstmal ins gesicherte Mittelfeld befördert, wo wir natürlich auch bestenfalls am Ende der Saison stehen möchten. Mit viel positiver Energie geht es jetzt erstmal in die verdiente Winterpause, bevor es Ende März mit den Punkspielen weitergeht. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch wieder an unsere Fans, die uns nach dem Aufstieg und trotz des schwachen Saisonstart von außen gut unterstützt haben. Wir freuen uns schon, wenn es wieder weitergeht und wir gemeinsam das große Ziel Klassenerhalt schnellstmöglich erreichen können.

SG Oberafferbach/Glattbach – SGKS 2-4 (0-2)

SGKS: Felix Fischer – Leon Kempf, Martin Heller, Stefan Schnetter (83. Christian Huth), Jan Fischer – Andreas Hock II (61. Tristan Gilmer), Fynn Grebner – Niklas Hock (12. Andreas Amberg), Nico Seiler, Luis Schloth – Oliver Rink

Tore: 0-1 Nico Seiler (7.), 0-2 Leon Kempf (31.), 1-2 (49.), 1-3 Andreas Amberg (59.), 1-4 Oliver Rink (64.), 2-4 (71.)

Schiedsrichter: Daniel Pfaff

Zuschauer: 60