Trainingsauftakt, Klasseneinteilung und Marktpokal

Am kommenden Sonntag starten unsere Fußballer in die kurze Sommervorbereitung. Das SG-Trainerteam Oli Rink, Martin Heller, Peter Kampfmann und Volker Helfrich laden die Spieler zu einem ersten Warm-Up auf den Sportplatz ein. Insgesamt wird die Vorbereitung nur gut vier Wochen dauern, da der BFV den Start der Klassen um zwei Wochen vorverlegt hat. Somit starten die Jungs bereits am 30.07.2023 in die neue Spielzeit.

Mit Bekanntgabe des neuen Rahmenterminkalenders wurden auch die neuen Klasseneinteilungen bekannt. Es wurde wieder munter durchgemischt und unsere A-Klasse hat in diesem Jahr 16 Teams. Vor allem einige 2. Mannschaften von Kreisligisten kamen hinzu. Dazu die Absteiger aus Schneppenbach/Geiselbach und Kleinostheim sowie die starken Aufsteiger aus Albstadt und Daxberg. Es ist eine sehr starke neue Klasse, war bisher noch nicht bekanntgegeben wurde, wie viele Teams Auf- und Absteigen. Es wird für unser Team aber direkt um die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt gehen. Da aber eben viele neue Mannschaften dazukommen, ist eine erste Prognose schwer abzugeben. Sicherlich wird es aber ein hartes Stück Arbeit für unsere Mannschaft werden.

A-Klasse Aschaffenburg 1

 

1. SG SCHIMBORN/KÖNIGSHOFEN II
2. SV Albstadt
3. RW Daxberg
4. SV Hörstein
5. SG Schneppenbach/Geiselbach
6. TSV Mainaschaff
7. TV Blankenbach
8. FC Eichenberg
9. Vorwärts Kleinostheim
10. SV Schöllkrippen II
11. SG Brücken/Mensengesäß II
12. FSV Michelbach II
13. TV Wasserlos II
14. SV Germania Dettingen II
15. SG Kahl II
16. SV Bavaria Wiesen II

Auch die Kreisklasse zeigt sich in einem etwas veränderten Bild. Mit dem Aufsteiger RoGu/Mömbris kommt ein zusätzliches Derby dazu. Auch die Laudenbach/Westerngrund ist neu dabei und wird versuchen sich in der neuen Klasse zu etablieren. Zudem wird Mensensgesäß ab dieser Saison in einer Spielgemeinschaft mit Brücken antreten, was deren ohnehin bereits gute Leistungsfähigkeit nochmal steigern wird. Als letzte Änderung kommt der Relegationssieger Oberbessenbach noch dazu. Insgesamt gehen in der Kreisklasse 1 14 Teams an den Start und unsere SG wird versuchen sich im oberen Drittel festzusetzen. Auch hier wird sich erst mit der Zeit zeigen, wie die Leistungsstärke der einzelnen Teams zu bewerten ist. Allerdings zeigen die bisher bereits bekannten Transfers, dass das ein oder andere Team ordentlich aufrüstet und eher stärker als schwächer sein wird.

Kreisklasse Aschaffenburg 1

 

1. SG SCHIMBORN/KÖNIGSHOFEN
2. TSV Sommerkahl
3. VFL Krombach
4. FC Großwelzheim
5. FC Hösbach
6. SG Mensengesäß/Brücken
7. Viktoria Waldaschaff
8. FC Laufach
9. FSV Michelbach
10. FC Oberbessenbach
11. SG Laudenbach/Westerngrund
12. SG RoGu/Mömbris
13. SpVgg Hösbach/Bahnhof II
14. FC Unterafferbach II

In die Vorbereitung fällt auch wieder der Marktpokal. Vom 08.07.2023 bis 23.07.2023 auf dem Sportgelände „Am Gickelstanz“ in Mömbris statt. Unsere 2. Mannschaft trifft in Gruppe A auf den Gastgeber RoGu/Mömbris, SG Mensengesäß/Brücken und RW Daxberg. Unsere 1. Mannschaft spielt in Gruppe B gegen die SG Mensengesäß/Brücken II und die SG Dörnsteinbach I/Blankenbach II. Beide Teams möchten mit ordentlichen Leistungen ins Halbfinale, auch wenn der Weg der 2. Mannschaft bedeutend schwieriger sein wird, als der der 1. Mannschaft. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung freuen und hoffen, dass viele den Weg nach Mömbris finden und dieses traditionsreiche Turnier unterstützen.

Erste-Hilfe-Kurs beim SV Königshofen

Der SV Königshofen veranstaltet am Samstag, 18. März 2023 von 8.30 bis ca. 16.30 Uhr einen Erste-Hilfe-Grundlehrgang. Veranstaltet und geleitet wird der Kurs durch einen Mitarbeiter der Malteser Aschaffenburg.

Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht.

Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen „kleinen“ Katastrophen sicher umgehen können.

Teilnehmergruppe:
Alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs.

Kursdauer:
9 Unterrichtseinheiten (a 45 Minuten) zzgl. Pausen.

Anmeldung:
Anmeldungen können ab sofort per E-Mail an: mit Angaben von Namen und Kontaktmöglichkeit vorgenommen werden.

Kosten:
Die Kosten für Mitglieder trägt zu 100% der SV Königshofen. Nichtmitglieder müssen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 35,- € pro Teilnehmer.

 

Großer Faschingsball am Berg – FlowerPower meets #onelove

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet in 2023 wieder unser großer Faschingsball in der Sporthalle „Am Berg“ statt.

Am Samstag, 11.02.2023 möchten wir mit Euch zusammen loslassen und eine närrisch schöne Faschingsparty feiern. Mit unserem Motto möchten wir alle einladen und hoffen auf viele, bunte Kostüme. Egal ob Hippie aus den 70iger-Jahren, Disco Dancer oder Blumenmädchen oder Einhorn. Wir freuen uns auf ganz individuelle und farbenfrohe Gäste.

Einlass ist ab 19:61 Uhr und wir haben in diesem Jahr unsere bereits bekannten Highlights wieder mit im Gepäck.

Neben unserer zum Thema passend schön geschmückten Halle wird es auch wieder unsere beliebte Cocktailbar geben. Generell ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Früh kommen lohnt sich zudem ebenfalls, da wir Ihnen ab Einlass bis 20:59 Uhr eine Happy Hour anbieten. Wenn Sie vom vielen Tanzen und Feiern müde geworden sind und nach Hause möchten, bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder unseren Shuttleservie an. Ab 0:30 Uhr werden Sie von unserem Shuttle wieder sicher nach Hause gefahren.

Einheizen wird euch in diesem Jahr die Band ROCKXY-MUSIC. Die 3-köpfige Band wird mit ordentlicher Faschings- und Partymusik den Berg zum Beben bringen.

In diesem Jahr wird es keinen Vorverkauf geben, allerdings ausreichend Eintrittskarten an der Abendkasse zur Verfügung sein. Der Eintritt bleibt bei 8,- € pro Person. Einlass ist ab 18 Jahren.

Wir freuen uns auf Euer kommen und hoffen mit euch den Faschingspartymarathon einläuten zu können.