Lakefleisch 2024

Am 06.01.2024 findet unser traditionelles Lakefleisch Event am Bergheim statt. Das Fleisch kommt aus dem Dorf von Simons Spessartwild.

Eine Portion kostet mit Brot 8,50 €. Zusätzlich wird es auch allerlei vom Grill geben und gegen den Durst ist auch einiges geboten.

Die Essenszeiten sind um 12:30 und 15 Uhr.

Vorbestellungen sind bis 23.12. möglich unter:

  • 0160/99411846 (WhatsApp, Anruf oder SMS)
  • per Mail an:
  • oder einfach eine Nachricht über unsere Social Media Kanäle

Wir freuen uns auf euer Kommen.

Die Portionen sind natürlich auch To-Go möglich. Bitte hierfür eine geeignete Box mitbringen.

Abteilungen und Kontakte

Tun Sie was für Ihre Gesundheit und zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität und kommen Sie zum Testen der verschiedenen Angebote.

Der SV Königshofen bietet für die sportliche Betätigung neben Fußball und Ringen folgende weitere Sportarten an:

Frauengymnastik
Mittwoch von 9 – 10 Uhr am oder im Bergheim Königshofen
Übungsleiterin: Bettina Zuber, Tel: 0171/3550023

Aerobic und Step
Dienstag von 20 – 21 Uhr in der Schulturnhalle in Gunzenbach
Übungsleiterin: Christine Roth, Tel: 0175/2461891
E-Mail:

Gymnastik für Jederman und Frau
Donnerstag von 19 – 21 Uhr im Bergheim Königshofen
Übungsleiter: Franz Hammer
Tel: 06023/3685 oder 5240, E-Mail:

Lauftreff
Offener Lauf- und Walkingtreff des SV Königshofen
Jeden Mittwoch, 18:30 Uhr, Vorbeckstraße 4, 63776 Mömbris
Ansprechpartner: Matthias Veismann, E-Mail:

Biketreff
Die Ausfahrten dauern meist zwei bis drei Stunden.
Offiziell von Anfang Sommerzeit bis ca. Mitte September, je nach Witterung alle 2 Wochen dienstags um 16 Uhr.
Ansprechpartner: Rüdiger Pfaff, Tel: 0171/3442450

Karate
Die Takama/Honkai Karate Gruppe hält ihr Training samstags von 9 – 12 Uhr.
Trainingsalter: ab 16 Jahren (ggf. 14)
Trainer: Marco A`Davila Vega, E-Mail:

Näheres könnt Ihr bei den Übungsleitern*innen bzw. bei den Ansprechpartnern unter den angegebenen Daten erfahren.

Für weitere Rückfragen steht Euch die Geschäftstelle des SVK unter der Tel: 06029/7550 bzw. E-Mail: ebenfalls zur Verfügung.

Vereinsausflug 2023

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Vereinsausflug statt. Es geht am Samstag, 11.11.2023 ab 14 Uhr am Kindergarten Königshofen los zur Wanderung.

Über die Weiher bei Schimborn geht´s nach Mensengesäß zur Hüttenberger Kapelle (Shuttle-Bus für ältere Mitglieder). Dort wird es eine Pause und ausreichend Verpflegung geben. Von dort führt uns der Weg über die Oberschur am Hauenstein vorbei zum Bergheim. Dort angekommen möchten wir den Tag bei leckerem Abendessen und in gemütlicher Runde im Anbau ausklingen lassen.

Der Unkostenbeitrag ab 18 Jahren beträgt 20,- € pro Person.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung über die Abteilungsleiter oder Dieter Carl, Tel. 06029/7550.

Wir freuen uns auf einen tollen Vereinsausflug.

Jahreshauptversammlung 2023 – Vorstandschaft erneut bestätigt, neue Abteilung kommt dazu

Der SV Königshofen lud am Freitag, 30.6.2023 seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Vor gut 30 Mitgliedern berichtete Geschäftsführer Dieter Carl in Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft über vergangene und künftige Themen.

Zu Beginn der Sitzung wurde den seit der letzten Versammlung verstorbenen Vereinsmitgliedern mit einer Gedenkminute gedacht.

Nach Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 01.07.2022 folgte die Änderung er Beitragsordnung ab dem 01.01.2025. Ab dem Jahr 25 wird das Alter für den Erhalt des Beitrages für Erwachsene auf 67 Jahre (gesetzliche Regelung) festgesetzt. Sollte ein Mitglied bereits vor dem 67. Lebensjahr in die Rente bzw. Ruhestand eintreten wird der Beitrag auf Grund seiner Mitteilung durch den Mitgliederbearbeiter eingegeben. Für bestehende Beiträge gilt die Besitzstandswahrung. Dieser Satzungsänderung wurde einstimmig stattgegeben.

Im Anschluss an die Abstimmung erfolgte der Vereinsbericht 2022. Der SVK zählt aktuell 364 Mitglieder, wobei man vor allem in den jüngeren Jahrgängen deutlich Luft nach oben hat. Dies macht sich auch in der Abteilung Fußball bemerkbar, wo in den beiden untersten Jahrgängen aktuell kein aktiver Spieler mehr zu finden ist. In der U11 folgt der erste Spieler. Mit insgesamt noch 15 Jugendspielern verteilt auf alle U-Mannschaften steht man im Vergleich mit den anderen Mannschaften im Markt Mömbris dennoch recht ordentlich dar.

Erfreulich wurde berichtet, dass man eine neue Abteilung seit Juni 23 im Bergheim antreffen kann. Dabei handelt es sich um die Takama/Honkai-Karate Gruppe. Diese trainiert fortan immer samstags von 9 bis 12 Uhr in unserer Sporthalle. Interessierte dürfen sich sehr gerne bei Trainer Marco Dávila Vega melden. Weitere Informationen und die Kontaktdaten findet man auf unserer Homepage.

Auch in den vergangenen Monaten gab es zahlreiche Veranstaltungen die es zu stemmen gab. Zuletzt sicherlich das Relegationsspiel zur Kreisklasse, wo man mit über 800 Zuschauern ein tolles Event innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt bekam. Dieter bedankte sich im Namen des Vereins bei allen Helferinnen und Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nicht umsetzbar wären. Weitere Veranstaltungen waren: Ehrenabend, Vereinsausflug, Schlachtfest, Bergweihnacht, Lakefleischessen, Faschingsball, Erste-Hilfe-Kurs, Maifest und die Kerb.

Im Anschluss stellte Schatzmeister Roger Gries den aktuellen Finanzbericht für das Jahr 2022 vor. Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen und so wurde erneut einstimmig dem Kassenbericht zugestimmt.

Zudem fanden noch die Neuwahlen statt. Die bisherigen drei gleichberechtigten Vorstände Thomas Behl, Roger Gries und Erwin Meier wurden in ihrem Amt bestätigt. Schriftführerin bleibt Beatrix Hahn und Dieter Carl behält die Geschäftsstellenleitung inne. Weitere Ämter: Kai Englert, Kevin Helmis und Leon Kempf (Abteilungsleitung Fußball), Manfred Wissel (Vereinsehrenamtsbeauftragter), Christine Roth (Frauen- und Mädchenbeauftragte) und Christian Huth (EDV), Dieter Carl (Datenschutzbeauftragter) sowie Thomas Dobler, Hans Joachim Hock und Volkmar Steigerwald (Kassenprüfer).

Thomas Behl stellte in der Folge noch die für die kommenden Monate geplanten Baumaßnahmen vor. So sollen zeitnah die Maßnahmen für die Abwasserdruckentwässerung, Leerrohre Wasserleitung sowie für das Glasfasernetz angegangen werden. Eine zukünftige Maßnahme ist dann noch die Beheizung des Sportheims sowie der Halle. Auch die Umsetzung der LED-Technik an unserer Flutlichtanlage soll nach Erhalt des Zuschussantrags umgesetzt werden.

Des Weiteren sollen zur Entlastung der einzelnen Posten neue Ausschüsse berufen werden. So ist geplant einen Jugendausschuss, einen Frauen- und Mädchenausschuss, einen Veranstaltungs- und Festausschuss sowie eventuell einen Bauausschuss zu integrieren.

Thomas Behl bedankte sich zum Ende der Jahreshauptversammlung noch einmal recht herzlich bei allen anwesenden Mitgliedern für die tolle Unterstützung bei vergangenen Events und Arbeitseinsätzen und hofft auch in Zukunft auf die Unterstützung der Mitglieder.