3 Okt. 2022 | Fußball
Das verlängerte Wochenende stand für unsere Kicker und einem guten Stern. Am Samstag verdiente man sich ein 3-3 Remis beim Tabellenführer aus Hörstein. Am Montag folgte dann gegen das Team aus Mainaschaff sogar ein 2-0 Heimerfolg. Durch diese 4 Punkte konnten wir den Abstiegsrelegationsplatz verlassen und den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle herstellen. Das Team scheint nach holprigem Start so langsam in der neuen Klasse angekommen zu sein. Viel gefehlt hatte ja auch zuvor nicht, allerdings blieben die Punkte zumeist aus. Jetzt kann man mit breiter Brust am kommenden Sonntag zum nächsten Topgegner nach Mömbris reisen und bestenfalls den Erfolg aus dem Marktpokal wiederholen.
Am Samstag stand die schwere Auswärtspartie in Hörstein an. Beim Tabellenführer war man krasser Außenseiter, hoffte aber mit der Leidenschaft und Kampf den Unterschied etwas reduzieren zu können. Personell musste man allerdings auf einige Stammkräfte verzichten. So fehlte mit dem erkrankten Spielertrainer Oli, dem Urlauber Stefan, dem privat verhinderten Andreas Amberg sowie den verletzten Spielern Andreas Hock und Tristan gleich fünf Startelfkandidaten. Dafür halfen uns mit Timo und Marcel zwei Spieler unseres SG-Partners aus. Wir kamen eigentlich gut in die Partie und hatten ordentliche Aktionen nach Vorne. Leider fehlte die letzte Aktion um in Führung zu gehen. Die Gastgeber machten es da besser und gingen nach 14. Minuten durch einen Strafstoß in Führung. Während wir weiterhin gute Chancen ausließen bekamen die Hörsteiner nur 5 Minuten später erneut einen Foulelfmeter zugesprochen und nutzen diesen zum 2-0. Wir hatten die Chancen, die Heimelf machte die Tore. Doch wir zeigten weiterhin ein gutes Spiel und bekamen nach etwas mehr als 30. Minuten ebenfalls einen Elfmeter zugesprochen. Nach Zuspiel von Marcel ließ Nico seinen Gegenspieler stehen und wurde im Anschluss gefoult. Leider konnten wir aber diese große Chance nicht nutzen und scheiterten mit unserem Versuch. Doch kurz darauf wurden wir endlich für den Aufwand belohnt. Nach dem nächsten guten Spielzug war es Thilo der den hochverdienten Anschlusstreffer markierte. Doch mit den Pausenpfiff stellte Hörstein per Abstauber den 2-Tore-Rückstand aus unserer Sicht wieder her. Ein unnötiger und bitterer Rückstand, hatte man doch selbst genug gute Möglichkeiten auf weitere Tore.
Nach dem Seitenwechsel drängten wir von Beginn an auf den Anschlusstreffer und in der 49. Minute brachte uns Fynn wieder ran. Nachdem Nico am Keeper scheiterte ging Christian nach und spielte den Ball zurück an die Strafraumgrenze wo Fynn den Ball aufnahm und über den Torwart hinweg ins Netz traf. In der Folge entwickelte sich eine offene Partie mit weiteren Chancen auf beiden Seiten. Die Gastgeber versuchten es über Konter, wir spielten uns gut bis vor das Tor. Allerdings fehlte im letzten Drittel die Durchschlagskraft. Nach einem Freistoß kam Marcel vor seinem Gegenspieler an den Ball und köpfte den Ball quer wo Christian aufgepasst hatte und kurz vor dem herauseilenden Torwart am Ball war und an diesem vorbei ins Tor traf. Der verdiente Ausgleich für unser Team, das mehrfach Moral bewies und sich für ein gutes Spiel belohnte. Kurz darauf war es erneut Christian, der nach toller Vorlage von Marcel freie Schussbahn hatte, allerdings den Ball am langen Pfosten vorbeisetzte. Die letzte gute Möglichkeit hatten dann die Hörsteiner, die den Spielverlauf nochmal auf den Kopf hätten stellen können. Nach einem guten Steckpass war der gegnerische Stürmer durch und alleine vor Felix. Unser Keeper machte sich aber ganz groß und konnte dieses so wichtige Eins-zu-Eins für sich entscheiden.
So stand nach 90 guten Minuten 3-3 und ein weiterer Punkt konnte eingefahren werden. Dieser war aufgrund der gezeigten 90 Minuten mehr als verdient und hätte bei besserer Chancenverwertung auch durchaus drei sein können. Doch das Positive überwiegt und das ist die Gewissheit, dass man sogar gegen die besten Teams der Klasse dagegenhalten kann und man einen Bonuspunkt mitgenommen hat.
SV Hörstein – SGKS 3-3 (3-1)
SGKS: Felix Fischer – Leon Kempf, Martin Heller (87. Christoph Kremer), Timo Herleth, Jan Fischer – Fynn Grebner, Andreas Hock II (46. Kevin Marx) – Thilo Kremer, Nico Seiler, Niklas Hock – Marcel Wütscher (46. Christian Huth)
Ersatz: Kai Englert
Tore: 1-0 (14., FE), 2-0 (19., FE), 2-1 Thilo Kremer (36.), 3-1 (45.), 3-2 Fynn Grebner (49.), 3-3 Christian Huth (72.)
Schiedsrichter: Eckhard Bein
Zuschauer: 25
Am Samstag stand dann die Heimpartie gegen das nächste Topteam an. Die Mannschaft aus Mainaschaff war zu Gast und so stellte sich der Tabellen 4. unserer Elf vor. Die Gäste stellen die beste und wahrscheinlich auch jüngste Elf der gesamten Klasse. Die sehr junge Truppe begann tief und wollte erstmal abwarten, was unserem Team einfällt. Der Start sollte uns gelingen. Nach einer guten Einzelaktion brachte uns Marcel bereits nach 6 Minuten in Führung. Etwas Glück war bei dieser Aktion aber auf unserer Seite, bekam Marcel den Ball beim Klärungsversuch an die Brust und konnte im Anschluss den gegnerischen Torwart umlaufen und mit links ins leere Tor einschieben. Danach entwickelte sich eine offene Partie ohne die ganz großen Highlights. Die Gäste versuchten es selten spielerisch und forcierten eher die langen Bälle. Was allerdings auf dem sehr tiefen und schwer bespielbaren Platz auch nicht die schlechteste Idee sein sollte, allerdings war unsere Defensiv um Martin und Rückkehrer Stefan auf dem Posten. Gefährlich für Felix wurde es zweimal nach Standardsituationen, die er aber letztlich auch souverän vereiteln konnte. Auf der anderen Seite hatten wir kurz vor der Pause die große Chance auf das 2-0, allerdings scheiterte Marcel mit seinem Versuch knapp. So ging es mit einer 1-0 Führung für unsere Jungs in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel wollten wir weiterhin defensiv gut stehen und schnellstmöglich mit einem weiteren Treffer die Partie vorentscheiden. Auch wenn die Gäste zwischenzeitlich mehr Ballaktionen hatten, so ließen wir defensiv kaum etwas anbrennen. Wir kämpften heute einmal mehr bis zum Umfallen und kauften der Mainaschaffer Elf so den Schneid ab. Nach einer starken Aktion von Außenverteidiger Jan, der einen Offensivlauf bis in den Strafraum der Gäste durchbrachte wurde dort klar von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte unser Spielertrainer Oli gewohnt souverän zum 2-0 nach etwas mehr als einer Stunde. Die Partie wurde in der Folge ruppiger und man merkte dem TSV an, dass er hier nicht als Verlierer vom Platz gehen wollte. So wurde es zwar nicht überhart, allerdings war es auch nicht wirklich mehr schön anzusehen. So lief die Zeit von der Uhr und wir versuchten den entscheidenden Konter zu setzen. Die Möglichkeiten hierzu waren auch zwei, dreimal da, doch meist fehlte der letzte Pass oder ein gegnerischer Spieler kam noch dazwischen. Auf der anderen Seite musste Martin einmal mit dem ganz langen Bein blocken, um eine gute Möglichkeit der Gäste zu vereiteln. Die letzte gute Aktion im Spiel hatten dann nochmal wir. Ein gut getretener Freistoß von Martin wurde ebenso stark vom gegnerischen Torwart gehalten. Nach 90 sehr intensiven Minuten pfiff der Unparteiische die Partie dann ab. Aufgrund einer vor allem defensiv sehr konzentrierten und starken Leistung ist dieses Ergebnis auch durchaus verdient. Die Gäste spielten bis kurz vor den Strafraum guten Fußball, dann fehlte aber die letzte Idee und Entschlossenheit. Wir dagegen waren zweimal offensiv voll da und konnten dann die wichtigen Treffer erzielen.
So stehen wir nach dem 8. Spieltag mit 7 Punkten wieder über dem Abstiegsrelegationsplatz und können uns über vier Punkte aus zwei Spielen freuen, wo wir sicherlich nicht als Favorit reingegangen sind. Aber sowohl am Samstag als auch am Montag stand da eine richtige Truppe auf dem Platz und verdiente sich diese Punkteausbeute. So kann es jetzt weitergehen. Am kommenden Wochenende ist man dann bei der SG Mömbris/Gunzenbach zu Gast und mit diesem Gegner wartet dann das nächste Schwergewicht der Klasse auf uns. Aber nicht nur das Ergebnis im Marktpokal sollte unserem Team Mut machen, sondern auch die guten Leistungen aus den letzten beiden Spielen.
SGKS – TSV Mainaschaff 2-0 (1-0)
SGKS: Felix Fischer – Leon Kempf (73. Christian Huth), Martin Heller, Stefan Schnetter, Jan Fischer (86. Nico Seiler) – Fynn Grebner, Andreas Amberg – Marius Sauer, Marcel Wütscher (84. Andreas Hock II), Niklas Hock (58. Thilo Kremer) – Oliver Rink (64. Luis Schloth)
Tore: 1-0 Marcel Wütscher (6.), 2-0 Oliver Rink (62., FE)
Schiedsrichter: k. A.
Zuschauer: 80
26 Sep. 2022 | Fußball
Der Negativtrend setzt sich leider fort. Nach der fünften Niederlage im sechsten Saisonspiel bleibt die SG mit nur drei Zählern weiterhin auf dem Abstiegsrelegationsplatz und verliert aktuell bereits etwas den Anschluss ins gesicherte Mittelfeld. Auch gegen eine gute 2. Mannschaft aus Goldbach war nichts Zählbares zu holen, auch wenn man sich erneut zumindest knapp eine Stunde gut schlug und kämpferisch dagegenhielt. Am Ende musste man sich mit 1-6 geschlagen geben, was sicherlich ein, zwei Tore zu hoch war. Dennoch tritt man aktuell auf der Stelle und muss jetzt auch noch in den kommenden Spielen gegen die Titelfavoriten der Klasse. Es steht also ein stürmischer Herbst bevor.
Mit einem guten Spiel und dem Gedanken der Wiedergutmachung vom Spiel in Kleinostheim trat unser Team einmal mehr personell verändert an. Aufgrund von Verletzungen und Urlaubern wechselt die Startelf derzeit wöchentlich gleich auf mehreren Positionen, sodass eine Eingespieltheit kaum möglich ist. Im Vergleich zur Aufstellung aus der Vorwoche waren fünf Wechsel notwendig. Sicherlich auch einer der Punkte, weshalb es derzeit sehr schleppend läuft. Doch man wollte nicht jammern und das Beste aus der aktuellen Situation machen. Hinten kompakt stehen und nach vorne immer wieder Akzente über die schnellen Außen setzen. Die Gäste aus Goldbach übernahmen von Beginn an weg die Initiative und blieben über die gesamte Spielzeit das spielbestimmende Team. Doch wir konnten dies im ersten Durchgang weitestgehend gut wegverteidigen und ließen kaum gefährliche Situationen zu. Dennoch musste man nach 38. Minuten den Rückstand hinnehmen. Ein langer Seitenwechsel brachte den Außenbahnspieler frei vors Tor und dieser ließ Felix keine Abwehrmöglichkeit. Doch wir zeigten uns durch den neuerlichen Rückstand wenig beeindruckt und belohnten unsere ordentliche ersten Halbzeit noch mit dem Ausgleichstreffer. Jan spielte Thilo frei, dieser ließ noch zwei Gegenspieler stehen und schloss dann aus 20 Metern stark ins lange Eck ab. So ging es mit einem 1-1 Unentschieden in die Kabine.
Auch nach dem Seitenwechsel entwickelte sich dasselbe Bild. Die Gäste ließen Ball und Gegner laufen und wir versuchten es weiterhin defensiv eng zu halten. Nach knapp einer Stunde war aber dann die Lücke auf und der Stürmer aus Goldbach brachte sein Team erneut in Führung. In der Folge wurde die Partie etwas offener, auch wenn der Ballbesitz weiterhin zumeist beim VFR lag. Dennoch hatten wir in der 69. Minute die große Chance auf den Ausgleich. Oli setzte sich auf den Außen gut durch und flanke in die Mitte, wo Niklas mit dem Kopf zum Ball kam und diesen an die Querlatte setze. Auch wenn dieser Treffer etwas aus dem Nichts gekommen wäre, hätte es den dann folgenden Spielverlauf sicher anders aussehen lassen. Doch es kam wie es oft im Fußball dann kommt. Kurz nach dieser Chance spielten sich die Gäste wieder durch, wurden aber auch nicht wirklich dabei gestört und erneut blieb der Angreifer souverän. Das 3-1 war dann auch sowas wie die Vorentscheidung und die Moral und Köpfte unseres Teams sanken. Leider schafften wir es nicht mehr uns von diesem dritten Gegentreffer zu erholen und ergaben uns unserem Schicksal. So erzielte der Gast in der letzten Viertelstunde noch drei weitere Treffer. So steht am Ende ein deprimierendes Ergebnis, welches so zumindest in der Höhe völlig unnötig war. Allerdings brachte das 1-3 die Gegenwehr und wir wurden zu Statisten.
Es ist müßig sich die Frage zu stellen, was passiert wäre, wenn Niklas den Ball statt an die Latte ins Tor setzt und uns mit dem 2-2 zurückgebracht hätte. Insgesamt geht der Sieg der Gäste natürlich völlig in Ordnung, waren sie spielerisch mindestens eine Klasse besser wie wir. Aber wir haben uns lange Zeit mit allem uns zur Verfügung stehenden gewehrt und zumindest ein Punktgewinn war lange Zeit im Rahmen des möglichen gewesen. Aber so stehen wir am Ende wieder mit leeren Händen da und müssen versuchen die Punkte gegen andere Teams zu holen. Das die Aussichten bei den kommenden Gegnern nicht unbedingt besser stehen, haben wir uns auch etwas selbst zuzuschreiben und müssen jetzt halt mal irgendwo Punkte holen, die vor der Saison als Zusatzpunkte angesehen worden wären. Dafür müssen wir aber alle nochmals eine ordentliche Schiebe drauflegen und 90 Minuten an uns glauben. Es scheint, dass in dieser diesjährigen A-Klasse kein Team unschlagbar ist, aber man aus unserer Sicht immer etwas mehr investieren muss als der Gegner. Schafft man das aber auf den Platz zu bekommen, sollten in den kommenden Wochen auch die nächsten Zähler im Bereich des Möglichen liegen.
SG Königshofen I/Schimborn II – VFR Goldbach II 1-6 (1-1)
SGKS: Felix Fischer – Tristan Gilmer, Martin Heller, Christian Huth, Jan Fischer – Andreas Amberg, Niklas Hock – Leon Kempf, Thilo Kremer – Oli Rink (79. Kai Englert), Nico Seiler (86. Volker Helfrich)
Ersatz: Kevin Marx
Tore: 0-1 (38.), 1-1 Thilo Kremer (45.), 1-2 (58.), 1-3 (70.), 1-4 (76.), 1-5 (79.), 1-6 (86.)
Schiedsrichter: Jürgen Apel
Zuschauer: 80
Unsere 2. Mannschaft verdiente sich im Heimspiel gegen die SG Oberafferbach/Glattbach II ihren ersten Punkt. Trotz zweifachem 2-Tore-Rückstand steckte das Team nie auf und verdiente sich dieses Unentschieden somit. Alle drei Treffer in einer torreichen Partie erzielte Christian Winter im zweiten Durchgang. Matchwinner neben dem Dreifachtorschützen war Torwart Alexander Winter, der mit etlichen Paraden und einem gehaltenen Elfmeter den Punkt für unser Team festhielt. Durch den ersten Punkt der laufenden Saison bleibt man zwar auf dem vorletzten Tabellenplatz, kann aber mit neuem Selbstvertrauen auf die kommenden Spiele schauen, wo man sicherlich mit einer ähnlich engagierten Leistung weitere Erfolge einfahren kann.
SG Königshofen II/Schimborn II – SG Oberafferbach/Glattbach II 3-3 (0-1)
SGKS II: Alexander Winter – Hannes Fleckenstein, Christian Schüßler, Chris Grünwald, David Hartmann – Danijar Jeran, Stephan Fischer – Christoph Kremer, Xaver Hufgard (22. Chris Pfeifer), Kevin Marx – Thomas Maier (46. Christian Winter)
Tore: 0-1 (23.), 0-2 (58.), 1-2 Christian Winter (60.),1-3 (68.), 2-3 Christian Winter (72., Foulelfmeter), 3-3 Christian Winter (83.)
Bes. Vorkommnisse: Alexander Winter hält Foulelfmeter (85.)
Schiedsrichter: o. A.
Zuschauer: 50
21 Sep. 2022 | Fußball
Aufgrund einer schwachen Leistung verloren unsere Jungs am Sonntag nicht unverdient mit 1-2 beim bis dato punktlosen Schlusslicht Kleinostheim II. Auf dem sehr kleinen und engen Kunstrasenplatz fand man nie wirklich in die Partie und muss sich den kampfstarken Gastgebern geschlagen geben. Durch die vierte Niederlage im fünften Spiel misslang der erhoffte Befreiungsschlag und stattdessen büßte man zwei Plätze ein und rutsche auf den Abstiegsrelegationsplatz mit nur einem Punkt Vorsprung auf Blankenbach.
Mit dem wirklich letzten zur Verfügung stehenden Aufgebot reiste das Team zum Kellerduell nach Kleinostheim. Dank des Erfolgs aus der Vorwoche hatte man die Chance, die Gastgeber zu distanzieren und sich erstmal ins Mittelfeld zu verabschieden. Doch von Beginn an waren die Kleinostheimer bissiger und aggressiver in den Aktionen. So kamen sie in den ersten Minuten bereits gefährlich vor unser Tor. In der 14. Minute ging man dann auch verdientermaßen in Führung. Auf der linken Angriffsseite setzte sich der Gästespieler durch und prüfte Felix, der nur seitlich abwehren konnte und von dort schob ein Kleinostheimer Spieler ins leere Tor ein. Mit diesem Gegentor wurde es etwas besser aus unserer Sicht, allerdings nicht wirklich gut. Trotzdem kamen wir jetzt durch Fynn und Oli zu ersten Abschlüssen. Gefährlich wurde es aber meist auf der Gegenseite und so musste einmal der Querbalken und einmal Felix in allerhöchster Not retten. So ging es mit einem Rückstand in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel wurde es leider nicht wirklich besser. Die Partie gestaltete sich zwar offen, doch wir verpassten es uns zwingend in Richtung gegnerisches Tor zu spielen. In der 50. Minute dann trotzdem die große Ausgleichschance. Oli setzte sich über links gut durch und spielte den Ball quer ins Zentrum, wo Luis in seinem ersten Spiel für die Herren noch entscheidend am Abschluss gehindert werden konnte, sodass der Ball knapp am Pfosten vorbeiging. Dies war die erste wirklich gute Möglichkeit für uns in diesem Spiel und sollte hoffentlich Auftrieb geben. Doch die langen Bälle waren wie auch schon im ersten Durchgang weiterhin kein Problem für die defensive der Heimelf. Das zerfahrene Spiel hatte keine nennenswerten, sportlichen Highlights, was natürlich auch mit dem engen Spielfeld zu tun hatte, welches den Gastgebern definitiv in die Karten spielte. Leider ließen wir auch die zweite gute Ausgleichschance aus und dann passierte, was passieren musste. Ein gut gesetzter Konter wird uns zum Verhängnis und der Angreifer legt den Ball vor dem herauseilenden Felix quer. Der mitgelaufene Spieler musste den Ball danach nur noch ins verwaiste Tor schieben. Das 2-0 und nach dem bisherigen Spielverlauf auch die Vorentscheidung. Wir kamen zwar in der 77. Minute durch das erste Tor von unserem ehemaligen Jugendspieler Nico Seiler nochmal ran, mehr sprang aber nicht mehr heraus.
So steht nach enttäuschenden 90 Minuten eine unnötige aber nicht unverdiente Niederlage gegen einen Gegner, der einfach die paar Prozent mehr für das Spiel investierten und sich somit die drei Punkte verdiente. Durch diese Niederlage wird es im hinteren Teil der Tabelle jetzt noch enger. Am kommenden Sonntag empfängt unsere Elf dann die 2. Mannschaft des VFR Goldbach. Die bisher ungeschlagene Mannschaft wird erneut ein schwerer Brocken und wir können nur hoffen, dass ein paar der verletzten Spieler bis dahin zurückkehren und unsere Trainer wieder mehr Möglichkeiten haben.
SV Kleinostheim II – SGKS 2-1 (1-0)
SGKS: Felix Fischer – Niklas Hock, Martin Heller, Stefan Schnetter, Tristan Gilmer (83. Kai Englert) – Andreas Ebert (64. Kevin Marx) – Christian Huth (56. Volker Helfrich), Fynn Grebner – Luis Schloth, Oli Rink, Felix Rustige (60. Nico Seiler)
Tore: 1-0 (14.), 2-0 (66.), 2-1 Nico Seiler (77.)
Schiedsrichter: Kamil Aydogan
Zuschauer: 50
Unsere 2. Mannschaft hatte es bereits am Samstag mit RW Daxberg zu tun. Der Favorit wurde seiner Rolle letztlich auch gerecht, auch wenn sich unsere Elf wieder mehr als achtbar schlug. Zur Pause stand es nach dem Ausgleichstreffer durch Volker Helfrich 1-1. Mit Beginn der 2. Halbzeit gingen die Gastgeber wieder in Führung und dominierten fortan auch die Partie. Eine womöglich schwerere Verletzung von Kevin Bergmann überschattete aber letztlich das Ergebnis, welches am Ende mit 1-4 verdient, aber sicherlich um ein Tor zu hoch ausfiel. Somit bleibt die 2. Mannschaft weiterhin ohne Punkte auf dem vorletzten Tabellenplatz. Allerdings hat man die Spiele gegen die drei ersten Mannschaft jetzt alle hinter sich gebracht und ab sofort kann gegen die direkte Konkurrenz sicherlich bald die ersten Punkte folgen. Kevin wünschen wir an dieser Stelle eine schnelle und gute Genesung. Kopf hoch Männer, die ersten Punkte werden sicher bald eingefahren.
RW Daxberg – SGKS II 4-1 (1-1)
SGKS II: Alexander Winter – Christoph Kremer, Volker Helfrich, Christian Schüßler (30. Hannes Fleckenstein), Ulrich Fischer (63. Thomas Maier) – Kevin Bergmann, Kai Englert – Kevin Marx, Xaver Hufgard, David Hartmann – Christian Winter
Tore: 1-0 (23.), 1-1 Volker Helfrich (44., FE), 2-1 (47.), 3-1 (62.), 4-1 (90.)
Schiedsrichter: Thomas Maurer
Zuschauer: 80
13 Sep. 2022 | Fußball
Die Serie hält! Wenn man am Herbstfestsamstag spielt ist das Team fast nicht zu schlagen. So auch am vergangenen Wochenende, als man die Gäste aus Wasserlos mit 3-0 besiegen konnte. Es war der ersehnte erste Sieg der neuen Saison und ein kleiner Befreiungsschlag, nachdem man die ersten drei Partie leider noch ohne Punkte blieb. Dank dieses Erfolgs verlässt man auch den Abstiegsrelegationsplatz und rückt auf Rang 9 vor.
Von Beginn an wollten wir den Gegner vom TV Wasserlos II unter Druck setzen und zu Fehler zwingen. Dies gelang uns in den ersten 20 Minuten auch sehr gut. Im Anschluss haben wir allerdings mehr und mehr nachgelassen und liefen dem Ball zu viel hinterher. Torchancen blieben in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten Mangelware. In der 33. Minute konnte Oli Rink von 20 Meter mal frei zum Schuss kommen. Der Keeper der Gäste war zwar noch am Ball dran, allerdings reichte es nicht die Führung für uns zu verhindern. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit war der Gast aus Wasserlos weiterhin das spielbestimmende Team, allerdings fehlte weiterhin der letzte gefährliche Ball in die Spitze. Dies lag auch an unserer sehr starken Verteidigung am Andi Amberg und Stefan Schnetter, der ein bärenstarken Auftritt hinlegte und nahezu keinen Defensivzweikampf hergab. So blieben die Gäste trotz optischer Feldüberlegenheit meist zu harmlos vor dem Tor. In der 82. Minute dann die ersehnte Erlösung für unsere Mannschaft. Oli Rink wurde lang geschickt und im Strafraum unsanft zu Fall gebracht. Den daraus entstandenen Strafstoß verwandelte er gewohnt sicher. Die endgültige Entscheidung fiel dann in der 88. Spielminute. Oli Wütscher wurde ohne Ball vom gegnerischen Keeper umgerannt und erneut gab es Strafstoß für unsere Elf. Wiederum nahm sich unser Spielertrainer der Verantwortung an und machte an diesem Tag seinen dritten Treffer und bereits sein 5. Saisontor. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Wir waren nicht die spielerisch bessere Mannschaft, haben uns aber dank der kompakten Defensivleistung und dem angenommen Kampf bei regnerischem Wetter und dem schwer zu bespielenden Platz die Punkte durchaus verdient, auch wenn das Ergebnis sicherlich um ein Tor zu hoch ausgegangen ist. Die ersten Punkte sind jetzt auf der Habenseite und diese wollen wir im nächsten Auswärtsspiel bei der 2. Mannschaft aus Kleinostheim bestenfalls verdoppeln. Ein großes Dankeschön auch wieder an unsere zahlreichen Unterstützer, die unsere Elf bei dieser durchaus schweren Heimpartie tatkräftig unterstützten. Unseren Gästen und Freunden aus Wasserlos wünschen wir eine gute und verletzungsfreie Spielzeit.
SGKS – TV Wasserlos II
SGKS: Felix Fischer – Jannis Klotz (70. Chris Grünewald, 75. Christian Schüßler), Stefan Schnetter, Andreas Hock II (31. Florian Oberle, 46. Felix Rustige), Niklas Hock – Fynn Grebner, Andreas Amberg – Marc Schuhmacher, Tristan Gilmer – Oliver Wütscher, Oliver Rink
Tore: 1-0 Oliver Rink (33.), 2-0 Oliver Rink (82., FE), 3-0 Oliver Rink (88., FE)
Schiedsrichter: Michael Neubauer
Zuschauer: 80
Die 2. Mannschaft hatte es mit dem Aufstiegsfavorit aus Albstadt zu tun und verlangte diesem lange Zeit alles ab. Zur Pause stand dank des Ausgleichstreffers vom Christian Winter ein 1-1. Leider verließen uns im zweiten Abschnitt etwas die Kräfte und die Gäste kamen immer besser ins Rollen und gewannen letztlich verdient mit 1-6. Dennoch war es zumindest in den ersten 45 Minuten eine gute Leistung unserer Mannschaft, die allerdings noch auf die ersten Punkte warten muss. Diese sind aber auch gegen anderen Teams zu holen und nicht unbedingt gegen die 1. Mannschaften der Klasse zu erwarten. Am kommenden Samstag steht dann beim Auswärtsspiel in Daxberg das nächste Schwergewicht vor der Türe, bevor es gegen Gegner auf unserem Niveau weitergeht.
SGKS II – SV Albstadt 1-6 (1-1)
SGKS II: Alexander Winter – Christoph Kremer, Andreas Ebert, Florian Oberle, David Hartmann – Volker Helfrich, Christian Schüßler – Kevin Marx, Danijar Jeran, Thomas Maier – Christian Winter
Tore: 0-1, 1-1 Christian Winter, 1-2, 1-3, 1-4, 1-5, 1-6
Schiedsrichter: Holger Hufgard
Zuschauer: 30
6 Sep. 2022 | Fußball
Unsere Fußballer müssen weiter Lehrgeld zahlen. Gegen einen abgezockten und spielerisch besseren Gegner musste man sich nach 90 intensiven Minuten 2-4 geschlagen geben. Trotz gutem Start in die Partie schenkte man vor allem im ersten Durchgang durch zwei individuelle Fehler dem Gegner zu einfach die Tore. Ein umstrittener Foulelfmeter brachte uns im zweiten Durchgang nochmal ran, allerdings entschied ein weiterer Strafstoß letztlich die Partie zu Gunsten der Gäste.
Im Heimspiel gegen die SG Laudenbach/Westerngrund sollten endlich die ersten Punkte her. Die letzten beiden Spiele gegen die 1. Mannschaft der SG liefen zudem positiv. Nach dem Wiederaufstieg 2019 gewann man Zuhause mit 1-0. Nach der langen Coronapause führte man im Rückspiel bereits mit 3-0 in Laudenbach, musste sich dann aber doch noch mit einem Remis begnügen. Dennoch waren die Vorzeichen diesmal andere und der Gast ging als gestandener A-Klassist als Favorit in die Partie. Wir wollten die SG von Beginn an unter Druck setzen und direkt beim Spielaufbau stören. Dies sollte nach 5 Minuten auch direkt belohnt werden. Oli nutze einen Fehler in der Defensive und blieb vor dem Schlussmann, an dem er kurz zuvor noch knapp scheiterte eiskalt und brachte unsere Jungs in Führung. Die Anfangsphase gehörte klar unserer Elf, allerdings machten wir uns diese selbst wieder einmal zunichte. Ein Abstimmungsfehler in einer eigentlich harmlosen Situation ließ den Stürmer der SG profitieren und den Ball letztlich ins leere Tor schieben (10.). Nach dem schnellen Ausgleich war der Gegner besser im Spiel und übernahm das Heft des Handelns. Wir waren in Zweikämpfen meist einen Schritt zu spät und so erspielte sich Laudenbach/Westerngrund weitere Möglichkeiten. In der 26. Minute war schließlich der Außenbahnspieler durch und schob überlegt zur Führung ein. In der 34. Minute der nächste individuelle Fehler in der Defensive und es stand 1-3 aus unserer Sicht. Der Außenbahnspieler legte den Ball quer ins Zentrum, wo der Angreifer nur noch einschieben musste. Bis zur Pause gab es lediglich noch kleinere Abschlusschancen auf beiden Seiten, die allerdings jeweils für die Schlussmänner keine wirkliche Gefahr darstellten.
Nach dem Seitenwechsel stellten wir um und wollten zumindest noch auf einen Punkt gehen. Dafür mussten wir allerdings zwingend unsere einfachen Fehler bestmöglich abstellen und vorne konzentrierter die letzten Bälle spielen. Die Partie wurde offener und wir waren auch wieder besser drinnen im Spiel. Allerdings hatten wir auch zweimal Aluglück, welches uns bei Kontern im Spiel hielt. Zudem packte unser Schlussmann Felix zweimal stark zu. Auf der anderen Seite verpassten Oli und Marc den Anschlusstreffer. In der 60. Minuten entschied der Schiedsrichter auf Foulelfmeter für unser Team. Nach einer Hereingabe von Christian rutschte der Ball im Sechzehner zu Oli durch, der im Zweikampf mit dem Torwart zu Boden ging. Die alte Fußballweisheit, dass der gefoulte nicht selbst schießen soll war unserem Coach relativ egal und so brachte er uns sicher mit dem 2-3 wieder ran. Zumindest ein Punkt schien plötzlich wieder greifbar. Allerdings hielt diese Hoffnung erneut nicht sehr lange. Ein langer Ball machte der Stürmer der Gäste fest und fiel nach einem Kontakt im Strafraum zu Boden. Erneut ertönte der Pfiff der Schiedsrichter und zum zweiten Mal in diesem Spiel gab es Strafstoß, diesmal allerdings für die Gäste. Auch der Schütze der SG blieb humorlos und verwandelte ohne Abwehrmöglichkeit zum wohl vorentscheidenden 2-4. In den letzten 20 Minuten merkte man beiden Teams die doch intensive Partie bei nochmals sommerlichen Temperaturen an. Die Konzentration ließ sichtbar nach und viele Fehlpässe und Ballverluste waren die Folge. Kurz vor dem Schlusspfiff hätten wir dann nochmal verkürzen können, doch der gut getretene Freistoß von Oli ging nur an den Pfosten und die doppelte Abstauber Chance ließ Christian erst per Kopfball und dann noch per Fuß liegen.
So blieb es letztlich bei der 2-4 Niederlage. Der Sieg der SG Laudenbach/Westerngrund geht in Ordnung, war das Team über die komplette Spielzeit einfach das bessere und am Ende auch abgezocktere Team. Nach drei Spielen steht unsere Elf mit 0 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und muss versuchen schnellstmöglich das erste Erfolgserlebnis einzufahren. Bereits am Samstag geht´s mit der Partie Zuhause gegen die 2. Mannschaft des Bezirksligisten TV Wasserlos weiter, bevor man in zwei Wochen gegen das aktuelle Schlusslicht in Kleinostheim zum ersten 6-Punkte-Spiel reist. Gute Besserung an dieser Stelle noch an unsere beiden Spieler Andreas Hock und Leon Kempf, die beide verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten. Euch beiden eine schnelle Genesung, wir brauchen euch! Ein großes Lob geht auch an die zahlreichen Zuschauer, die am Sonntag auf dem Sportplatz waren und beide Teams sehr gut und vor allem fair supporteten. So macht Amateursport Spaß.
SG Königshofen I/Schimborn II – SG Laudenbach/Westerngrund 2-4 (1-3)
SGKS: Felix Fischer – Leon Kempf (38. Nico Seiler), Martin Heller, Stefan Schnetter, Niklas Hock – Andreas Amberg, Andreas Hock (27. Kevin Marx) – Andreas Helmling, Marc Schuhmacher, Christian Huth – Oliver Rink
Tore: 1-0 Oliver Rink (5.), 1-1 (10.), 1-2 (26.), 1-3 (34.), 2-3 Oliver Rink (60., FE), 2-4 (65., FE)
Schiedsrichter: Alex Sevowicz
Zuschauer: 80
Die SGKS II musste ebenfalls eine bittere Niederlage hinnehmen. Gegen die SG Laudenbach/Westerngrund II zeigte man eine ansprechende Leistung und war den ersten Punkten sehr nahe. Doch ein Doppelschlag in der 86. und 90.+2. Minute verhinderten ein Erfolgserlebnis. So musste man sich am Ende mit 1-3 geschlagen geben. Die erstmalige Führung der Gäste in der 62. Minute konnte Flo Oberle mit einem Foulelfmeter in der 77. Minute egalisieren. Trotz dieser Niederlage braucht sich das Team nicht zu verstecken und wird ebenfalls am Samstag bereits wieder angreifen und versuchen die ersten Punkte einzufahren, auch wenn diese gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Albstadt sicherlich denkbar schwer werden wird.
SG Königshofen II/Schimborn III – SG Laudenbach/Westerngrund II 1-3 (0-0)
SGKS II: Alexander Winter – Christoph Kremer, Florian Oberle, Volker Helfrich, Ulrich Fischer – Kai Englert (46. Chris Pfeifer) – Kevin Marx (68. Chris Grünewald), Thomas Maier (23. Andreas Ebert), Hannes Fleckenstein (23. Jean Humpert) – Xaver Hufgard, Christian Winter
Tore: 0-1 (62.), 1-1 Florian Oberle (77., FE), 1-2 (86.), 1-3 (90.+2.)
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Muhammad Junaid Raza